Die Wanderung führt von Unterkirnach vorbei an wild-idyllisch gelegenen Schwarzwaldhöfen in das Groppertal.
mittel
Strecke 11 km
Dauer3:00 h
Aufstieg185 hm
Abstieg185 hm
Höchster Punkt861 hm
Tiefster Punkt740 hm
Wir starten unsere Tour am Mühlenplatz bei der Kirnachmühle. Die 1843 erbaute Mühle stammt aus Todtmoos, wurde aber von 1995 bis 1997 im Dorfkern von Unterkirnach neu errichtet, um die Tradition der Müllerei am Leben zu halten. Wir queren die Talstraße und laufen auf dem Stadthofweg Richtung Osten, bis wir auf den Schuhmacherhäusleweg treffen. Wir wandern zum Hinterwasenhof und entscheiden uns an der nächsten Gabelung für den rechten Weg. Wir befinden uns nun auf dem Kohlwaldweg, der uns durch den wunderbar verschneiten Wald führt. Bald darauf erreichen wir den Salvestweg, der uns bergab in das Groppertal leitet. Wir kommen dabei am Gropperhof mit der Kapelle vorbei. Über den Groppertal-Hangweg gelangen wir an einen Bahnübergang, den wir überqueren. An den Bahngleisen entlang wandern wir weiter und passieren den Gasthof Forelle. Im Groppertal wurde vermutlich zwischen 1803 und 1815 Brauneisenstein abgebaut. Heute noch weisen einige Stollen im Granitgestein darauf hin. Wir queren erneut die Gleise und wandern linker Hand auf dem Mooslochweg bergan. Dabei kommen wir an einzelnen Gehöften vorbei. Nach einem kurzen Waldstück erreichen wir das Gasthaus Breitbrunnen. Auf dem Breitbrunnenweg halten wir uns in Richtung Unterkirnach und treffen kurz vor dem Hinterwasenhof wieder auf unsere Ausgangsroute.
Autorentipp
Jeden Freitagvormittag lassen sich die Kirnachmühle und ihre Geschichte bei einer Mühlenführung erkunden.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
861 m
Tiefster Punkt
740 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Einkehr:
Verschiedene Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand
Tourist-Information vor Ort:
Tourist Information Unterkirnach
Tel. 07721/800829
www.unterkirnach.de
info@unterkirnach.de
Start
Kirnachmühle (789 m)
Koordinaten:
DD
48.078081, 8.365784
GMS
48°04'41.1"N 8°21'56.8"E
UTM
32U 452761 5325173
w3w
///dattel.krabbe.frühester
Ziel
Kirnachmühle
Wegbeschreibung
Von der Kirnachmühle aus überqueren wir die Talstraße und laufen auf dem Stadthofweg Richtung Osten, bis wir auf den Schuhmacherhäusleweg treffen. Dort biegen wir links ab und kurz darauf rechts, bis wir zum Hinterwasenhof gelangen. Diesen passieren wir und entscheiden uns an der nächsten Weggabelung für den rechten Weg. Wir befinden uns nun auf dem Kohlwaldweg, der uns durch den wunderbar verschneiten Wald führt. Dabei wandern wir stets auf wenig befahrenen, geräumten Wegen.
Wir folgen dem Kohlwaldweg, bis wir den Salvestweg erreichen, der uns bergab in das Groppertal leitet. Über den Groppertal-Hangweg gelangen wir an einen Bahnübergang, den wir überqueren. An den Bahngleisen entlang wandern wir weiter, bis wir den Gasthof Forelle erreichen. Wir müssen dann die Bahngleise erneut überqueren und wandern linker Hand auf dem Mooslochweg wieder bergan. Nach einem kurzen Waldstück passieren wir den höchsten Punkt unserer Wanderung auf 861 m und kommen am Gasthaus Breitbrunnen vorbei.
Auf dem Breitbrunnenweg halten wir uns in Richtung Unterkirnach und gelangen auf den Hinterwasenweg. Kurz vor dem Hinterwasenhof treffen wir wieder auf unsere Ausgangsroute. Ab hier wandern wir über dieselbe Strecke zurück zur Kirnachmühle.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis nach Villingen-Schwenningen (Stadtbezirk Villingen), mit dem Bus (Linie 61) bis Unterkirnach Kirnachbrücke
Anfahrt
B33 bis St. Georgen, über Brigach und Oberkirnach nach Unterkirnach
Parken
Ortsmitte Unterkirnach
Koordinaten
DD
48.078081, 8.365784
GMS
48°04'41.1"N 8°21'56.8"E
UTM
32U 452761 5325173
w3w
///dattel.krabbe.frühester
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen