Genussweg Wiesensteig
Bergwiesen, Wald und Wasser, wunderschöne Landschaftsformationen prägen den Wiesensteig. Genüsslich geht es vom Weiherparkplatz auf Wiesenweg immer entlang der Wilden Rench, dann hinauf auf die Schwarzwaldhöhen bis zur Renchtalhütte. Nun über wunderschöne Bergwiesenpfade mit herrlichen Aussichten abwärts. Am Hang entlang führt der Weg zum Gasthof Herbstwasen und zurück entlang der Wilden Rench zum Weiherparkplatz.
moderate
Distance 13.3 km
Genüsslich geht es auf Wiesenwegen, immer entlang der Wilden Rench, an kleinen Wasserfällen und schönen Rastplätzen vorbei. Dann führt der Wiesensteig hinauf auf die Schwarzwaldhöhen. Die Renchtalhütte mit fantastischer Aussicht lädt zur längeren Rast. Wanderherz, was willst du mehr? Mehr geht noch – der nächste Abschnitt macht dem Namen Wiesensteig alle Ehre. Es geht hinab über wunderschöne Bergwiesenpfade mit herrlichen Aussichten. Oberhalb dem Haus Wilde Rench laden Liegen ein, die Seele baumeln zu lassen. Am Brunnen beim Hof gibt es naturgekühlte Erfrischungsgetränke. Durch grüne Wiesen führt der Weg am Hang entlang zum Höhengasthaus Herbstwasen. Eines brauchen Sie bei dieser Tour ganz sicher nicht – Ihre Armbanduhr. Einfach treiben lassen und den Wiesensteig genießen!
Author’s recommendation
Zahlreiche Rastplätze und zwei gute Gasthöfe machen den Weg zum Genussweg.
Erlebnisprofil:
Fantastische artenreiche Bergwiesen
Weitblicke zum Dollenberg und ins Renchtal
Abwechslung garantiert

Author
Neue Wegbeschreibung: Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach
Update: March 04, 2020
Premium route awarded the "Deutsches Wandersiegel"
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Aussichtspunkt am Brandkopf, 793 m
Lowest point
Bauernhof Huber, 519 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Show elevation profileSafety information
Evtl. Wanderstöcke für den Abstieg von der Renchtalhütte ins RenchtalTips and hints
Kur und Tourismus GmbH, Wilhelmstr. 2, 77740 Bad Peterstal-Griesbach, Tel. 07806/91 00-0, Fax -29, info@bad-peterstal-griesbach.info, www.bad-peterstal-griesbach.deStart
Wanderparkplatz am Weiherplatz (653 m)
Coordinates:
DD
48.480023, 8.256052
DMS
48°28'48.1"N 8°15'21.8"E
UTM
32U 445021 5369922
w3w
Destination
Wanderparkplatz am Weiherplatz
Turn-by-turn directions
Einstieg der Genusstour bildet das Wiesensteigportal am Wanderparkplatz "Weiherplatz" im Ortsteil Bad Griesbach (Richtung Höhengasthaus Herbstwasen). Der Weg führt zunächst vom Parkplatz Weiherplatz aus einige Meter abwärts zum Weiher. Dort wandern Sie bitte rechts am Steg der alten Weiheranlage vorbei entlang der Wilden Rench, vorbei an kleinen Wasserfällen und idyllischen Rastplätzen, hinauf zur Fischfelsenhütte. Der Weg schlängelt sich nun durch den Wald, im Sommer ein wunderbarer Schattenspender, bis hin zum Wiesensteigportal "Renchtalhütte". Hier bietet sich ein Abstecher zur gleichnamigen Hütte an, die den Wanderer zur Rast einlädt. Auf der gemütlichen Terrasse eröffnet sich ein herrlicher Ausblick in die Umgebung. Zurück beim Portal beginnt der nächste Abschnitt des Wiesensteigs, der dem Namen alle Ehre macht: Es geht hinab über sanft geschwungene Wald- und Bergwiesenpfade mit herrlichen Aussichten auf die gegenüberliegende Talseite. Der Weg mündet oberhalb des Hauses Wilde Rench auf ein kleines Hochplateau. Himmelsliegen laden ein, die Seele baumeln zu lassen. Unten, beim Haus Wilde Rench wechselt der Wiesensteig dann die Talseite. Hier überqueren wir über eine kleine Brücke die Wilde Rench und gelangen nach einem kurzen Anstieg zu einer kleinen Wohnsiedlung. Oberhalb vom Dissenhof befindet sich der Bierbrunnen, der vor dem knackigen Anstieg noch zu einer Erfrischung einlädt. Auf der Höhe angekommen, erwarten uns zwei idyllische Rastplätze mit herrlichem Ausblick über das Tal der Wilden Rench. Dieser Abschnitt führt am Waldesrand entlang und mündet dann in einen schmalen Waldpfad mit leichtem Anstieg. Von hier erreichen wir das "Maiersloch" und queren den kleinen Gebirgsbach über urige Sandsteinquader. Von hier führt der Wiesensteig zu einem weiteren herrlichen Ausblick mit Rastplatz. Dort angelangt erwartet uns noch einmal ein Anstieg über einen von Birken gesäumten Naturpfad. Auf der Höhe biegen wir links ab und wandern wir, über den Hinteren Heidenbühl, weiter auf naturbelassenen Waldpfaden, wo uns am Ende dieses Abschnitts wieder eine Sitz- und Rastmöglichkeit mit atemberaubenden Ausblick zum Verweilen einlädt. Weiter geht es zum Höhengasthaus Herbstwasen, das zum gemütlichen Ausklang auf der Sonnenterrasse einlädt. Das letzte Stück des Wiesensteigs führt vom Herbstwasen aus über einen kleinen Pfad hinunter zum Flussufer der Wilden Rench. Dort entlang geht es vorbei an einer alten Weiheranlage, zurück zum Ausgangspunkt, dem Wiesensteigportal am Weiherplatz. (Neue Wegbeschreibung: Kur und Tourismus GmbH, Bad Peterstal-Griesbach)
Note
all notes on protected areas
Public transport
Ortenau S-Bahn (OSB), Haltestelle Bahnhof Bad Griesbach, Südwestbus, Haltestelle Bad Griesbach/ Kurklinik St. AnnaGetting there
A81 AS Bondorf, B28 Ausfahrt Freudenstadt, B28 Kniebis/Straßburg bis Bad Griesbach, Richtung Rohrenbach, Herbstwasen. Start Parkplatz am Weiherplatz. A5 AS Appenweier, B28 Richtung Bad Griesbach.Parking
Wanderparkplatz am WeiherplatzCoordinates
DD
48.480023, 8.256052
DMS
48°28'48.1"N 8°15'21.8"E
UTM
32U 445021 5369922
w3w
///grained.hush.stared
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendation by the author
Siehe "Weitere Infos"
Author’s map recommendations
Renchtal - Ortenau 1 : 35 000 ISBN: 9783890217369
LVA Baden-Württemberg Preis: 5.20 €
Equipment
Evtl. Wanderstöcke für den Abstieg von der Renchtalhütte ins RenchtalReviews
Difficulty
moderate
Distance
13.3 km
Duration
4:00 h
Ascent
534 m
Descent
541 m
Highest point
793 m
Lowest point
519 m
Statistics
Maps and trails
- 5 Waypoints
- 5 Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Rating
Photos from others