Feldbergsteig
Dr Feldbergsteig führt auf Pfaden mit vielen Aussichtspunkten durch eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands mit sub-alpinem Charakter. Am Weg laden mehrere Hütten zur Einkehr ein.
Im Haus der Natur am Ausgangspunkt wird der Feldbergsteig ausführlich vorgestellt, z. B. in einer 3D-Diashow.
Von hier führt er steil auf den Seebuck hinauf, dann auf einem Panoramaweg weiter zum Feldberggipfel. Bei geeigneter Witterung reicht die Sicht bis zu den Alpen und Vogesen. Der Abstieg führt vorbei an der St. Wilhelmer Hütte, der Zastler Hütte und der Baldenweger Hütte. Bis zum Raimartihof verläuft der Steig auf schmalen abenteuerlichen Pfaden. Ein besonders Naturerlebnis ist der folgende Feldsee unterhalb der steil aufragenden Felswände des Feldbergmassivs. Durch einen Bannwald gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.
Author’s recommendation

Track types
Rest stops
Cafè-Restaurant-Gästehaus WaldvogelFamilotel Feldberger Hof
St. Wilhelmer Hütte
Zastler Hütte
Naturfreundehaus Feldberg
Baldenweger Hütte
Raimartihof - Ferienhütten
Seebuck Hütte
Rothaus-Chalet
Safety information
Für die steinigen Pfade und Wurzelwege ist ein Mindestmaß an Trittsicherheit erforderlichTips and hints
Haus der Natur, Naturschutzzentrum Südschwarzwald: www.naz-feldberg.de
Der "Hosentaschenranger": www.hochschwarzwald.de/Infos/Apps/HosentaschenRanger-App
Infos der Hochschwarzwald-Touristik: www.feldbergsteig.de
Feldberg Touristik: www.gemeinde-feldberg.de
Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins:
Einkehr: www.sankt-wilhelmerhuette.de, , www.baldenweger-huette.de, www.raimartihof.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die traditionelle Wanderroute führt vom Haus der Natur (Feldberg) zunächst in einem steilen Aufstieg zum Bismarckdenkmal (1.450 m) auf dem Seebuck - alternativ bequem mit der Feldbergbahn (Kabinenbahn) zu erreichen. Hier bietet sich ein überwältigender Rundblick auf den Schwarzwald, die Alpen und Vogesen. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf den steil unterhalb liegenden Feldsee. Wer möchte, kann den nahe gelegenen Feldbergturm (Aussichtsplattform) besuchen. Auf dem Höhenrücken geht es weiter durch den Grüblesattel zum Feldberggipfel (1.493 m). Das nächste Ziel ist die St. Wilhelmer Hütte, die höchstgelegene Almhütte des Schwarzwaldes. Ein romantischer Pfad führt zur Zastler Hütte; es folgt ein kurzer Aufstieg zur Baldenweger Hütte (tolle Aussichtslage). Danach beginnt der eigentliche "Steig": über schmale Pfade und kleine Hängebrücken geht es durch den Seewald weiter zu einem der ältesten Höfe des Hochschwarzwaldes, dem Raimartihof. Von dort ist es nicht weit zum idyllisch gelegenen Feldsee (Karsee 1.116 m). Der Karl-Egon-Weg führt durch ein Bannwaldgebiet bergauf zurück zum Ausgangspunkt.
Public transport
Public-transport-friendly
Bus 7300 von Titisee oder Bärental Bahnhof, Ausstieg Feldberger HofBy road
B317 Titisee - Lörrach bis zur Abzweigung SeebuckParking
Parkhaus Feldberg beim Feldberger Hof (gebührenpflichtig)Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Equipment
Festes Schuhwerk.Statistics
- 26 Waypoints
- 26 Waypoints
Questions and answers
Rating
Photos from others