Zu Jägerberg und Ringegarten, zu Feuchtbiotop und Zimmerplatz - viel Spaß auf der Südwestrunde

Sicherheitshinweise
Wetterangepaßte Kleidung, gute Wanderschuhe, etwas zum Trinken und wer möchte auch Wanderstöcke mitnehmen.Weitere Infos und Links
Karte des Schwarzwaldvereines: Unteres Nagoldtal, 1:35 000Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Ortsmitte am Fleckenparkplatz an der Informationstafel direkt neben der Bäckerei Raisch. Wir orientieren uns an der Beschilderung des Schwarzwaldverein Gechingen und folgen der gelben Raute in Richtung Vordere Kirchhalde. Steil geht es den "Angel" hinauf bis zum Sportgelände der Sportfreunde Gechingen. Wir biegen aber nicht nach rechts zum Sportheim ab sondern gehen geradeaus durch den Wald.
Nach ca. 2 km queren wir die Kreisstraße von Gechingen nach Althengstett und gehen durch die Hecken wieter bis wir an den Radweg Althengstett - Gechingen kommen. Wir gehen rechts hoch zum Jägerberg.
Dort stossen wir nun auf den Gäurandweg. Wir folgen für einen kurzen Abschnitt der Hagebutte auf grüner Raute bis zum Ringegarten.
Nun heißt es aufgepasst, dass wir in diesem wunderschönen Naturschutzgebiet (Würm-Heckengäu) nicht die gelbe Raute verlieren, die uns den Weg zeigt. Wir folgen der Raute, sehen auf der Höhe bei schönem Wetter die Windräder von Simmersfeld. Beim Schild Hirschgehege sind wir auf asphaltiertem Grund und folgen dem Weg. Achtung wir queren nun die Kreisstraße Gechingen - Stammheim. Wir folgen aber dem alten Handelsweg (daher auch der Name Römersträßle) bis wir zum Schild Römersträßle kommen. Hier biegen wir links ab und sehen vor uns das Gewerbegebiet von Gechingen. Wir queren nun die Straße von Gechingen nach Gültlingen und auch den Bach. Hier sehen wir nun auch das Feuchtbiotop. Nun führt uns der Weg wieder steil die Häberleplanie hoch. Oben erreichen wir den "zweiten Gipfel" an diesem Tag beim Schild Maasenwald. Wir biegen erneut links ab und gehen am Naturdenkmal "große Buche" vorbei zum Zimmerplatz. Dort sehen wir nicht nur drei (Winter)Linden sondern auch einen Stein zur Erinnerung an die Gründung des Sängerbund Westgau (1884 im Gasthaus Krone in Gechingen gegründet) sonder man findet auch eine Ruhebank ("Gruabboak").
Der Weg führt uns nun eine Steige hinunter nach Gechingen. Wir folgen der Dachteler Straße bis zur Hauptstraße und biegen am tiefsten Punkt der Tour in die Brunnenstraße. Wir folgen dieser Straße wieder bis zum Fleckenparkplatz.
Zur Belohnung für diese Tour gönnen wir uns nun in einer der Bäckereien, der Metzgerei oder dem Gasthaus Rössle oder in der Adlerstube noch eine Leckerei, sei es etwas zu essen und/oder zu trinken.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖPNV Haltestelle direkt am Start und Ende der Tour. Busse aus Calw oder BöblingenAnfahrt
PKW: Kreisstraßen aus Deufringen, Dachtel, Gültlingen, Stammheim oder Althengstett - "alle Straßen führen nach Gechingen" oder
ÖPNV Linie 763 Böblingen- Calw
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen