Durch den Hornberger Stadtwald
Zwischen Triberg und Hausach liegt Hornberg im Mittleren Schwarzwald. Wahrzeichen der Stadt ist die ehemalige Burg Hornberg auf dem Schlossberg. Durch das „Hornberger Schießen“ ist sie weithin bekannt. Die Rundwanderung startet am Bahnhof mit dem Blick auf den gegenüberliegenden Schlossberg. Eine vollkommen asphaltfreie Rundtour bietet der Wanderparkplatz Gesundbrunnen als Ausgangspunkt.
Der Panoramaweg führt uns zunächst zur Kanzel, einem Felsen mit Ausblick auf den Ortsteil Niederwasser. Wenig später lädt die Bertaquelle mit Tisch und Bänken zu einer ersten Rast ein. Vom Pavillon Philippsruhe bieten sich uns großartige Ausblicke über Hornberg und das Gutachtal bis zum Brandenkopf bevor wir den Grillplatz unterhalb der Immelsbacher Höhe erreichen. Der Alpine Pfad führt uns dann auf den Kamm hinauf zum imposanten Windeckfelsen, der einen krönenden Ausblick über das Gutach- und Offenbachtal präsentiert.
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\5452688
Author’s recommendation
Track types
Safety information
Die Felsen- und Wurzelwege erfordern ein Mindestmaß an Trittsicherheit.Tips and hints
Wegemarkierung – schnell erklärt: https://www.schwarzwaldverein.de/wegemarkierung-schnell-erklaert/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Unsere Rundwanderung beginnt am Bahnhof Hornberg mit Blick auf den gegenüberliegenden Schlossberg. Wir folgen der Bahnhofstraße Richtung Triberg auf dem Querweg Lahr – Rottweil (Markierung: rot/blaue Raute auf gelbem Grund) bis zum Wegweiser „Bahnübergang“. In Richtung „Gesundbrunnen“ überqueren wir die Gleise und steigen nach rechts durch das Wohngebiet aufwärts bis „Hintere Wolfshöhle“. Hier verlassen wir den Querweg und folgen der gelben Raute zum Kahlhiebbrunnen. Der Panoramaweg führt oberhalb des Stadtteils Rubersbach zum "Bahnweg". Dort geht es nur kurz in Richtung "Immelsbacher Höhe". Beim "Kreuzweg/Kanzelweg" nehmen wir den längeren Weg über die "Bertaquelle". Ein Holzschild weist links hoch zur Kanzel. Weiter führt uns der Pfad zur erfrischenden Bertaquelle. Neben der gefassten Trinkwasserquelle lädt ein Tisch mit Bänken zu einer Rast am südlichsten Punkt der Rundwanderung ein. Danach nehmen wir den nach links ansteigenden breiten Weg zur Philippsruhe, einem Pavillon mit großartiger Aussicht. Zurück auf dem Querweg Lahr – Rottweil erreichen wir den Rastplatz und die Schutzhütte an der Weggabelung „Immelsbacher Höhe“. Hier zweigt der mit der gelben Raute markierte Alpine Pfad halb links ab. Er führt uns auf den Kamm der Immelsbacher Höhe und wieder hinab zur Windeckhütte und dem Windeckfelsen. Dann steigen wir in Serpentinen abwärts, „Beim Fernsehumsetzer“ links zum Gesundbrunnen. Hier erwartet uns ein großer Grillplatz beim Wanderparkplatz. Bahnfahrer kehren über die „Hintere Wolfshöhle“ wieder zum Ausgangspunkt der herrlichen Rundwanderung zurück, dem Bahnhof Hornberg.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Der Bahnhof Hornberg liegt an der Strecke der Schwarzwaldbahn zwischen Offenburg und Konstanz.Fahrplanauskunft:
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Getting there
- von Triberg über die B33, vor dem Tunnel rechts abfahren nach Hornberg in die Werderstraße (L108), zweite Abzweigung rechts (Eisenbahnstraße) bis zum Bahnübergang folgen
- von Gutach her über die B33, vor dem Tunnel links abfahren nach Hornberg. In der Ortsmitte mit Blick auf das Viadukt links abbiegen und vor dem Viadukt wieder rechts bis zum Bahnübergang
hinter dem Bahnübergang der Straße "Am Bahnhof" nach rechts folgen - geradeaus weiter in die Franz-Schiele-Straße, nach 400 m dieser nach rechts folgen bis sie in den geschotterten Franz-Schiele-Weg übergeht. Er führt direkt zum Wanderparkplatz Gesundbrunnen.
Parking
Wanderparkplatz Gesundbrunnen (UTM 32U 443476 5339625). Von hier dem Wegweiser bis „Hintere Wolfshöhle“ folgen.Coordinates
Author’s map recommendations
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Serie): W248 Furtwangen– Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg (2020), ISBN 978-3-86398-474-8
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
www.lgl-bw.de/unser-service/article/Furtwangen-im-Schwarzwald-W248
Equipment
Feste WanderschuheStatistics
- 23 Waypoints
- 23 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others