Zur Wiege der Donau
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Restaurant KlosterstübleBerggasthof Brend
Höhengasthaus Kolmenhof
Naturfreundehaus Brend
Hotel Dorer
Sicherheitshinweise
Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.Weitere Infos und Links
Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.
Zur Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/12375157
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Rundwanderung beginnt bei der Tourist-Information Schönwald. Vom Wegweiser „Schönwald/Rathaus (1.000 m)“ des Schwarzwaldvereins gehen wir mit der Markierung „gelbe Raute“ Richtung „Zinswald (1.034 m)“ und wieder abwärts zum „Naturschutzgebiet Briglirain (1.000 m)“. Hier stoßen wir auf den von rechts kommenden Westweg und folgen dessen roter Raute zur Elzquelle.
Zum „Forsthaus Martinskapelle (1097 m)“ steigt der Weg weiter an und verläuft dann fast eben zur Weggabelung an der „Martinskapelle“. Hier verlassen wir kurz den Fernwanderweg nach links, um die Bregquelle zu besichtigen, den eigentlichen Donau-Ursprung beim Höhengasthaus Kolmenhof.
Zurück bei der Weggabelung, folgen wir dem Westweg über das „Kolmenkreuz (1110 m)“ zum Naturdenkmal „Günterfelsen“. Geradeaus geht es weiter zum „Naturfreundehaus Brend (1126 m)“. Bei der folgenden Abzweigung biegen wir in die Zufahrtsstraße „Auf dem Brend“ nach rechts ein und erreichen den Brendturm (1149 m ü. NN.).
Wir gehen das kurze Wegstück zum Abzweig am „Naturfreundehaus Brend“ zurück und biegen dann mit der gelben Raute rechts ab Richtung „Katharinenhöhe (3,5 km)“. Im Abstieg zum Katzensteigtal überqueren wir die Breg, kommen an der Piuskapelle vorbei und müssen dann beim Hummelhof (919 m) nach links ein kurzes Stück aufwärts der Straße folgen. Vor dem Doldenhof zweigt der Weg nach rechts ab zur „Katharinenhöhe (1.050 m)“. Bis zum Ausgangspunkt der Rundwanderung sind es noch 1,5 km nach „Schönwald“.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt über Triberg mit Bus 7270 zur Haltestelle Schönwald BachwinkelFahrplanauskunft:
SüdbadenBus Gesellschaft (SBG): www.suedbadenbus.de
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Anfahrt
Auf der B500 bis Schönwald, abbiegen auf Rathaussteige zum ParkplatzParken
Parkplatz direkt am Rathaus oder bei der katholischen KircheKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:35 000 (grüne Serie):
WTF ZweiTälerLand Triberg Furtwangen, ISBN 978-3-86398-413-7
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Auch erhältlich im Shop des Schwarzwaldvereins: www.schwarzwaldverein.de/Shop/
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen