Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Zur Wiege der Donau

· 11 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe Raute + Westweg
    Wegmarkierung: gelbe Raute + Westweg
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Wegmarkierung: gelbe Raute + Westweg
Aussichtsreiche Rundwanderung von Schönau im Schwarzwald rund um die wahre Donauquelle.
mittel
Strecke 12,1 km
3:30 h
330 hm
330 hm
1.149 hm
919 hm

Von Schönwald im Schwarzwald führt uns die abwechslungsreiche Tour auf den Wegen des Schwarzwaldvereins durch das Naturschutzgebiet Briglirain. An der Elzquelle vorbei wandern wir weiter zur Bregquelle beim Höhengasthaus Kolmenhof. Hier ist der wahre Donauursprung in der Nähe der Wasserscheide Donau-Rhein und der frühzeitlichen Martinskapelle. Eine geologische Besonderheit am Westweg stellen die Günterfelsen aus Granit dar. Nach dem Naturfreundehaus Brend erreichen wir den Brendturm (1149 m ü. NN.). Der Aussichtsturm auf dem Brend, Hausberg der Stadt Furtwangen, wurde 1905 vom Schwarzwaldverein Furtwangen erbaut. Über eine Außen-Wendeltreppe erschließt sich uns das Panorama von der Schwäbischen Alb über den Südschwarzwald bis zu den Schweizer Alpen und dem Vogesenkamm. Eine Super-Web-Cam liefert dazu hochauflösende 280-Grad-Kugelpanoramabilder. Unterhalb vom Turm liegt der Berggasthof Brend.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\12375157

Autorentipp

Vom Brendturm des Schwarzwaldvereins Furtwangen genießen wir die prächtige Aussicht mit Alpenpanorama. An seinem Fuß lädt das Berggasthaus zur Einkehr
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 08.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brend, 1.149 m
Tiefster Punkt
Hummelhof, 919 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 30,23%Schotterweg 53,33%Naturweg 10,82%Pfad 3,34%Straße 2,22%
Asphalt
3,7 km
Schotterweg
6,4 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Naturfreundehaus Brend
Hotel Dorer
Höhengasthof Kolmenhof an der Donauquelle
Restaurant Klosterstube
Berggasthof Brend

Sicherheitshinweise

Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.

Weitere Infos und Links

Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.

 

Start

Tourist-Information Schönwald (982 m)
Koordinaten:
DD
48.101063, 8.200991
GMS
48°06'03.8"N 8°12'03.6"E
UTM
32U 440514 5327841
w3w 
///schauspielern.flieger.liest

Ziel

Tourist-Information Schönwald

Wegbeschreibung

Unsere Rundwanderung beginnt bei der Tourist-Information Schönwald. Vom Wegweiser „Schönwald/Rathaus (1.000 m)“ des Schwarzwaldvereins gehen wir mit der Markierung „gelbe Raute“ Richtung „Zinswald (1.034 m)“ und wieder abwärts zum „Naturschutzgebiet Briglirain (1.000 m)“. Hier stoßen wir auf den von rechts kommenden Westweg und folgen dessen roter Raute zur Elzquelle.

Zum „Forsthaus Martinskapelle (1097 m)“ steigt der Weg weiter an und verläuft dann fast eben zur Weggabelung an der „Martinskapelle“. Hier verlassen wir kurz den Fernwanderweg nach links, um die Bregquelle zu besichtigen, den eigentlichen Donau-Ursprung beim Höhengasthaus Kolmenhof.

Zurück bei der Weggabelung, folgen wir dem Westweg über das „Kolmenkreuz (1110 m)“ zum Naturdenkmal „Günterfelsen“. Geradeaus geht es weiter zum „Naturfreundehaus Brend (1126 m)“. Bei der folgenden Abzweigung biegen wir in die Zufahrtsstraße „Auf dem Brend“ nach rechts ein und erreichen den Brendturm (1149 m ü. NN.).

Wir gehen das kurze Wegstück zum Abzweig am „Naturfreundehaus Brend“ zurück und biegen dann mit der gelben Raute rechts ab Richtung „Katharinenhöhe (3,5 km)“. Im Abstieg zum Katzensteigtal überqueren wir die Breg, kommen an der Piuskapelle vorbei und müssen dann beim Hummelhof (919 m) nach links ein kurzes Stück aufwärts der Straße folgen. Vor dem Doldenhof zweigt der Weg nach rechts ab zur „Katharinenhöhe (1.050 m). Bis zum Ausgangspunkt der Rundwanderung sind es noch 1,5 km nach „Schönwald“.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinfahrt über Triberg mit Bus 7270 zur Haltestelle Schönwald Bachwinkel

Fahrplanauskunft:

SüdbadenBus Gesellschaft (SBG): www.suedbadenbus.de
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Anfahrt

Auf der B500 bis Schönwald, abbiegen auf Rathaussteige zum Parkplatz

Parken

Parkplatz direkt am Rathaus oder bei der katholischen Kirche

Koordinaten

DD
48.101063, 8.200991
GMS
48°06'03.8"N 8°12'03.6"E
UTM
32U 440514 5327841
w3w 
///schauspielern.flieger.liest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W248 Furtwangen (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg) ISBN 978-3-86398-474-8

erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs; Wanderkarte

Fragen & Antworten

Frage von Kate Lo · 17.06.2020 · Community
Kann man den Weg mit einem guten geländetauglichen Kinderwagen laufen? Danke
mehr zeigen
Antwort von Melanie Wernet · 17.06.2020 · Community
Ich bin der Meinung das geht
2 more replies

Bewertungen

4,1
(11)
Joachim Elser
20.05.2023 · Community
oder ist oder ist optimal in
mehr zeigen
Dariusz Herud
26.02.2023 · Community
Wymagający ale fajny wanderung.
mehr zeigen
Constantin Meyer
09.05.2021 · Community
Sonntag, 9. Mai 2021
Foto: Constantin Meyer, Community
Sonntag, 9. Mai 2021
Foto: Constantin Meyer, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
330 hm
Höchster Punkt
1.149 hm
Tiefster Punkt
919 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 32 Wegpunkte
  • 32 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.