Zum Bernstein und über Loffenau zurück nach Gernsbach
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Das Begehen der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Aus Gründen der Sicherheit und des Naturschutzes bitten wir, nicht von den markierten Wegen abzugehen. Trittsicherheit erforderlich.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie über die Touristinformation Gernsbach (Tel. 07224 64444), www.gernsbach.de und den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.
Am Anfang und Ende der Tour zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Gernsbach. Eine Liste finden Sie hier: http://www.gernsbach.de/pb/,Lde/792872.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Folgen Sie den Schilderstandorten:
Bahnhof Gernsbach - Laufbachtal - Laufbachbrücke - Sackpfeife - Dreizielstein - Schnepfenheck - Am Gumpen - Sandhütte - (hier verlassen Sie die offizielle Beschilderung und bleiben auf dem Weg geradeaus, nach ca. 800m kreuzt ein Westweg-Zubringerweg Ihren Weg, hier biegen Sie rechts ab Richtung Bernstein) – Bernstein - Gaggenauer Weg - Ottenauer Weg - Sulzbacher Höhe - Hohe Wanne - Am Herrenpfad - Roter Rain - Am Pfarrberg - Laufbachweg - Sägmühlteich - Laufbachwasserfälle - Aufgang zum Bergle - Haus Metsko - Bahnhof Gernsbach
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Gernsbach hat Anschluss an das Nahverkehrsnetz des Karlsruher Verkehrsverbunds. Nutzen Sie die Stadtbahnhaltestelle Gernsbach Bahnhof mit der Stadtbahnlinie S8/S81. Weitere Informationen sowie einen aktuellen Fahrplan erhalten Sie beim Servicetelefon des KVV unter der Telefonnummer (0721) 6107-5885 oder im Internet unter http://www.kvv.deAnfahrt
A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Rastatt-Nord. B 462 bis Gernsbach. Nicht in den Tunnel, sondern in den Ort fahren. 1. Ampel geradeaus, nach ca. 50 m links zum Bahnhof abbiegen.Parken
kostenloser P+R Parkplatz am Bahnhof GernsbachKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 6,50 Euro.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen