Von Kapelle zu Kapelle rund um Tennenbronn
Author’s recommendation
Besichtigungen unterwegs: Ramsteinkappelle, Klausenhofkappelle, Gersbachkappelle.

Rest stops
Gasthof AdlerSafety information
Die Tour ist von Frühling bis Herbst begehbar, bei Schnee weniger geeignet; Schönste Wanderzeit: SommerTips and hints
Tourist-Information Tennenbronn
Elisabeth Moosmann
Hauptstraße 23, 78144 Tennenbronn
Tel.: 07729/926028, Fax: 07729/926056
Elisabeth.moosmann@schramberg.de, www.schramberg.de
Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de
www.wanderservice-schwarzwald.de
Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Tennenbronn
www.schwarzwaldverein-tennenbronn.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wir gehen vom Parkplatz unterhalb der „Evangelischen Kirche“ abwärts Richtung „Moosdobel“ über die Brücke, dann links zwischen Bach und Waldrand ortsauswärts Richtung „Koppenmühle“. Nach dem Parkplatz der Fa. Ginter, bei Bruker und Günter überqueren wir die Straße. Wir folgen der Markierung Richtung Leonberg und dann Richtung „Vorderer Ramstein“ weiter bergaufwärts und kommen nach ca. 30 Minuten an ein flaches Zwischenstück. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Mittelberg, den Langenberg und das Hofgut Altenburg. Nach weiteren 15 Gehminuten erreichen wir die Ramstein-Kapelle beim Kapellhof.
Nach dem Kapellhof halten wir uns an der Gabelung links und gehen auf dem Schotterweg bergauf zur „Ramsteiner Höhe“. Von hier aus können wir die Aussicht auf Tischneck, Sulgen und bis hin zur Schwäbischen Alb genießen.
Über die „Kornelishöhe“ geht es weiter bergan in Richtung „Purpen“. Bei schöner Sicht können wir von hier aus die Hornisgrinde sehen. Der größte Teil der Steigung ist nun geschafft. Wir überqueren die geteerte Straße, durchqueren noch ein kleines Waldstück und halten uns dann auf der geteerten Straße links in Richtung „Remsbachhöhe“und weiter zum ehemaligen Gasthaus „Auerhahn“.
Wir setzen den Weg fort in Richtung „Ecke“ fort, folgen von dort aus noch ein kurzes Stück der Straße und biegen am Waldrand links ab Richtung „Unter-Falken“. Hier geht es etwa 1 Kilometer leicht bergab und wir erreichen die zweite Kapelle beim Klausenhof. Diese Kapelle stammt aus dem Jahr 1883.
Wir folgen dem Weg weiter, es geht wieder leicht bergauf Richtung Unter-Falken, danach „Ober-Falken“, weiter zum „Wegzeiger (800,0 m)“. Dies ist der höchste Punkt der Tour. Wir gehen geradeaus weiter Richtung Bärenwald und biegen dort links ab. Es geht talabwärts durchs Gersbachtal Richtung „Tennenbronn Berg“ und wir kommen zur dritten Hofkapelle beim Seppenhof.
Nach dem Seppenhof setzen wir den Weg Richtung Tennenbronn Berg fort, halten uns dort Richtung „Am Löwen“ und kommen so über den „Dorfplatz“ zurück zur „Evangelischen Kirche“.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit Bus Linie 55 vom Bahnhof St. Georgen zur Haltestelle Tennenbronn, Dorfplatz; von dort ca. 400 m zum Startpunkt
Reiseauskunft der Bahn: www.bahn.de Reiseauskunft Baden-Württemberg www.efa-bw.de
Getting there
A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Offenburg, weiter über B33 Richtung Villingen-Schwenningen bis Hornberg, dann Richtung Schramberg, von Schramberg nach TennenbronnParking
Parkplatz unterhalb der Evangelischen Kirche (UTM 32U E 451992 N 5337585)Coordinates
Author’s map recommendations
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W248 Furtwangen (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg) ISBN 978-3-86398-474-8
erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others