Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Zur Behaghelhüte mit schöner Aussicht

Hiking trail · The Black Forest
Responsible for this content
Schwarzwaldverein e.V. Verified partner 
  • Photo: Heinrich Esders, Schwarzwaldverein e.V.
Von der Talsohle in "St.Wilhelm" den "Katzensteig" hinauf und zur "Behaghelhütte" mit wunderschöner Aussicht in das Oberriedertal bis hin zum Dreisamtal.

Der Rückweg führt uns mit Serpentinen hinab an den wild-romantischen Buselbach am Steinwasen, und mit dem Bachlauf zur "Hohe Brücke". Mit dem historischen "Wilhelmietenpfad" zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung am "Alten Schulhaus" in St.Wilhelm..

moderate
Distance 8.2 km
2:56 h
379 m
379 m
977 m
618 m
Das Tal St.Wilhelm und die Ortschaft St. Wilhelm – Ausgangspunkt der Wanderung - gehen in ihrer Bezeichnung auf die Oberrieder Wilhelmieten zurück, die bereits in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in der Wildnis des St. Wilhelmer Tales eine klösterliche Niederlassung gegründet haben. Ein Klosterneubau erfolgte 1684 – 1687 in Oberried und beendete die Zeit der Wilhelmieten in diesem Tal. Heute zeugt noch ein schöner Wanderweg – der Wilhelmietenpfad – von der Verbindung Oberried und St. Wilhelmer-Tal.

Heute ist St. Wilhelm ein Ortsteil von Oberried.

So wie der Wilhelmietenpfad eine Anbindung nach Oberried und in das Dreisamtal darstellte, war es der Katzensteig in die südliche Richtung. Der Katzensteig ist ein kleines Tal, das vom vom St. Wilhelmertal nach Süden abzweigt und hoch in Richtung Stübenwasen führt. Er soll im Mittelalter von den Freiburgen benutzt worden sein, um auf Eseln und Maultieren Silber in die Baseler Münze zu tarnsportieren. (Freiburg -St. Wilhelm - Katzensteig - Todtnauberg - Wiesental). Der Weg durch das Rheintal war zu gefährlich.

Auf der mittleren Höhe des Katzensteigs verschwenkt unser Weg nach Westen und führt uns zum Etappenziel der Wanderung, der Behaghel-Hütte. Sie ist nach einem der ersten Präsidenten des Badischen Schwarzwaldvereines - Behaghel - benannt. Während der Präsidentschaft des "Geheimen Hofrats Wilhelm Otto Behaghel" erfuhr der 1864 gegründete Verein um 1880 herum einen bedeutenden Mitgliederzuwachs.

Von der Hütte erschließt sich ein wunderschöner Ausblick in das Oberrieder Tal bis hin zum Dreisamtal. Das Hüttenbuch mit seinen Einträgen zeugt von der Beliebtheit dieser Hütte. Sie wird vom Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten betreut.

Westlich, unterhalb der Hütte, über einen schönen Wanderpfad zu erreichen, liegt Steinwasen. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde ein einfaches Gehöft auf dem Steinwasen-Gelände gebaut. Durch die Lage an einer Passstraße durch den Schwarzwald gewann der Hof im 19. Jahrhundert an Bedeutung, als hier eine Poststation mit Gaststätte eröffnet wurde.

Heute befindet sich hier der Steinwasenpark mit vielen Attraktionen für die ganze Familie.

Unten im Tal fließt der wild-romantische Buselbach, der am Notschrei entspringt. Ein schöner Wanderweg führt am Bach abwärts. An der Hohen Brücke (hohe Brugg) vereinigt der Buselbach sich mit dem St. Wilhelmer Talbach und bildet von hier an die Brugga. Sie fließt an Oberried und Kirchzarten vorbei und mündet bei Freiburg-Kappel in die Dreisam.

An der Hohen Brücke stoßen wir auf den Wilhelmietenpfad, der uns zurück ins Tal St.Wilhelm und zu unserem Ausgangspunkt am Alten Schulhaus führt.

Author’s recommendation

Zeit für eine ausgiebige Rast an der Behaghelhütte einplanen.
Profile picture of Heinrich Esders
Author
Heinrich Esders
Update: May 30, 2016
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
977 m
Lowest point
618 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 9.54%Dirt road 29%Forested/wild trail 14.39%Path 44.75%Road 2.29%
Asphalt
0.8 km
Dirt road
2.4 km
Forested/wild trail
1.2 km
Path
3.7 km
Road
0.2 km
Show elevation profile

Safety information

Es gibt auf der Wanderstrecke keine sicherheitsrelevanten Abschnitte.

Tips and hints

Tourist -Info e.V. Hauptstrasse 24, 7991 Kirchzarten; Tel 49+ 07661 90 79 80; FAX 49+ 07661 90 79 89;

e-mail: sabine.paschold@dreisamtal.de

Öffnungszeiten Okt. - Mai : Mo - Fr. 09:30 - 13:00; Jun. - SEpt. : 09:30 - 17:00; Sa. : 10:00 - 12:00

Schwarzwaldverein Dreisamtal - Kirchzarten e.Vwww.swv-dreisamtal.de

Start

Parkplatz Altes Schulhaus St.Wilhelm / Oberried (728 m)
Coordinates:
DD
47.894323, 7.950890
DMS
47°53'39.6"N 7°57'03.2"E
UTM
32T 421581 5305087
w3w 

Destination

Parkplatz Altes Schulhaus St.Wilhelm / Oberried

Turn-by-turn directions

Vom Parplatz am "Alten Schulhaus" in St. Wilhelm die K 4959 queren und mit der gelben Raute den Hang hinauf zum "Küferhansenhof". An dem Standort nach rechts, und mit der Fahrstrasse weiter zum Standort "Katzensteig".Hier weiter geradeaus und mit dem bequemen Forstweg auf der Höhe bleibend zur "Behaghelhütte". Von der Hütte nach rechts, mit dem Serpentinenpfad hinab zum Standort "Steinwasenpark". Dem Wanderweg mit der gelben Raute den Buselbach abwärts folgen. An der L126 diese schräg nach links queren und weiter am Bach abwärts. Nach 300m noch einmal die L 126 queren zum Standort "Hohe Brücke".

Über die Brücke Richtung St.Wilhelm, und nach 200m nach links in den Hang zum Standort "Hohebruckmättle" Von hier dem Wilhelmietenpfad mit der gelben Raute nach rechts bis zum Ausgangspunkt "Altes Schulhaus" und "Altes Schulhaus Parkplatz" folgen.

Public transport

Public-transport-friendly

Der Wanderparkplatz Am alten Schulhaus in St. Wilhelm ist mit Öffentliche Verkehrsmitten nur unregelmäßig erreichbar.

Die Wanderung kann aber auch am Standort "Hohe Brücke" begonnen und abgeschlossen werden

Hierzu von Todtnau / Notschrei / Kirchzarten mit VAG Linie 7215 bis Haltestelle Oberried Hohe Brücke.

Reiseauskunft  VAG – Bus:

By road

Von Todtnau / Notschrei / Kirchzarten mit der L 126 bis Abzweig St. Wilhelm. Von dort weiter mit der K 4959 bis St.Wilhelm Parkplatz am Alten Schulhaus.

Parking

UTM Koordinaten St. Wilhelm Parkplatz Schulhaus 32 T 421603 5305091

Coordinates

DD
47.894323, 7.950890
DMS
47°53'39.6"N 7°57'03.2"E
UTM
32T 421581 5305087
w3w 
///creatures.flighty.abolishing
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Wandern Südschwarzwald DUMONTaktive

Author’s map recommendations

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Hochschwarzwald M 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-811-3 auch im Shop des Schwarzwaldvereins erhältlich http://www.swvstore.de/

Equipment

Festes Schuhwerk und Wetterkleidung.

Wanderstöcke sind für den Anstieg am Katzensteig und dem Abstieg von der Behaghelhütte zum Steinwasen / Buselbach empfehlenswert.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
8.2 km
Duration
2:56 h
Ascent
379 m
Descent
379 m
Highest point
977 m
Lowest point
618 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available 'Healthy climate'

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 11 Waypoints
  • 11 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view