Zur Ruine Königswart
Vom Parkplatz am Ortseingang von Seewald-Besenfeld geht es auf dem Mittelweg des Schwarzwaldvereins zur Königswart. Die Ruine Königswart ist eine ehemalige Gedenkstätte der Pfalzgrafen von Tübingen die dieses Bauwerk 1209 errichten ließen. Hier manifestieren die Pfalzgrafen ihren Machtbereich gegenüber den Grafen von Calw in deren Besitz sich um diese Zeit das Kloster Reichenbach befand. Die eingemeiselte Inschrift lautet: Rudolf I. Pfalzgraf von Tübingen, ließ dieses Haus erbauen im Jahr nach der Fleischwerdung Christi 1209, damit alle, die hier jagen werden, seiner gedenken und für das Heil seiner Seele beten. Zu seinem Gedächtnis. Vom Wegpunkt Hinterbuch aus erfolgt der Abstieg nach Röt-Schönegründ (OT v. Baiersbronn) ab hier erfolgt über breite Waldwege und Pfade der Aufstieg zum Ausgangspunkt.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Seewald Touristik , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald, Tel.: 0049 7447 9460-11, E-Mail: Touristik@seewald.eu; Web:
Schwarzwaldverein Seewald e.V. www.schwarzwaldverein-seewald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung führt vom Wegweiser Schönegründer Steige der Markierung des Mittelwegs folgend zum Wegweiser Brunnentrögle hier überquert man die L 350 in Richtung Hinterbuch nach ca. 800 m erreicht man das Hinweisschild Ruine Königswart ein Abstecher lohnt sich um diese geschichtsträchtige Stelle zu besuchen. Zurück auf dem Mittelweg geht es aussichtsreich weiter zum Wegweiser Hinterbuch von dort aus führt ein schmaler Pfad steil abwärts zum Parkplatz Erzsteige dort angekommen geht es parallel zur L350 abwärts bis Neue Felder. Hier folgt man dem Weg Richtung Parkplatz Schreinerweg. Dort angekommen lädt eine Hütte zur Rast ein. Weiter dem Weg folgend bieten sich schöne Aussichten ins Murgtal. Der aufmerksame Beobachter erkennt anhand der Geländeform noch die Reste der Abraumhalde des ehemaligen Silber – und Kupfer Bergwerks Königswart, weiter unten im Tal befindet sich der verschlossene Luftstollen. Ab dem Wegweiser Schlösslewald führt ein Pfad steil aufwärts zum Großtannweg von wo man wieder den Parkplatz und Wegweiser Brunnentrögle und von hier aus wieder dem Mittelweg in Richtung Schönegründer Steige dem Ausgangspunkt der Wanderung entgegen wandert.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus vgf- Linie 7787 Freudenstadt - Seewald www.vgf-info.de, Haltestelle Oberwiesenhof
Bus vgf- Linie 7780 Wildbad - Seewald www.vgf-info.de, Haltestelle Oberwiesenhof
Freizeitbus (Sa, So, Feiertags ) www.vgf-info.de
Weitere Auskünfte zu Verbindungen www.bwegt.de
Anfahrt
B294 Freudenstadt - Pforzheim - Abzweig L350 Baiersbronn - Rastatt
Parken
Parkplatz Schönegründer Steige UTM 32 U 457124 5381610Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Die Königswart über der Murg, Freudenstädter Beiträge, Heimat- und Museumsverin Stadt - und Kreis Freudenstadt, NR 3/1979
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Murgtal M 1:35 000 , ISBN 978-3-89021-807-6 erhaltlich im Buchhanderl, der Seewald Touristik und der Hauptgeschäftstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk , wander- und wettergerechte Kleidung.Statistik
- 26 Wegpunkte
- 26 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen