Weinwanderung in Glottertal
Bekannt ist das Glottertal nicht nur durch die Fernsehserie "Schwarzwaldklinik" sondern auch durch seinen weithin bekannten Glottertäler Wein
Autorentipp
Geschichtliches zur Gemeinde Glottertal
Im Jahr 1112 wurde die Ortschaft Glottertal erstmals in einer Güterbeschreibung des Klosters St. Peter erwähnt. Von Beginn des 15. an bis Anfang des 19. Jahrhunderts stand Glottertal unter vorderösterreichischer Herrschaft. Mit der Neuordnung der politischen Geografie Deutschlands nach den napoleonischen Kriegen wurde der Ort dem Großherzogtum Baden zugeschlagen. Metallbergbau hat im Glottertal eine lange Tradition, die mit großer Wahrscheinlichkeit schon im Mittelalter sehr bedeutungsvoll war. Zahlreiche Quellen beschreiben den Bergbau mindestens ab dem 10. Jahrhundert. Die Herzöge von Zähringen ließen hier am Fuße des Kandels nach Silber und anderen Erzen graben. Über zwei Jahrhunderte lang wurden die reichen Vorkommen ausgebeutet, bis im 16. Jahrhundert die Gruben sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben ließen. Das Glottertal zählte in jener Zeit durch den Bergbau zu den wohlhabenden Gegenden des Schwarzwaldes. Die Gemeinde Glottertal wurde am 1. Januar 1970 durch Vereinigung der Gemeinden Föhrental, Oberglottertal, Ohrensbach und Unterglottertal gebildet.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Tourist-Information: www.glottertal.de , Rathausweg 12, 79286 Glottertal, Telefon: 07684 / 9104-0Schwarzwaldverein Glottertal www.schwarzwaldverein.de/vereine-vor-ort/glottertal/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn:Fernreisezüge aus allen Richtungen bis Freiburg Hbf. Von dort Regionalzüge oder Breisgau-S-Bahn bis Denzlingen, dann Linienbus 7205 nach Glottertal. (Reisezeit ab Freiburg bis Glottertal ca. 30 Minuten)
Reiseauskunft www.bahn.de;
www.efa-bw.de sowie www.suedbadenbus.de
Anfahrt
Mit dem Auto:Autobahn A5: Ausfahrt Freiburg Nord (12 km bis Glottertal)
Autobahn A81: Ausfahrt Geisingen oder Villingen-Schwenningen (ca. 70km bis Glottertal)
Parken
gegenüber der Winzergenossenschaft am Sportplatz UTM 32 U 421614 5322233 Geo 48.04856°N 7.94819°EKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wander- un wettergemäße Kleidung und SchuhwerkStatistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen