Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Von Nordrach auf die Moos

Hiking trail · The Black Forest
Responsible for this content
Schwarzwaldverein e.V. Verified partner 
  • Lothar - Denkmal auf der Moos
    Lothar - Denkmal auf der Moos
    Photo: Werner Hillmann, Werner Hillmann
Die schönsten Aussichten im Mittleren Schwarzwald
moderate
Distance 14.9 km
4:59 h
677 m
594 m
871 m
296 m

Die Wanderung von Nordrach zum Moosturm zählt zu den schönsten und aussichtsreichsten im Mittleren Schwarzwald.

Die Moos ist ein Gebirgszug im Mittleren Schwarzwald, der das Renchtal und  das Kinzigtal in Ost-West-Richtung trennt. Ihr entspringen in Nord-Süd-Richtung das ehemals freie Reichstal Harmersbach sowie das Nordrachtal.

Author’s recommendation

 

 

Maile-Gießler-Mühle:   Am Ortseingang lohnt sich auch die nähere Betrachtung der Maile-Gießler-Mühle, die der örtliche Schwarzwaldverein nach dreijähriger Eigenarbeit zu einem funktionstüchtigen Schmuckstück für das Dorf hergerichtet hat. Zu vorher bekannt gegebenen Zeiten werden regelmäßig Besichtigungen der Mühle durchgeführt.

Historischer Kohlenmailer:   2002 entdeckte man einen am südlichen Moosbach gelegenen historischen Kohlenmeiler. Es handelt sich hierbei um einen ehemaligen so genannten Teer- oder Salveofen. Solche Öfen wurden früher zur Umwandlung von Harz zu Teer benutzt. Man fand heraus, dass es sich um die kleinere von zwei Anlagen des Forstarbeiters und Köhlers Wilhelm Bildstein aus dem Moosbachtal handelt, die er in den 1940er und 1950er Jahren betrieb. Der örtliche Verkehrsverein restaurierte den Kohlenmeiler. Infotafeln informieren an Ort uns Stelle.

Mühlstein:  Sehenswert ist auch der Mühlstein. Die waldreiche Anhöhe besitzt sozusagen für jeden etwas: Der Geschichtsinteressent sieht hier den Sitz des früheren Vogts, der Wanderer liebt die von hier ausgehende herrlichen Wanderwege und den gemütlichen Rastplatz im Höhenwirtshaus innerhalb des alten Vogtshofs (mit Bildern des Vogts und seiner Nachfolger), der stille Beter schätzt die Ruhe in der alten St. Wendelins-Kapelle

Obstbrennerweg:   2009 wurde der so genannte Nordracher „Obstbrennerweg“ eröffnet. Es handelt sich hierbei um ausgeschilderte Streckenverläufe, die an verschiedenen Höfen und Obstbrennereien vorbeiführen. Bei den jeweiligen Höfen sind Informationstafeln angebracht, welche über die Brennerzeugnisse des jeweiligen Hofes informieren. Dieser Wanderweg soll die Selbstvermarktung in Nordrach stärken.

Profile picture of Werner Hillmann
Author
Werner Hillmann
Update: July 15, 2018
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
871 m
Lowest point
296 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 7.14%Dirt road 56.81%Forested/wild trail 22.36%Path 12.86%Road 0.79%
Asphalt
1.1 km
Dirt road
8.5 km
Forested/wild trail
3.3 km
Path
1.9 km
Road
0.1 km
Show elevation profile

Tips and hints

Touristen-Information Nordrach
Im Dorf 26
77787 Nordrach
Tel.: (+49) 07838 / 9299 - 21
Fax: (+49) 07838 / 9299 - 24
E-Mail: touristen-info@nordrach.de

Öffnungszeiten:       Montag bis Freitag von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und
                                   von 14.30 Uhr - 16.30 Uhr

Route des Deutschen Wandertages 2010.  M13 | Von der Nordrach auf die Moos | 02.08.2010   Die schönsten und Aussichten im Mittleren Schwarzwald.

Schwarzwaldverein OG Nordrach, Wolfgang Spitzmüller, 0 78 35 / 54 04 83                                                                     

Start

Ulrichskirche in Dorfmitte Nordrach (297 m)
Coordinates:
DD
48.397700, 8.079447
DMS
48°23'51.7"N 8°04'46.0"E
UTM
32U 431860 5360913
w3w 
///unfiltered.extract.roamed

Destination

Ulrichskirche in Dorfmitte Nordrach

Turn-by-turn directions

Ausgangspunkt dieser schönen Wanderung ist die Ulrichskirche im Ortskern Nordrachs.  Wir folgen ab dem Standort „Hansjakobhalle“ der gelben Raute sowie der Muschelmarkierung des Kinzigtäler Jakobusweges in Richtung "Lärchenhütte". Zuvor passieren wir die Standorte „ Hermehonse Acker „: und   „ Am Karlswegle“. Wir folgen nun dem Kandelhöhenweg (K) über den Katzenstein zur Hütte am „Pfaffenbacher Eck“. Der Weg führt weiter über das „Schnaitbergeck“ über die Passhöhe zwischen Nordracher und Haigeracher Tal. Über   „ Landgrabeneck“ erreichen wir die „ Kornebene“ mit dem Naturfreundehaus.   Aufwärts führt nun der Weg über die Standorte   „ Sandgasse“; Siedighalde“  bis zum „Geißschleifsattel "unterhalb des Moosturms.  Auf dem Turm, der vom Schwarzwaldverein Oberkirch unterhalten wird, können wir die grandiose Rundsicht genießen.  Wieder am Geißschleifsattel angekommen, bietet sich ein Abstecher zum  zum Lothar-Denkmal des Künstlers   Norbert Feger an.  Wieder zurück am  "Geißschleifsattel" verlassen wir den Kandel-Höhenweg auf dem Querweg Gengenbach   - Alpirsbach in Richtung „ Hilseckhütte“   Nach wunderbaren Ausblicken passieren wir dann das „Wanderheim Sonnenhaus“ und anschließend im Talgrund das Wegezeichen "Moosbach" im Bärhag, wo der ÖPNV-Bus die Wanderer wieder zum Ausgangspunkt bringt.

Public transport

Mit der Bahn: Rheintalbahn, Frankfurt - Basel bis Offenburg; weiter mit der Schwarzwaldbahn bis Biberach (Baden); dann mit der Bahn oder mit dem Bus über Zell a.H. nach Nordrach

http://www.ortenaulinie.de/

http://www.efa-bw.de/

By road

Mit dem Auto: Autobahn A5, Karlsruhe - Basel; Abfahrt Offenburg, dann Bundesstraße 33 bis Biberach (Baden); weiter nach Zell a.H.; dort am Kreisverkehr Richtung Nordrach

Parking

An der Ulrichskirche  UTM 32U  431819  5360938

Coordinates

DD
48.397700, 8.079447
DMS
48°23'51.7"N 8°04'46.0"E
UTM
32U 431860 5360913
w3w 
///unfiltered.extract.roamed
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Mittleres Kinzigtal 1:35 000 ISBN 3-89021-739-7 Wanderkarte 1:25.000 - Ferienregion Brandenkopf - Gengenbach. Naturpark Schwarzwald Nord, Ruppenthal

Equipment

Angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Ausserdem Vesper und Getränke. Einkehrmöglichkeit besteht an Sonn- und Feiertagen im Naturfreundehaus Kornebene.

Questions and answers

Question from Andrea Billian  · September 16, 2019 · Community
Gibt es keine Möglichkeit aus der streckentour eine rundtour zu machen, da sonntags kaum Busse von bärhag nach nordrach Dorf fahren.?
Show more

Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
14.9 km
Duration
4:59 h
Ascent
677 m
Descent
594 m
Highest point
871 m
Lowest point
296 m
Circular route Scenic Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 26 Waypoints
  • 26 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view