Winterwanderung ums Haldenköpfle
Der Notschreipass ist das Loipenzentrum in der Umgebung von Freiburg und dank kleiner Lifte, Rodelhang und Winterwanderwegen beim sporttreibenden Publikum vor allem in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Naherholungsziel. Seinen Namen verdankt er einer Petition, die von der Bevölkerung im Wiesental im Jahr 1847 bei der Regierung in Karlsruhe eingereicht wurde. Es handelte sich also im wahrsten Wortsinn um einen „Not-Schrei“, denn in der Zeit der aufkommenden Industrialisierung herrschte in Folge von Arbeitslosigkeit bei vielen Familien bittere Armut. Das gegen den Breisgau abgelegene Wiesental war lediglich in Richtung Basel verkehrstechnisch erschlossen, was die produzierten Waren derart verteuerte, dass diese auf dem Markt nicht konkurrenzfähig waren. Wohl auch, weil man einen Aufstand in der Bevölkerung in Revolutionszeiten verhindern wollte, gab man der Petition statt und baute zwischen 1848 und 1855 für über 70.000 Gulden die Straße von Oberried (454m) nach Todtnau (659m). Bis heute ist die Autostraße eine wichtige Verkehrsachse im Hochschwarzwald und von Pendlern und von Touristen stark frequentiert.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei glatten Stellen, kreuzende Loipen, Skifahrer beachtenWeitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit: Am Ausgangspunkt: Waldhotel und Café am Notschreipass, tägl. 12-21:30 Uhr, www.schwarzwald-waldhotel.de ; an der Route: Die Halde, Hotel und Restaurant, tägl. 12:30-17 Uhr und 18-20:30 Uhr, www.halde.com ; Haldenköpfle-Hütte, bei Liftbetrieb tägl. 09-17 Uhr, bei Flutlichtbetrieb Di-Fr 18:30-23 Uhr, www.haldenkoepfle-huette.de.
Touristinfo: Passhöhe Notschrei/Loipenhaus, 79674 Todtnau - Notschrei,Telefon +49(0)7652 1206 0 E-Mail notschrei@hochschwarzwald.de Web: https://www.hochschwarzwald.de/Todtnau
Schwarzwaldverein Todtnau e.V. www.schwarzwaldverein-todtnau.de/
Autor der Tour: Matthias Schopp: Der Lehrer für Geographie und Katholische Religion verfasst Wanderbücher im Bergverlag Rother und ist als Wanderführer und Schneeschuhguide mit Gästen im Schwarzwald unterwegs.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz unweit der Passhöhe am Notschrei (1120m), gehen wir die wenigen Meter in Richtung Waldhotel hinüber und biegen vorher beim Wegweiser rechts auf den präparierten Weg ab, der gemeinsam mit der roten Westweg-Raute ins nahe Naturschutzgebiet Langenbach-Trubelsbach führt. Unterwegs kreuzen ab und an Loipen unsere Route, sodass wir aufmerksam auf Skifahrer achten sollten um keinen Zusammenstoß zu verursachen. In der Folge steilt das Gelände kurzzeitig ein wenig auf und erreicht die Wegkreuzung am Trubelsmattkopf ( 1210m). Hier verlassen wir den Westweg und das Zentrum des Loipengebiets, halten uns rechts und passieren die Hütte Dreieck . In weiterhin unschwierigem Gelände wird der Wald bald verlassen, und es öffnen sich herrliche Fernblicke ins Oberrheinische Tiefland und zu den Vogesen. Rasch treffen wir bei einem Parkplatz auf die L124 (Abstecher nach Nordwesten auf eine aussichtsreiche Kuppe möglich) und nach Überquerung derselben rechtshaltend auf das Hotel Halde (1145m). Eine Einkehr ist hier ebenso möglich wie in der nahen Haldenköpfle Hütte ( nur bei Liftbetrieb), welche nach wenigen Hundert Metern entlang der Straße und erneutem Überqueren der L124 erreicht ist. Von hier leitet der präparierte Winterwanderweg unschwierig zurück zum Parkplatz am Notschrei.
Wegpunkte: Notschrei (1120m), Trubelsmattkopf (1210m), Dreieck (1195m), Hotel Die Halde (1145m), Haldenköpfle Hütte (1140m)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖPNV: Zug nach Kirchzarten; Bus, Linie 7215 (Kirchzarten-Todtnau) zum Notschrei. Reiseauskunft: www.bwegt.de
Anfahrt
L126 Todtnau - Notschrei - L126 Kirchzarten
Parken
Direkt Notschrei Passhöhe kostenpflichtig UTM 32T E 418418.164 N 5303148.576
oder kostenlose Parkmöglichkeiten an der L124 nordwestlich der Passhöhe. UTM 32T E 417765.114 N 5303862.173
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Schneeschuhführer Bergverlag Rother; Auflage: 1. Auflage 2019 (8. Oktober 2018) ISBN 978-3-7633-5813-7
https://www.rother.de/rother%20schneeschuhf%FChrer-schwarzwald-5813.htm
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins W257 Schönau i.Schw. (Wiesental, Belchen , Feldberg) M 1:25.000 ISBN 978-3-86398-483-0 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Winterwander- und wettergerechte KleidungStatistik
- 26 Wegpunkte
- 26 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen