Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Zum Hausberg des Harmersbachtals

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Kreuzsattelhütte
    Kreuzsattelhütte
    Foto: Werner Hillmann, Werner Hillmann
m 1200 1000 800 600 400 200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Oberharmersbach/ Rathaus Wanderheim Brandenkopf Kreuzsattelhütte Zell a.H.
Zum Hausberg des Harmersbachtales.
mittel
Strecke 19,7 km
5:54 h
734 hm
656 hm
937 hm
217 hm
Von Zell a.H. auf den Brandenkopf nach Oberharmersbach

Autorentipp

Sehenswürdigkeiten:

Storchenturm Museum in Zella.H.       Heimatkundliche Sammlung, Porzellan und Keramik, Trachten, Hausrat Werkzeuge, Orchestrion "Zamba",  "Bildstein" - Sammlung             Öffnungszeiten:  April bis Oktober,  Dienstag, Freitag und Sonntag 14.00-17.00 Uhr        Eintritt:  2,00 €  ohne Kurkarte,  1,50 €  mit Kurkarte,  1,00 €  Schüler, Studenten und behinderte Besucher,  1,50 €  Gruppen ab 10 Personen,  2,50 €  Gruppen ab 10 Personen mit Führung

Villa Haiss Museum  Am Park 1,  Museum für zeitgenössische Kunst. Öffnungszeiten:  Donnerstag-Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr , Sonderführungen ganzjährig  Gruppen ab 10 Personen; 

Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten" Größte Wallfahrtskirche in Baden

"Keramik Museum"  Zeller Keramik Manufaktur, Hauptstr. 2,

Öffnungszeiten:Montag bis Samstag:   9.00 - 17.30 Uhr Sonntag u. Feiertag:     9.00 -  17.30 Uhr.  Geschlossen: 01.01.; 25.12. und 31.12.

Oberharmersbach:

Historischer Speicher / Alte Mühle -

Besichtigungen inkl. Führung von Mai bis Oktober jeden Dienstag und Samstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Eintritt mit Gästekarte frei!)

Weitere Sonderführungen ganzjährig auf Anfrage.

Adventure Mini.Golf.Park     Talstrasse 68     77784 Oberharmersbach   Tel. 07837-9223460      

Brandenkopf   - Fernsicht vom Hausberg      Der Brandenkopf ist mit 945 m ü. NN die höchste Erhebung des Mittleren Schwarzwalds. Zugleich ist er der Namensgeber für die Ferienregion Brandenkopf mit den Urlaubsorten  Zell a.H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach.

Profilbild von Werner Hillmann
Autor
Werner Hillmann
Aktualisierung: 05.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
937 m
Tiefster Punkt
217 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,65%Unbekannt 96,34%
Asphalt
0,7 km
Unbekannt
19 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Zell a.H.  Alte Kanzlei
77736 Zell am Harmersbach

Tel.: 0 78 35 - 63 69 47
Fax: 0 78 35 - 63 69 50

EMail: tourist-info@zell.de

Tourist-Information Oberharmersbach
Dorf 60
77784 Oberharmersbach
Fon: +49(0)7837/277
Fax: +49(0)7837/678
E-Mail:    tourist-info@oberharmersbach.net

Route des Deutschen Wandertages der Schwarzwaldvereins  Ortsgruppe Zell a.H.; M2  Zum Hausberg des Harmersbachtales. Von Zell a.H. auf den Brandenkopf.  www.schwarzwaldvereinzell.de     

Es gibt Abweichungen zu der anlässlich des Deutschen Wandertages ausgeschriebenen Wanderstrecke.  Ab dem Wanderheim Brandenkopf laufen wir nicht die Teerstraße zur Bettelfrau sondern auf dem Westweg.  In Oberharmersbach geht es nicht zum Bahnhof  Riersbach, sondern direkt in den Ort zum dortigen Bahnhof.                                                                                                                                     

Start

Bahnhof Zell a.H. (217 m)
Koordinaten:
DD
48.345420, 8.064820
GMS
48°20'43.5"N 8°03'53.4"E
UTM
32U 430707 5355116
w3w 
///ehrlichkeit.obst.jahreszeit

Ziel

Bahnhof Oberharmersbach

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Zell a.H. folgen wir dem Wegweiser "Bahnhof " auf der gelben Raute aufwärts zur "Wassertretstelle". Vorbei den Prototypenwerken weiter aufwärts, mit herrlicher Aussicht auf Zell, folgen wir der Markierung links und begehen den " Naturlehrpfad". In schmalen Serpentinen folgen wir diesem bis zum "Gießereck"  mit erfrischender Quelle.  Leicht ansteigend erreichen wir den "Kohlplatz", von dort steil ansteigend über das "Niller Eck " schließlich die "Nillhöfe".

Unterhalb dieser führ der Weg weiter zum Wegepunkt " Nillwald " auf breitem Weg zum "Schwarzenbachsattel", ein steiler Aufstieg führt nun über " Spitzbrunnen " und "Farnlehen " zum aussichtsreichen Ziel Brandenkopf mit Aussichtsturm und Wanderheim des Schwarzwaldvereins Oberharmersbach mit Bewirtung. Nach einer ordentlichen Stärkung  folgen wir abwärts dem Westweg mit der roten Raute zunächst in Richtung " Oberer Brandenkopf-Weg " und dann "Bettelfrau".  An der "Steiglehütte" überqueren wir die Teerstraße und orientieren uns weiter in Richtung  "Kreuzsattelhütte"  ( Schwarzwaldverein Oberwolfach, Sonn- und Feiertags Bewirtung. Geöffnet von Mai bis Oktober )

Nun wechseln wir auf die blaue Raute und wenden uns links von der Hütte  dem Endziel Oberharmersbach Dorf entgegen. Vorbei am Wegepunkt " Beim Grabenjörgle " folgen wir dem Weg abwärts, mit schönem Blick auf Oberharmersbach und Zell. Vorbei an Kirschbaum-Plantagen erreichen wir dann in Kürze Oberharmersbach  Hier besteht die Möglichkeit mittels Bus oder Bahn zum Ausgangspunkt nach Zell a.H. zurückzufahren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

OSB:  Ab Offenburg bis Biberach, umsteigen in Bus oder Bahn nach Zell a.H. www.efa-bw.de

Anfahrt

PKW:  A5  Basel-Karlsruhe, Ausfahrt Offenburg. Weiter auf B33 Richtung Villingen-Schwenningen, Abfahrt Biberach, dann Richtung Zell a.H. Dem Schild Bahnhof folgen.

Parken

Bahnhofsplatz Zell. a.H.   UTM  32U  430705  5355090

Koordinaten

DD
48.345420, 8.064820
GMS
48°20'43.5"N 8°03'53.4"E
UTM
32U 430707 5355116
w3w 
///ehrlichkeit.obst.jahreszeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins „ Grüne Serie „ Mittleres Kinzigtal / Haslach / Hausach, Großer Hansjakobweg, 1:35.000, Landesamt für Georinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg/Schwarzwaldverein, ISBN 978-3-89021-801-4

Ferienregion Brandenkopf Gengenbach, 1:25.000, digitale Kartografie F. Ruppenthal GmbH.

Ausrüstung

Angepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk wird empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,7 km
Dauer
5:54 h
Aufstieg
734 hm
Abstieg
656 hm
Höchster Punkt
937 hm
Tiefster Punkt
217 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 30 Wegpunkte
  • 30 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.