Zu Fuß zum NaturErlebnisraum im Röserwald
Diese informationsreiche Tour führt uns durch Gechingen auf die Höhe am Zimmerplatz.
Von dort aus haben wir bei schönem Wetter eine herrliche Sicht auf das Nordschwarzplateau. Wir wandern durch typische Heckengäu-Landschaft weiter zu den Röserhütten. Dort begeben wir uns auf einen 1,5 km langen Pfad an dem ca 15 Informationstafeln und 20 Schilder zu den Bäumen des Jahres stehen. Die Informationstafeln erklären verschiedene Lebensräume (Biotope). Die Schilder zu den Bäumen des Jahres informieren über Geschichte, Wuchs, Aussehen und Verwendungszweck. Es ist ratsam nicht jedes Schild und jede Informationstafel nacheinander zu lesen sondern den Pfad mehrmals zu besuchen und immer wieder andere, neue Informationen aufzunehmen. Mit Balancierbaum, Himmelsliegen, Waldklassenzimmer und Springgrube ist auch für junge und junggebliebene Besucher*innen dieses Pfades ein Erlebnis geboten. Nach der Runde durch den NaturErlebnisraum nehmen wir den gleichen Weg zurück nach Gechingen, nur in umgekehrter Richtung.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Käthes CafeAdlerstube
Gasthaus Rössle
Sicherheitshinweise
Im Naturerlebnisraum gibt es viele Baumwurzeln. Diese sind bei Nässe, bei Schnee oder Eis sehr rutschig. Daher gutes Schuhwerk anziehen.
Bei Sturm den Wald bitte meiden!
Weitere Infos und Links
Gemeindeverwaltung Gechingen, Calwer Straße 14, 75391 Gechingen, Tel: 0 70 56 / 201-0 , E-Mail: info@gechingen.de Web: www.gechingen.de/gemeinde
Schwarzwaldverein Gechingen e.V. Web: www.schwarzwaldverein-gechingen.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Ortsmitte am Fleckenparkplatz an der Informationstafel direkt neben der Bäckerei Raisch. Wir orientieren uns an der Beschilderung des Schwarzwaldvereins und folgen der gelben bzw. blauen Raute in Richtung Zimmerplatz (Hinweis: die Schildermasten sind im Text jeweils fett gedruckt, Wir gehen von Schildermast zu Schildermast, nur im NaturErlebnisraum folgen wir dem Zeichen eines stilisierten Siebenschläfers).
Wir gehen die Metzgergasse hinunter bis wir am Kasernenhof (siehe Beschilderung des Arbeitskreis Heimatgeschichte) in die Dachteler Straße einbiegen. Nun folgen wir dem Weg steil bergauf, queren die Straße zum Bergwald und folgen der blauen Raute bis zum Zimmerplatz.
Dort sehen wir nicht nur drei (Winter)Linden sondern auch einen Stein zur Erinnerung an die Gründung des Sängerbund Westgau (1884 im Gasthaus Krone in Gechingen gegründet) sonder man findet auch eine Ruhebank ("Gruabboak"). Nun führt uns der Weg hinunter ins Hülsental und wir folgen der gelben Raute zur Röserhütte.
Dort folgen wir für spannende und Informationsreiche 1,5 Km dem stilisierten Siebenschläferzeichen im NaturErlebnisraum. Wir bestauen die Bäume des Jahres und auch die ein oder andere Informationstafel am Weg. Es werden sehr viele Lebensräume bzw. Biotope beschrieben vom Trockental, Waldsaum, Trockenmauer, Holzstapel, Reisighaufen, Totholz, Insektenhotel zu den Tieren des Waldes, den Funktionen des Waldes, den Aufgaben der Forstwirtschaft zum Kreislauf der Jahreszeiten. Auch über die Bäume des Jahres wird auf ca. 20 Tafeln über Geschichte, Bedeutung, Wuchs, Gestalt und Verwendungzweck dieser Bäume eingegangen.
Für jung und junggebliebene Besucher*innen haben wir den Balancierbaum, die Weitsprunggrube, die Tiere des Waldes (in Bau). Zudem ist es möglich auf den Himmelsliegen die Stille und Ruhe des Waldes aufzunehmen (Waldbaden!). Am Grenzstein ist der Wendepunkt für den Pfad durch den NaturErlebnisraum.
Nehmen Sie ein Vesper und Getränke mit und genießen eine Mahlzeit im Waldklassenzimmer.
Nach dem Rundweg durch den NaturErlebnisraum führt uns der Weg in umgekehrter Reihenfolge (Hülsental, Zimmerplatz) wieder zurück in Ortsmitte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit Bus erreichbar ÖPNV Haltestelle direkt am Start und Ende der Tour. Busse aus Calw oder Böblingen Reiseauskunft: www.bwegt.de
Anfahrt
PKW: Kreisstraßen aus Deufringen, Dachtel, Gültlingen, Stammheim oder Althengstett - "alle Straßen führen nach Gechingen"Parken
Fleckenparkplatz, aber Achtung: Maximal zwei Stunden, daher besser einen Parkplatz suchen, UTM 32U E 487314.979 N 5393703.453
z.B. Gemeindehalle, der kein Zeitlimit hat UTM 32U E 487487.708 N 5393812.113
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bei der Gemeindeverwaltung sind diverse Publikationen zu Geschichte und Umgebung erhältlich: Gechinger Chronik, Fritz Roller
Gechingen liebenswert, lebenswert , Gemeinde Gechingen,
Gechingen in alten Ansichten, Fritz Roller,
Heimat Gechingen, Karl Essig,
Ortsbroschüren, Ortsplan , Gemeinde Gechingen
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereines : Unteres Nagoldtal, Pforzheim Heckengäu M 1:35 000 , ISBN 978-3-86398-423-6 erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen