Sagenrundweg Hexenweible
Rund um Welschensteinach spukt einer Sage nach das Hexenweible, eine Bäuerin aus Prinzbach. Zu ihren Lebzeiten soll sie aus Habsucht die Grenzsteine ihres Gutes nach Welschensteinach hin verschoben haben und muss seither als Gespenst umherirren.
Wir starten die Runde jedoch unter dem Schutz des im Kinzigtal wirkenden früheren Pfarrers Heinrich-Hansjakob und folgen dem Großen Hansjakobweg zum Heidenschlössle am Artenberg, einer vorchristlichen Kultstätte. Heiden sollen hier Christen zu Tode gemartert haben.
Beim Fehrenbacher Kreuz könnte uns ein schwarzer Pudel begegnen, der Geist des Fehrenbacherbauern, der zu Lebzeiten viel gestritten hat. Das Liboriuskreuz gedenkt einem Bauern, der hier im Winter 1861 erfroren ist.
Bei all den gespenstigen Sagen entlang des Weges sollen die weiten Aussichten nicht zu kurz kommen. Diese wollen aber mit zwei sportlichen Anstiegen erarbeitet werden!
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins:
https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\58177067
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
Campingplatz KinzigtalGasthaus "Zum Wilden Mann"
Safety information
Für die teils schmalen Hangwege ist Trittsicherheit erforderlich. Nach Regenfällen können die naturnahen Wanderwege aufgeweicht und rutschig sein.Tips and hints
Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Bahnhof Steinach nordwestlich zum Wegweiser "Felsenkeller" (205 m ü.NN.). Ab hier auf dem Großen Hansjakobweg (Markierung: schwarzer Schlapphut) Richtung "Fehrenbacher Kreuz" zur Gabelung Langmatt beim Wanderparkplatz Steinach Schwimmbad mit Übersichtstafel. Weiter auch mit dem Sagen-Gespenst auf dem Hansjakobweg zum Heidenschlössle am Artenberg und über Sommeracker (568 m) zum Fehrenbacher Kreuz. Abstieg mit gelber Raute nach Welschensteinach, 258 m (Einkehrmöglichkeit). Hinauf zur Bußkapelle (Rastplatz mit Aussicht) und zur Kambacher Hütte mit Grillplatz. Weiter hoch über den Grenzstein "Dreimärker" zum Windpark auf der Schanz (558 m). Abstieg vom Niederbacher Eck nach Niederbach (250 m). Über Oberbach und den Aussichtspunkt Brendiswäldele zum Campingplatz Kinzigtal (Einkehrmöglichkeit). Zurück nach Steinach.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der Schwarzwaldbahn nach Haslach oder Hausach; weiter mit der Ortenau S-Bahn zum Bahnhof Steinach(Baden)
Fahrplanauskunft:
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Getting there
Steinach liegt an der B33 zwischen Offenburg und Villingen-Schwenningen
Ziel für Navi: Langmattstraße 24, 77790 Steinach
Parking
Steinach SchwimmbadCoordinates
Author’s map recommendations
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Serie): W239 Lahr – Mittleres Kinzigtal, Hausach (Januar 2020), ISBN 978-3-86398-465-6
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
www.lgl-bw.de/unser-service/article/Lahr-Schwarzwald-W239
Der Hexenweible-Rundweg ist mit der gleichen Nr. 21 in der Karte markiert
Equipment
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs; empfehlenswert: Wanderkarte oder GPS-TrackStatistics
- 35 Waypoints
- 35 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others