Zur Ruine der Kapelle der heiligen Barbara
Abwechslungsreicher Rundweg mit wenig Höhenunterschied vom Ittersbacher Industriegebiet zum Klinikum Langensteinbach, Kapellenruine St. Barbara und vorbei am Hermannsee wieder zurück zum Ausgangspunkt. Eine beschauliche Wanderung in Karlsbad mit schönen Aussichten und ein bisschen Historie. Die Gesamtlänge beträgt ca. 10 km mit einem Höhenunterschied von ca. 100 m.
Die Wanderung beginnt am Waldparkplatz beim Industriegebiet von Karlsbad-Ittersbach. Dann geht es durch das Auerbachtal vorbei an uralten Mammutbäumen nach Langensteinbach. Vorbei am Klinikum von Langensteinbach geht es dann vorbei am Freibad zur Kapellenruine St. Barbara. Durch den Wald kommt man dann zum Waldparkplatz Spielberg und dem Beginn des Karlsbader Kulturpfades. Entlang dem Kulturpfad geht es weiter zum Hamberg mit Grillplatz und zum Hermannsee. Über den ehemaligen Bahndamm und dem Karlsbader Naturlehrpfad kommt man wieder zum Ausgangspunkt der gemütlichen Wanderung. Auf dieser Tour sind immer wieder wunderschöne Aussichten und interessante Punkte zu entdecken.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Vorsicht beim Überqueren der Landstraßen.Weitere Infos und Links
Stabstelle Wirtschaftsförderung ; Marketing und Tourismus wirtschaftsfoerderung@karlsbad.de
Langensteinbach – Rathaus Telefon:07202/9304-419
Die Schwarzwaldvereine: Schwarzwalverein Ittersbach (Karlsbad)
Schwarzwaldverein (Hauptverein); Schwarzwaldverein Bezirk Albtal
Karlsruher Verkehrs Verbund (KVV).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start und Ziel dieser Tour ist der Waldparkplatz gegenüber der Bahnhaltestelle Ittersbach-Industrie. Hier beim Standort „Waldparkplatz/Alter Bahndamm“ führt der Weg nach Osten Richtung Auerbacher Steg. Von den beiden Möglichkeiten ist es der linke Weg etwas bergab. Nach 200 m biegt der Weg im weiten Bogen nach links und geht in Richtung Norden. Man kommt zu den Mammutbäumen im Auerbachtal. Weiter geht es immer geradeaus bis zum Pavillon rechts unten vom Weg zum Standort „Pavillon/Unteres Köpfle“. Hier geht es nun schräg nach links hoch zum Standort „Heuweg“. Dann an der Wegkreuzung wieder nach links verlässt man nach wenigen Metern den Wald und man geht über den Feldweg in dasWohngebiet. Bei der „Alten Ittersbacher-Straße“ folgt man der Straße nach rechts leicht bergab bis es dann beim Standort „Langensteinbach/Ittersbacher Str.“ scharf nach links in die Badstraße geht. Nach weiteren 100 m nach rechts zum Freibad und zur Hauptstraße von Langensteinbach. Hier geht der Weg nach links entlang der Hauptraße vorbei am Freibad und nach weiteren 150 m zum Standort „Kurfürstenbad“. Hier die „Römerstraße“ nach rechts hoch. Vorbei an der Wohnanlage und Seniorenheim „Kurfürstenbad“ kommt man zum Standort „Bibelheim/Bethanien“. Hier zeigt ein Wegweiser zur alten Ruine St. Barbara. Nach der Besichtigung der alten Ruine der Kapelle St. Barbara geht es erstmal wieder hierher zurück. Weiter am Waldrand entlang in nordwestlicher Richtung kommt man alsbald zum Standort „AVG-Brücke“. Hier führt der Weg nach links in den Wald. Nach ca. 1 km immer geradeaus kommt man an die Bahnlinie der Karlsruher Stadtbahn. Der Weg geht aber nicht über die Bahntrasse, sondern leicht nach links wieder am Waldrand entlang bis zur Kreisstraße K 3557 und zum Standort „Alte Spielberger Straße“. Nach dem Überqueren der Straße ist man am Beginn des Karlsbader Kulturpfades. Auf diesem Weg sind einige kunstvolle Stationen zum Betrachten oder zur Interaktion aufgebaut. Auf diesem Weg geht es geradeaus am Waldrand entlang in einem leichten Linksbogen zum Standort „Hamberg“ und dem Abenteuerspielplatz mit einem echten überdachten Backofen. Wenn nicht gerade der Mais hoch steht, hat man einen herrlichen Blick zum Malberg und zum Dobel. Weiter nach links am Waldrand entlang geht es nach 400 m nach rechts und gleich wieder nach links zur Kreisstraße L622 runter, nach der Überquerung weiter zum kleinen Steg über den Bocksbach und wieder hoch zum Waldrand und zum Standort „Bocksbachsteg“. Hier geht es nach rechts auf dem Betonweg entlang dem Waldrand ca. 300 m zum Standort „Herrmannsee“. Der Weg führt hier nach links zum Herrmannsee. Dieser kleine Tümpel wurde in den 1970 Jahren künstlich angelegt und ist heute ein Treffpunkt vieler Amphibien in der Region. Der Wanderer läuft hier auf dem ehemaligen Bahndamm von Langensteinbach nach Ittersbach. Heute ist es ein Naturlehrpfad der Gemeinde Karlsbad. Nach ca. 600 m gelangt man zum Grillplatz und nach weiteren 400 m zum Waldparkplatz beim Industriegebiet Ittersbach und dem Standort „Waldparkplatz/Alter Bahndamm“. Hier endet die gemütliche Rundtour.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Karlsruhe kommt man mit der Stadtbahn S11 zum Haltepunkt Ittersbach-Industrie. Karlsruher Verkehrs Verbund (KVV). ; www.bwegt.de
Anfahrt
Von Karlsruhe her durch den Tunnel die K3554 Richtung Bad Herrenalb. Nach dem Bahnhof Fischweier links bergauf auf der K3585, in einem Haken die K3556 überqueren bis zur L622. Dann rechts abbiegen zum Industriegebiet Ittersbach.
Parken
Parken gegenüber dem Industriegebiet Ittersbach auf dem Waldparkplatz.
UTM: 32 U 464020 5414886
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" 1:35000 Albtal ISBN 978-3-89021-778-9 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg Web: www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte KleidungStatistik
- 23 Wegpunkte
- 23 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen