Winterwanderung im Bernauer Hochtal
Die Rundtour kombiniert die offiziellen Winterwanderwege im Bernauer Hochtal.
Sie startet im Ortsteil Innerlehen beim Hans-Thoma-Museum, das die Werke von Deutschlands lange beliebtestem Landschafts- und Portraitmaler präsentiert. Aussichtsreich verläuft sie zunächst eben im Tal an der Bernauer Alb entlang. Dem malerischen Bachlauf folgen wir bis zum Ortsteil Hof. Ab hier steigt der Weg stetig an bis zur Krunkelbach-Hütte auf 1.294 m Höhe. Sie ist eines der höchstgelegenen Berggasthäuser des Schwarzwalds. Von hier bieten sich weite Ausblicke auf das Bernauer Hochtal, den gegenüberliegenden Gipfel des Herzogenhorns (1.415 m) und auf den 1.309 m hohen Blößling. Zurück geht es auf dem Panoramaweg mit großartigem Blick auf das Bernauer Hochtal, die Höhen des Südschwarzwaldes und bei guter Sicht bis zu den Schweizer Alpen.
Vom Ortsteil Kaiserhaus folgen wir wieder dem Albweg an der Bernauer Alb entlang nach Bernau Innerlehen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthaus Krunkelbach-HütteBernau-Hof/Gasthaus Hofeck
Sicherheitshinweise
Der Winterwanderweg von Bernau-Hof zur Krunkelbach-Hütte wird auch als Rodelstrecke genutzt. Auf diesem Wegabschnitt ist besondere Vorsicht geboten.Weitere Infos und Links
www.bernau-schwarzwald.de/eip/pages/winterwandern.php
Schneebericht der Tourist-Info Bernau im Schwarzwald:
- Schneetelefon 07675 160032
- www.bernau-schwarzwald.de/de/winter/bericht.php
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthaus "Krunkelbach" (1.294m)
Telefon: 07675 / 338
Bernau Ortsteil Innerlehen:
Hotel "Das Rössle"
St. Johannweg 2
Telefon: 07675 / 922050
Gasthof "Schwarzwaldhaus"
Am Kurpark 26
Telefon: 07675 / 365
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Rathaus bzw. Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau Innerlehen gehen wir zwischen der Bäckerei Stoll und dem Hotel Rössle zum Albweg. Der mit der Nummer 15 markierte Winterwanderwg führt nach links an der Bernauer Alb entlang zum Sportzentrum Spitzenberg. Auf Wanderwegen des Schwarzwaldvereins geht es "Am Kaltenbach" vorbei nach Bernau-Hof. Beim Gasthaus Hofeck wechseln wir auf den Weg Nr. 18 zur Krunkelbachhütte. Achtung: Der jetzt ansteigende 3,5 km lange Wanderweg wird auch durchgehend als Rodelbahn genutzt! Nach einem Aufstieg von 350 Höhenmetern lädt das Berggasthaus Krunkelbach-Hütte zur gemütlichen Einkehr. Anschließend folgen wir dem Krunkelbachweg (Nr. 17) hinab in Richtung Bernau Dorf, biegen zuvor aber nach links auf den Panoramaweg (Nr. 16) nach Kaiserhaus ab. Nachdem wir die Landstraße in Altenrond gequert haben bleiben wir weiter auf dem Schliefeweg bis zur Weggabelung "Schliefe". Hier haben wir wieder die Bernauer Alb erreicht und folgen ihr nach rechts auf dem Winterwanderweg 15 zurück nach Bernau Innerlehen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus 7321 (St. Blasien - Todtmoos) nach Innerlehen Rathaus, Bernau im Schwarzwald
Anfahrt
- Von Todtmoos: auf der L 146, Todtmooser Straße: Kurz nach dem Ortseingang von Bernau, Ortsteil Oberlehen, links abbiegen, Richtung Ortsteil Innerlehen.
- Von St. Blasien: auf der L 149 nach Bernau, dann beim Ortseingang Bernau geradeaus weiterfahren. Richtung Ortsteil Innerlehen.
Parken
Großer kostenloser Parkplatz oberhalb vom Kurpark (ausgeschildert).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W258 Titisee-Neustadt (Feldberg, Schluchsee, St. Blasien) Feb 2018, ISBN 978-3-86398-484-7
erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen