Plan a route here Copy route
Panorama Trail recommended route Stage 5

Renchtalsteig 5. Etappe: Allerheiligen Wasserfälle - Oberkirch Schauenburg

· 2 reviews · Panorama Trail · Schwarzwald
Responsible for this content
Schwarzwaldverein e.V. Verified partner 
  • Wegmarkierung: Renchtalsteig
    Wegmarkierung: Renchtalsteig
    Photo: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Ringelbacher Kopf Knappeneck Schauenburg St. Ursula Sohlberg Kamm Dilger Brunnen Schweigmatt
Mittlelschwere, geschichtlich geprägte Wanderung auf dem Eselsweg über den Sohlberg zur Schauenburg, teils auf Asphaltstraße, geeignet für Kinderwagen (ausser dem anfänglichen Stufenaufstieg an den Wasserfällen)
moderate
Distance 16.8 km
6:26 h
448 m
686 m
788 m
324 m

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\9181838 

Author’s recommendation

Der Aufstieg entlang der Wasserfälle ist ein unvergessliche Naturerlebnis, vereinsgeschichtlich beeindruckt das Schwarzwaldverein-Ehrenmal. Das Klostermuseeum, die Klosterruine Allerheiligen und die Ruine Schauenburg erwecken wortwörtlich ein "sagenhaftes" Interesse.
Profile picture of Martin Huber
Author
Martin Huber
Update: August 09, 2022
Quality route according to "Wanderbares Deutschland"
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
788 m
Lowest point
324 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 1.86%Dirt road 32.51%Forested/wild trail 29.67%Path 29.83%No marked trail 0.85%Road 5.25%
Asphalt
0.3 km
Dirt road
5.4 km
Forested/wild trail
5 km
Path
5 km
No marked trail
0.1 km
Road
0.9 km
Show elevation profile

Safety information

Bei Kälte und Frost können die Stufen entlang der Wasserfälle glatt rutschig sein!

Tips and hints

Renchtal Tourismus  GmbH, Bahnhofstraße 16, 77704 Oberkirch, Tel.: 07802 / 82600, E-Mail: info@renchtal-tourismus.de; www.renchtal-tourismus.de

Schwarzwaldverein Bezirk Renchtal, www.schwarzwaldverein-bezirk-renchtal.de

Start

Allerheiligen Wanderparkplatz (516 m)
Coordinates:
DD
48.528640, 8.188076
DMS
48°31'43.1"N 8°11'17.1"E
UTM
32U 440055 5375377
w3w 
///potential.huggable.popup

Destination

Schauenburg Parkplatz

Turn-by-turn directions

Der Ausgangspunkt dieser schönen und geschichtlich geprägten Wanderung ist der "Wasserfälle Parkplatz" im Lierbachtal, unterhalb der Allerheiligen Wasserfälle gelegen. Gegen den Wasserlauf des Lierbaches geht man den Weg rechts des Baches leicht ansteigend in Richtung Wasserfälle. Dabei und während der gesamten Wanderung orientiert man sich am Wegmarkierungszeichen des Renchtalsteigs, der blau-grünen und rot umrandeten Raute mit den Buchstaben „rs“. Nach einem kurzen Wegstück wird der Bach überquert und man steigt danach über Treppen Stufe um Stufe die wildromantischen und höchsten Naturwasserfälle des Schwarzwaldes hoch. Dabei kann man immer wieder an kleinen Aussichtsstellen das Naturschauspiel des herabstürzenden Wassers bestaunen, das sich mit der Zeit durch die harten Gesteinsschichten den Weg gebahnt hat. Nachdem die Wasserfälle durchstiegen sind, wandert man rechts des Baches zum Wegweiserstandort "Aufgang SWV Ehrenmal" und über den nach rechts hoch verlaufenden Pfad zum "Ehrenmal". Dieses wurde zum Gedenken der gefallenen und verstorbenen Mitgliedern des Schwarzwaldvereins errichtet. Danach geht man den Weg links hinunter vorbei "Am Zierteich" zum "Allerheiligen Klosterhof". Im dortigen Museum gibt es ausführliche Informationen über die Geschichte des ehemaligen Prämonstratenserklosters Allerheiligen. Weiter wandern man nun zum Standort "Allerheiligen Klosterruine", wo man den Pfad links hoch geht und an der Kapelle vorbei bergan zum Wanderparkplatz "St. Ursula" wandert. Achtung! Auf diesem Wegstück muss zweimal die Kreisstraße K 5370 überquert werden. Gemäß der Sage über die Entstehung des Klosters Allerheiligen wurde an diesem heutigen Wanderparkplatz die Kapelle St. Ursula errichtet, deren Überreste bis ins 19. Jahrhundert zu sehen waren. Weiter wandert man nun auf Pfaden oberhalb der Forststraße, auch der Eselsweg genannt,in Richtung "Eselsbrunnen". Dieser in der Sage „Der Eselsbrunnen“ erwähnte Brunnen steht nach ca. 1 km links im Wald und dient für eine kurze Erfrischung.
Nach einem kurzen Wegstück weiter erreicht man die Schutzhütte am "Knappeneck", geht dort geradeaus weiter und biegt kurz danach rechts ab in Richtung "Sohlberg Parkplatz". Angenehm wandert man durch Nadel- und Mischwald über den Sohlberg und höchsten Punkt dieser Wanderung (780 m ü. NN), bis man oberhalb der Häusergruppe aus dem Wald kommt. Kurz danach erreicht man den "Sohlberg Parkplatz", von wo aus man geradeaus auf der Fahrstraße, auch Wasserscheide Achertal-Renchtal, zum "Sohlberg Kamm" wandert und gleichzeitig die Aussicht zur Hornisgrinde genießen kann. In der weiteren Folge kommt man am "Simmersbacher Kopf" vorbei und erreicht danach das "Simmersbacher Kreuz". Die Aussicht über den Spitzenberg hinüber zur Moos sollte man sich nicht entgehen lassen, bevor man den bergan steigenden Weg weiter zum "Oberer Simmersbach" wandert. Geradeaus weiter führt dann die Wegstrecke zum "Rappenschrofen", einer eigenartigen Felsformation, welcher eine herrliche Aussicht ins Simmersbacher Tal bietet. Nach einem kleinen Abstecher auf das Felsplateau wandert man den Pfad links der Waldstraße hoch zum "Buchwald Kopf" und weiter zum "Ringelbacher Kopf". Kurz danach erreicht man die "Buchwald-Hütte" und von dort aus wandert man auf der breiten Forststraße entlang zum "Schwend Parkplatz". Hier biegt man nach links ab und geht in Richtung "Mühlenbaur". Kurz danach führt ein Waldpfad durch einen Niederwald, bevor man vorbei an Felsformationen bergabwärts den Standort "Mühlenbaur" erreicht. Dort biegt man rechts ab und wandert ein kurzes Stück auf der Forststraße zum "Dilgerbrunnen", wo man links abzweigt und stetig bergab das "Tannenköpfle" als Zwischenziel angeht. Hier trifft man auf das „Vereinswegle“, ein schöner Waldpfad, der zur "Schwalbenstein Hütte" und in der Folge zum "Schwalbenstein Denkmal" führt. Bei diesem Husarendenkmal habt man eine wunderschöne Aussicht über Oberkirch und weit in die Rheinebene hinein. Nach einer kurzen Rast wandert man den schmalen Waldpfad hinunter zum "Schwalbenstein Brunnen", der anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Ortsgruppe Schwarzwaldverein Oberkirch errichtet wurde. Von hier aus führt die Wanderung über die breite Forststraße zum Standort "Katzensteig" und weiter, ein letztes Mal aufwärts, zur "Schweigmatt". Dort zweigt man links ab und geht auf dem Waldpfad abwärts bis zur Burgruine Schauenburg. Beim Wegweiserstandort "Schauenburg" geht man den Weg links um die Burgruine herum, der die Renchtalmetropole Oberkirch eingebettet in fruchtbare Obstanlagen und Weinberge zu Füßen liegt. Auf eine Besichtigung der Burgruine sollte nicht verzichtet werden, bevor man dann zuerst nach rechts durch die Burgmauernreste heraus und dann nach links hinunter zum "Schauenburg Parkplatz" wandert, wo diese schöne Wanderung endet.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Aus Richtung Appenweier mit der Ortenau-S-Bahn bzw. der Buslinie 7137 bis Bahnhof Oppenau, weiter mit Regiobus 7126 bis Wanderparkplatz Allerheiligen (Achtung! Regiobuse verkehren nur vom 01.05. - 01.11.; Fahrzeiten beachten!)

