Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Von der Gutach zur Wutach und Rötenbachschlucht

· 1 review · Hiking trail · Wutachschlucht
Responsible for this content
Walter Biselli Verified partner 
  • Gutachbrücke Kappel
    Gutachbrücke Kappel
    Photo: Walter Biselli, Walter Biselli
m 900 850 800 750 700 14 12 10 8 6 4 2 km Gutachbrücke Kappel Rötenbachmündung Gutachtalbrücke Krebsgraben

Auf Naturpfaden erkunden wir die "gute Ach" und ihre nachfolgenden reißenden Wildbäche von Neustadt im Schwarzwald bis Rötenbach.

easy
Distance 14.4 km
4:00 h
250 m
220 m
851 m
714 m

Ausgangspunkt der geologisch und botanisch abwechslungsreichen Streckenwanderung ist der Bahnhof Neustadt im Tal der Gutach. Ihr folgen wir am Ufer entlang bis kurz vor dem Zusammenfluss mit der Haslach, wo sich beide zur Wutach vereinigen, der „wütenden Aach“. Die von ihr geprägte Wutachschlucht wurde bereits 1939 als eines der ältesten Naturschutzgebiete Baden-Württembergs ausgewiesen. Wir wandern ein kurzes Stück entlang der Wutach und steigen dann bei der Rötenbachmündung in die romantische Rötenbachschlucht ein. Im tief eingeschnittenen Tal überqueren wir mehrmals über Stege den wilden Bach mit seinen beeindruckenden Stromschnellen und kleinen Wasserfällen. Märchenhaft wird der Rückweg durch den Krebsgraben. Zum Finale der Genießerrunde präsentieren die Rötenbacher Wiesen eine einmalige Flora von überregionaler Bedeutung. In den artenreichsten Wiesen des Naturschutzgebietes wachsen auf einer Fläche von 25 qm bis zu 80 Pflanzenarten!

Author’s recommendation

Bei guter Sicht lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt Hörnle hoch über dem Gutachtal. Er gewährt einen weiten Ausblick bis zum Feldberg.

Profile picture of Walter Biselli
Author
Walter Biselli
Update: December 23, 2022
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
851 m
Lowest point
714 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 10.54%Dirt road 21.44%Forested/wild trail 33.10%Path 32.70%Road 1.47%Unknown 0.72%
Asphalt
1.5 km
Dirt road
3.1 km
Forested/wild trail
4.8 km
Path
4.7 km
Road
0.2 km
Unknown
0.1 km
Show elevation profile

Rest stops

Landgasthöfe Rössle & Co

Safety information

Die Wanderwege in den Schluchten sind teilweise schmal und bei Nässe rutschig. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.

Tips and hints

Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.

Start

Bahnhof Neustadt im Schwarzwald (802 m)
Coordinates:
DD
47.910423, 8.211274
DMS
47°54'37.5"N 8°12'40.6"E
UTM
32T 441062 5306645
w3w 
///coconuts.storage.sledges

Destination

Bahnhof Rötenbach(Baden)

Turn-by-turn directions

Vor dem Bahnhof Neustadt (800 m) finden wir den ersten Wegweiser des Schwarzwaldvereins. Die blaue Raute ist unsere Wegmarkierung bis zur Rötenbachschlucht. Nach zehn Minuten Gehzeit haben wir bereits die Stadt verlassen und folgen dem Gutachhaldenweg zwischen der Gutach, Hinterer Höllentalbahn und der B31 zur Gutachtalbrücke. Entlang der Bahnstrecke wandern wir zum ehemaligen Bahnhof Kappel Gutachbrücke. Mit dem Blick auf die imposante Gutachbrücke Kappel steigen wir zur Gutach hinunter und folgen der noch "guten Ach" auf schmalen und teils felsigen Pfaden bis zur Weggabelung "Zipfelsäge/Gutachbrücke".

Beim Standort „Gatterwald“ unterqueren wir die Bahngleise und orientieren uns rechts zur Wutachschlucht (2,5 km) und Rötenbachmündung (3,5 km). Oberhalb der Bahngleise folgen wir dem Forstweg. Wenig später blicken wir rechts auf die imposante 40 m hohe und 119 m lange Steinbogenbrücke über den Schwendeholzdobel. Sie wurde im Jahr 1901 aus rotem Sandstein erbaut. Ihre Bogenspannweite beträgt 57 m. Über dem Finsterbühltunnel beschreibt der Weg einen Halbkreis nach Süden zu einem Bahnwärterhäuschen (privat). Einhundert Meter unterhalb vereinigen sich Haslach und Gutach zur Wutach. Jetzt geht der breite Weg in einen Pfad über, der ab der Gabelung „Finsterbühl“ am Hang der steilen Wutachhalde zur Wutach hinabführt. Bei guter Sicht lohnt sich zuvor ein Abstecher zum Hörnle, das einen Ausblick bis zum Feldberg gewährt.

An der Rötenbachmündung können wir nach rechts über die Brücke direkt am Ufer der Wutach eine Rast einlegen. Danach kehren wir gemeinsam mit dem Premiumweg Rötenbachschlucht auf die andere Seite des wildromantischen Rötenbachs zurück. Bis Rötenbach werden wir weitere neun Mal den wilden Bach in der Schlucht überqueren und kommen dabei an mehreren Wasserfällen vorbei. Inmitten der Schlucht liegt die verwunschene Rötenbachschluchthütte mit kleinem Rastplatz. Über die Roßgrabenbrücke wechseln wir vom Rötenbach zum märchenhaften Krebsgraben. Schließlich blicken wir beim Wiederaustritt aus dem Wald auf die Rötenbacher Wiesen, eine der artenreichsten Mitteleuropas. Am Rand des Naturschutzgebietes verläuft der Weg zum Sportplatz, davor rechts ab durch den Hardtwald zum Wanderparkplatz Hardt mit dem Blick über Rötenbach.

Im Ort kommen wir gegenüber dem Rathaus an einem historischen Wegweiser vorbei, der aus dem Stamm einer 300 jährigen Tanne geformt wurde. Ein letztes Mal passieren wir den Rötenbach. Im Ort bestehen Einkehrmöglichkeiten im "Bierhaus" und Landgasthof Rössle. Zum Bahnhof sind es nur noch 200 Meter.

 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Hinfahrt zum Bahnhof Neustadt im Schwarzwald.

Rückfahrt ab Bahnhof Rötenbach(Baden)

(Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de)

Getting there

Anfahrt nach Saiger Straße 1, 79822 Titisee-Neustadt

Parking

P+R Parkplatz Bahnhof Neustadt

Coordinates

DD
47.910423, 8.211274
DMS
47°54'37.5"N 8°12'40.6"E
UTM
32T 441062 5306645
w3w 
///coconuts.storage.sledges
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins W259 Blumberg, Maßstab 1:25 000, ISBN 978-3-86398-485-4, Ausgabe 2018. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Equipment

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Getränke und Verpflegung für unterwegs.


Questions and answers

Question from Silvio Sandrone  · January 08, 2023 · Community
Hallo, Ist diese Route auch im Winter (ohne Schnee) zu empfehlen? Vielen Dank vorab! Gruß Silvio Sandrone.
Show more
Answered by Walter Biselli · January 08, 2023 · Walter Biselli
Mit geeigneten Wanderschuhen sollte das kein Problem sein.
1 more reply

Rating

3.0
(1)
N. Sch.
July 11, 2022 · Community
Wir haben die Tour in Neustadt begonnen. Die ersten 5 Km ziehen sich ziemlich und der Weg wird als Fahrradweg und Wanderweg genutzt. Ab der Schlucht wird der Weg dann zum Abenteuer. Man findet auch genügend Stellen um sich abzukühlen. Wir haben mit Kindern ( 4 Jahre bis 15 Jahre) und Pausen ca 7 Stunden benötigt.
Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
14.4 km
Duration
4:00 h
Ascent
250 m
Descent
220 m
Highest point
851 m
Lowest point
714 m
Public-transport-friendly Scenic Cultural/historical interest Family-friendly Geological highlights Flora Fauna Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 27 Waypoints
  • 27 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view