Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Wolfsgärten, geschichtsträchtige Höfe und mystische Moore - Natur und Kultur rund um Schonach

· 2 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute + Westweg
    Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute + Westweg
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
m 1050 1000 950 900 850 12 10 8 6 4 2 km Blindensee Küferhäusle Wilhelmshöhe
Auf abwechslungsreichen Wegen führt die Wanderung über die Höhen von Schonach zum Blindensee. Traditionsreiche Schwarzwälder Höfe, sagenumwobene Plätze sowie herrliche Aussichten begleiten die Tour.
leicht
Strecke 13,4 km
3:30 h
300 hm
300 hm
1.025 hm
869 hm

Der Luftkurort Schonach im Schwarzwald ist als Zentrum des Wintersports bekannt. Die Langenwaldschanze war Heimatschanze des Olympiasiegers Georg Hettich. Alljährlich findet hier Anfang Januar der Weltcup in der Nordischen Kombination statt.

Bei der Wilhelmshöhe startet die 9. Etappe auf dem Westweg des Schwarzwaldvereins von Pforzheim nach Basel. Sie führt hinter dem steinernen Portal zunächst über Moore ins Schonacher Turntal zum traditionsreichen Wolfbauernhof. Sein Name geht auf Wolfsgärten zurück, die Vögte Jahrhunderte zuvor zum Fangen von Wölfen angelegt haben. Sehenswert ist am Gebäude eines der seltenen Longinus-Hofkreuze. Der alte Hof soll jedoch bald einem Neubau weichen.

Über Bohlenstege erreicht man den mystischen Blindensee inmitten eines einzigartigen Hochmoorgebietes. Die malerische Kulisse wird nur durch das riesige Windrad gestört, dessen Rotoren sich im See spiegeln.

387 Jahre existierte der alte Reinertonishof im Schwarzenbachtal, bevor er 2006 Brandstiftern zum Opfer fiel.

Autorentipp

Das Vesperstüble Reinertonishof im Schwarzenbachtal lädt die Wanderer in rustikaler Atmosphäre zur Einkehr ein.
Profilbild von Schwarzwaldverein Schonach / Walter Biselli
Autor
Schwarzwaldverein Schonach / Walter Biselli
Aktualisierung: 15.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Weißenbacher Höhe, 1.025 m
Tiefster Punkt
Schonach, 869 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,35%Schotterweg 40,13%Naturweg 20,66%Pfad 4,60%Straße 0,23%
Asphalt
4,6 km
Schotterweg
5,4 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
0,6 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

MOOSIS LeSECAFE
Schwarzwald-Gasthof Schwanen
Bäckerei & Café Backhäusle
Gasthof Wilhelmshöhe
Wanderwirtschaft Küferhäusle
Vesperhäusle Reinertonishof

Sicherheitshinweise

Es gibt keine sicherheitsrelevanten Wegabschnitte.

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Schonach
Hauptstr. 6, 78136 Schonach
Tel.: 0 77 22 / 964 81-11, Fax: 0 77 22 / 25 48
info@schonach.de, www.schonach.de, www.dasferienland.de

 

Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: 
www.wanderservice-schwarzwald.de/de\tour\3392853

 

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Schonach
www.schwarzwaldverein-schonach.de

Start

Schonach, Haus des Gastes (869 m)
Koordinaten:
DD
48.141987, 8.198167
GMS
48°08'31.2"N 8°11'53.4"E
UTM
32U 440351 5332392
w3w 
///bolzen.rasch.ausbreitete

Ziel

Schonach, Haus des Gastes

Wegbeschreibung

Der Rundweg beginnt in Schonach beim „Haus des Gastes (875 m)“ am Kurgarten. Wir folgen der Hauptstraße nach Westen zum Wegweiserstandort „Sparkasse“ und weiter der gelben Raute des Schwarzwaldvereins in Richtung „Kirche“. Hier nehmen wir den Abzweig über den „Friedhof“ zum „Winterberg (950 m)“. Vorbei an der Skilift-Bergstation geht es am Waldrand zum Gehöft Weiermatten und mit dem Blick auf das Schonacher Hochtal hinauf zur „Wilhelmshöhe (975 m)“. Gegenüber dem Gasthaus betreten wir durch ein steinernes Portal den Westweg, der uns mit der roten Raute weiter zum „Gitschbühl (1004 m)“ führt. Nach dem Aufstieg genießen wir den Blick zum Rohrhardsberg und auf die Moos-Wiesen. Weiter auf dem Westweg geradeaus, führt der Weg vorbei am Wolfbauernmoor zum Wolfbauernhof.

Nach Süden folgen wir dem Wegweiser „Blindenhäusle“ und erreichen am Waldrand die „Blindenhöhe“. Mit dem Blick auf den Aussiedlerhof „Vordere Vogte“ folgen wir dem Pfad neben dem Weg und biegen dann nach links in das Naturschutzgebiet ab. Ein Bohlenweg führt durch das Moor zum malerischen Blindensee.

Wenn wir das Hochmoorgebiet wieder verlassen, geht der Weg ein kleines Stück abwärts, bevor wir zur Abzweigung „Brand“ kommen. Über Fuchsbach erreichen wir den „Weißenbacher Wald“. Von hier führt ein schöner Waldweg über den „Farnberg“ zur „Weißenbacher Höhe“. Dann verlassen wir den Westweg, um auf dem regionalen Wanderweg mit der blauen Raute nach links weiter zu gehen. Ein schöner Wiesenweg auf einem Höhenrücken gewährt herrliche Ausblicke. Am Wegweiser „Ob dem Rössle“ gehen wir weiter geradeaus zum „Weißenbacher Talblick“ und am Waldrand hinunter zum Standort „Küferhäusle“ (940 m). Das gleichnamige Naturfreundehaus liegt links.

Geradeaus führt der Weg am Reinertonishof vorbei und dann hinauf zur „Wolfdeibishöhe“ (998 m). Hier verlassen wir die blaue Raute und folgen jetzt der gelben Raute geradeaus weiter hinunter ins Gewann Wittenbach, am Wolfdeibishof vorbei, wieder hinauf zum „Langenwald (987 m)“. Bei der Weggabelung „Langenwaldschanze“ kann man einen Abstecher nach rechts zur Skisprungschanze machen. Unser Weg biegt nach links zum „Grund" ab und führt hinunter in die „Salzgasse“ von Schonach. Über die „Sparkasse“ erreichen wir wieder den Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bushaltestelle „Haus des Gastes, Schonach im Schwarzwald“ (Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar: www.v-s-b.de) ;  www.efa-bw.de

Anfahrt

A 5 Ausfahrt Offenburg; B 33 Triberg-Schonach
A 81 Ausfahrt Villingen-Schwennungen; B 33 St. Georgen-Triberg-Schonach

Parken

Parkplatz beim Haus des Gastes am Kurpark (UTM 32U 440343 5332405)

Koordinaten

DD
48.141987, 8.198167
GMS
48°08'31.2"N 8°11'53.4"E
UTM
32U 440351 5332392
w3w 
///bolzen.rasch.ausbreitete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W248 Furtwangen (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg) ISBN 978-3-86398-474-8

erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

 

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Sigrid Böhringer
31.07.2021 · Community
Gemacht am 20.07.2021
Steffi Benner
15.08.2020 · Community
Foto: Steffi Benner, Community

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,4 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
300 hm
Abstieg
300 hm
Höchster Punkt
1.025 hm
Tiefster Punkt
869 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 34 Wegpunkte
  • 34 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.