Panoramaweg vom Feldbergerhof zum Stübenwasen
Auf dem Premium-Winterwanderweg genießen wir das Panorama vom höchsten Berg Baden-Württembergs, dem Feldberg. Unterwegs laden mehrere Hütten zur Einkehr ein.
Die von der Deutschen Sporthochschule Köln ausgewählten Premium-Winterwanderwege im Hochschwarzwald werden bei geeigneten Schneeverhältnissen von den Gemeinden täglich gewartet – allerdings ohne Gewähr.
Unsere Rundwanderung beginnt beim Haus der Natur in Feldberg-Ort, wo wir uns vorab mit Informationen zum Feldberg versorgen können. Auf dem markierten und gut präparierten Winterwanderweg erreichen wir die Todtnauer Hütte und wandern weiter zum Stübenwasen. Von der längsten Baumliege der Welt genießen wir die Aussicht auf Todtnauberg und kehren bald darauf im Gasthaus Stübenwasen ein. Auf dem Rückweg können wir bei guter Kondition über die St. Wilhelmer Hütte zum Feldberggipfel aufsteigen und von dort bei guter Sicht ein überwältigendes Alpenpanorama genießen.
Autorentipp
Vor Beginn der Wanderung lohnt sich ein Besuch im Haus der Natur mit umfangreichen Informationen zum Naturpark Südschwarzwald.
Einkehrmöglichkeit
Todtnauer HütteSt. Wilhelmer Hütte
Berggasthof Stübenwasen
Sicherheitshinweise
Knöchelhohe feste Wanderschuhe mit gutem Profil sind ein Muss, da evtl. nicht alle Wegabschnitte geräumt sind.
Weitere Infos und Links
Schneebericht Feldberg: www.hochschwarzwald.de/Schneebericht/Feldberg
Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de
Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/16732218
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vor dem Haus der Natur starten wir am markanten Westwegportal, dem „Tor zum Höchsten“ in 1287 m Höhe. Der Premium-Winterwanderweg führt uns am Fuß des Feldbergs zur Todtnauer Hütte. Nach der Kapelle St. Laurentius gehen wir beim Wegweiser „Feldbergsträßle“ weiterhin geradeaus Richtung „Stübenwasen“ bis zum gleichnamigen Gasthaus. Auf dem gleichen Weg geht es zurück zum „Feldbergsträßle“, wo wir links abbiegend zur St. Wilhelmer Hütte aufsteigen. Der weitere Aufstieg zum Feldberggipfel ist nicht präpariert und nur bei geeigneter Ausrüstung und Kondition zu empfehlen – alternativ wählt man den schon bekannten Weg zurück. Wer den Aufstieg zum Gipfel geschafft hat kann das Rundumpanorama genießen und über den Grüblesattel zum Feldbergturm auf dem Seebuck hinaufsteigen. Von hier aus lohnt sich der Abstecher zum Bismarckdenkmal, bevor wir am Rand der Seebuckabfahrt wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt zur Haltestelle FeldbergerhofFahrplanauskunft:
SüdbadenBus Gesellschaft (SBG): www.suedbadenbus.de
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Anfahrt
Über die B 317 am Feldbergpass in Richtung Seebuck/Feldberger Hof abbiegen. Dann um den Kreisverkehr herum zur Parkhauseinfahrt.Parken
Parkhaus Feldberg (UTM 32T 427852 5301185) mit 1.200 Pkw-Stellplätzen.Koordinaten
Ausrüstung
Schneeketten für die Schuhe sowie Teleskopstöcke mit großen Tellern sind empfehlenswert, dazu winterliche Bekleidung und ausreichende warme Getränke.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen