Zum Trubelsmattkopf und zum Notschrei
Der Bereich unserer Wanderung, die Schwarzwaldhöhenregion Schauinsland – Stohren – Halde und Notschrei ist ein gelungenes Beispiel für einen Wandel in der Zeit.
Die Wanderung führt uns über die reizvollen Höhen mit wunderschönen Blicken in die Rheinebene und zu den Vogesen im Westen. Auf dem Rückweg erwarten uns schöne Ausblicke in das Oberriedertal und das Dreisamtal.
Bekannt ist der Schauinsland mit seinen 1284m als der "Erzkasten" Freiburgs. Reiche Erzvorkommen, vor Allem Silber, brachte bürgerlichen Wohlstand und von den Bürgen gestiftet das Freiburger Münster, „Unserer lieben Frau“, also der Gottesmutter gewidmet.
Am Starpunkt der Wanderung, am „Wassergumpen“liegen fast 100km Berkwerksstollen unter unseren Füßen. Aber nicht nur am Schauinsland, auch unter den Pfaden und Wegen am Stohren, Richtung Münstertal, und im Bereich Halde und Haldenköpfle wurde Erz abgebaut.
Dem Reichtum aus dem Erzabbau stand in Hofsgrund eine eher ärmliche Bauernschaft gegenüber .Die wenigen Produnkte, die neben der Selbstversorgung übrig blieben, wie der „Hofsgrunder Kääs“,konnten wegen unzureichender Wege- und Strassenanbindung kaum vermarktet werden.
Zeugen dieser Zeit sind das Museums-Bergwerk Schauinsland und das Bauernhausmuseum „Schniederlihof“.
Mangelnder Verkehrsanbindung Richtung Freiburg oder Kirchzarten war damals nicht nur ein Problem der Hofsgrunder, sondern auch für die Region Todtnau / Wiesental. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Bürger dieser Region „in ihrer Not“ gegenüber der Regierung in Karlsruhe danach „geschrien“haben.
Nach 30 Jahren war es dann soweit, dass die Passstrasse am „Schwendle“ realisiert wurde. Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1848 heißt die Passhöhe „Notschrei“.
Heute profitiert der Tourismus von den damals geschaffenen Straßenverbindungen.
Im Sommer dominiert der Wandertourismus. Über Freiburg ist die Region gut durch die Bergbahn am Schauinsland erschlossen.Aus der Region Dreisamtal und Todtnau / Wiesetal gibt es vorzügliche öffentliche Verkehrsanbindungen.
Noch dominanter ist für die Region der Wintersport. Neben einigen Skilften in Hofsgrund, Halde und Notschrei liegt der Schwerpunkt auf Skilanglauf. Gut gespurte Loipen, im Bereich Haldenöpfle / Notschrei, sogar teilweise beleuchtet, sorgen für touristschen Zulauf.
Zentrum des Nordischen Skisports bildet das „Nordic Center Notschrei". Hier werden auch nationale und internationale Wettkämpfe ausgetragen Der schneesichere Standort bietet mit der Nordic-Arena, dem Loipenzentrum, dem Loipenhaus, dem Bergstüble, der Nordic Schule und dem Verleih alles, was Trainierende und Gäste brauchen, aus einer Hand.
Author’s recommendation
Rest stops
Hotel Die HaldeWaldhotel am Notschreipass
Berghütte Haldenköpfle
Safety information
Es Gibt keine sicherheitsrelevanten Abschnitte auf dieser WanderungTips and hints
Tourist -Info e.V. Hauptstrasse 24, 7991 Kirchzarten; Tel 49+ 07661 90 79 80; FAX 49+ 07661 90 79 89;
e-mail: sabine.paschold@dreisamtal.de
Öffnungszeiten Okt. - Mai : Mo - Fr. 09:30 - 13:00; Jun. - SEpt. : 09:30 - 17:00; Sa. : 10:00 - 12:00
Schwarzwaldverein Dreisamtal - Kirchzarten e.V. info@swv-dreisamtal.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Wanderparkplatz an der L124, am Standort "Wassergumpen" wenden wir uns nach rechts und wandern über den Standort "Über Pochelift" zum Standort "Halde" am Hotel Halde. Links an der Kapelle vorbei und über die Strasse, mit der blauen Raute, zum Standort "Kaltenbrunnen" . Hier links halten, und weiter über die Standorte "Oberer Wald" und "Trubelsmattkopf" zum Standort "Am Notschrei."
Von dort nach links, und mit dem 7-Hügel Weg am Skilift Haldenköpfle und Lokal Auf der Alm vorbei, die Strasse queren und zum Standort "Kohlwald".
Über die Standorte, mit der gelben Raute als Markierungszeichen, zum "Drescherhof", "Pension Wissler" , "Hofsgrund Rain"und "Hotel Hof" erreichen wir den Standort "Info-Tafel" Im Ortskern von Hofsgrund. Hier wenden wir uns noch einmal nach links und erreichen über "Gegendrum / Wassertretstelle"/ "Flammhof" den Ausgangspunkt der Wanderung.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Von Kirchzarten / Oberrid und von Todtnau / Notschrei mit dem Bus VAG 7215 bis Haltestelle Hotel Halde.
Von dort kann die Tour alternativ gstartet werden. Zum Standort "Wassergumpen 10min Fußmarsch Richtung Schauinsland.
Von Freiburg mit der Schauinslandbergbahn. Von der Bergstation über Sailenmatte 10 min Fußmarsch zum Standort "Wassergumpen".
Getting there
Von Todtnau mit der L126 bis Notschrei. Von dort weiter mit der L 124 bis Parplatz "Wassergumpen"
Von Freiburg mit der L 124 bis Parkpatz "Wassergumpen".
Von Kirchzarten / Oberried mit der L 126 bis Hofsgrund Halde. Dort weiter rechts mit der L 124 bis Parkplatz "Wassergumpen"
UTM Koordinaten Oberried Hofsgrund Parkplatz Wassergumpen 32 T 416822 5305964
.
Parking
Parkplatz Wassergumpen.
UTM Koordinaten Oberried Hofsgrund Parkplatz Wassergumpen UTM 32 T 416822 5305964
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Equipment
Festes Schuhwerk, WetterkleidungStatistics
- 38 Waypoints
- 38 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others