Auskunft : www.TGO.de ; efa-bw.de ; ;





Getting there

Auf der K 5370 von Oppenau Stadtmitte Richtung Lierbach oder von B 500 Schwarzwaldhochstraße / Ruhestein und über K 5371 von Ottenhöfen Richtung Allerheiligenbis zum Wasserfall-Parkplatz unterhalb der Wasserfälle Allerheiligen

Parking

Wanderparkplatz Allerheiligen UTM-Koordinaten 32U 440050, 5375390

Coordinates

DD
48.528640, 8.188076
DMS
48°31'43.1"N 8°11'17.1"E
UTM
32U 440055 5375377
w3w 
///potential.huggable.popup
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Wanderbuch "Wanderparadies Renchtal"; ISBN 978-3-926973-20-7

Author’s map recommendations

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W234 Achern (Renchtal, Hornisgrinde) ISBN 978-3-86398-460-1

erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Equipment

Knöchelhohe Wanderschuhe und Wanderkarte sind erforderlich; Wanderstöcke, wärmende Flies- und winddichte Regenjacke werden  empfohlen, Rucksackverpflegung mit Getränken sollte mitgenommen werden.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.5
(2)
Marius. R.
June 16, 2021 · Community
Von der Wegführung her das absolute Highlight der Tour! Sehr viele Pfade im Schatten der Wälder, Bänke und Brunnen! Am Hexensteig gibt es eine Trinkstation. Unter der Woche war auch auf dem Hexensteig nichts los, wir hatten die Wege praktisch für uns allein.
Show more
When did you do this route? June 15, 2021
Nici Küstner
June 14, 2020 · Community
Für uns mit Etappe 1 und 2 die schönste des Steiges. Will man die Wasserfälle genießen, sollte man sehr früh starten, bevor sich die Menschenmassen durch selbige schieben. Bis auf wenige Abschnitte wandert man auf schmalen naturbelassenen Pfaden und kann die Ruhe genießen. Erst um Sohlberg, wenn die Tour auf den Hexensteig trifft wird es belebter. Unterwegs begeistern immer wieder tolle Ausblicke.
Show more
Allerheiligen Wasserfälle
Photo: Nici Küstner, Community
Ausblick
Photo: Nici Küstner, Community
Ruine Schauenburg
Photo: Nici Küstner, Community
Werner Mourer
October 07, 2018 · Community
Sehr schöner Weg mit abwechslungsreichen Naturlandschaften versehen.
Show more
Sonntag, 7. Oktober 2018 08:44:40
Photo: Werner Mourer, Community
Sonntag, 7. Oktober 2018 08:45:07
Photo: Werner Mourer, Community
Sonntag, 7. Oktober 2018 08:45:59
Photo: Werner Mourer, Community

Photos from others

+ 2

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
16.8 km
Duration
6:26 h
Ascent
448 m
Descent
686 m
Highest point
788 m
Lowest point
324 m
Multi-stage route Scenic Family-friendly Refreshment stops available Cultural/historical interest Suitable for strollers Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 29 Waypoints
  • 29 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view