WasserWeltenSteig: durch die Gauchachschlucht zur Wutach
Von Döggingen führt die Tagestour auf dem WasserWeltenSteig durch die wildromantische Gauchachschlucht, an der Wutach entlang nach Achdorf und weiter nach Blumberg
Unterhalb von Döggingen beginnt die Gauchachschlucht, in die sich der Wildbach tief in das harte Muschelkalkgestein eingekerbt hat. Sie ist durch steile Hänge und Schluchtwälder gekennzeichnet. Drei Mühlen wurden früher unterhalb betrieben. Die hervorragend restaurierte Guggenmühle wurde bereits 1414 als Bannmühle erwähnt und ist heute in Privatbesitz. Ein Hochwasser zerstörte 1804 die Lochmühle im „Teufels Loch“. Dabei starben drei Bewohner. Zum Dank für die Errettung der restlichen Familie ließ der Müller eine Kapelle erbauen. Die Burgmühle entwickelte sich zu einem von Wanderern viel besuchten Naturfreundehaus.
Beim Kanadiersteg mündet die Gauchach in die Wutach die ab hier gemächlich über die Wutachmühle nach Achdorf fließt. Als Ur-Donau verlief sie noch vor ca. 70.000 Jahren weiter durch die "Blumberger Pforte" zwischen Eichberg und Buchberg. Dann verliess sie ihr Bett und wandte sich mit einem abrupten Knick dem geologisch jüngeren Rhein zu. Der Buchberg bietet herrliche Ausblicke.
Autorentipp
Die Wanderung durch die schattigen Schluchten eignet sich auch an heißen Sommertagen. Erfrischung bietet die Einkehr im Naturfreundehaus Burgmühle.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel-Gasthof HirschenBurgmühle
Kiosk Wutachmühle
Landgasthaus Scheffellinde
Haus Tibet
Sicherheitshinweise
Die schmalen Wege durch die Schluchten sind selbst bei trockener Witterung regelmäßig rutschig. Glatte und feuchte Kalksteine können auch für geübte Wanderer gefährlich werden. Nach lange anhaltenden Regenfällen sind Erdrutsche, Steinschlag und Wegabbrüche und daraus resultierende Streckensperrungen möglich. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Grundvoraussetzung für die Tour.
Weitere Infos und Links
Aktuelle Wegeinformationen vom Wutachranger: https://twitter.com/Wutachranger
Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tagesetappe auf dem WasserWeltenSteig startet beim Posthaus Unadingen in der Posthauskurve bei der Gauchachbrücke der B31. Dort befinden sich die Bushaltestelle und der Wanderparkplatz. Dahinter durchschreiten wir das Portal zur Gauchachschlucht. Auf verschlungenen und manchmal durch Pestwurzpflanzen fast zugewachsenen Pfaden geht es durch die wilde Schlucht. Fünf Mal passieren wir die Gauchach auf schmalen Stegen bis zur Guggenmühle. Auf dem Rüsteig geht es weiter zum Standort der ehemaligen Lochmühle, von der nur noch bemooste Mauern zeugen. Oberhalb davon steht die 2004 restaurierte Lochmühlenkapelle. Mit dem neuen Wegweiser „Schwarzwald Genießerpfad Gauchachschlucht“ wandern wir weiter zur „Grünburg“ und „Tränkebachmündung“. Bei der Einmündung in die Engeschlucht setzen wir den Weg geradeaus fort zum Naturfreundehaus Burgmühle. Auf dem Weg zur Gauchachmündung befindet sich die Gedenktafel für Wilhelm Baur. Er betrieb maßgeblich die Herstellung eines Fußweges von Döggingen durch die Gauchachschlucht bis zur Mündung in die Wutach. Ihm zu Ehren trägt der 1905 eröffnete Wanderweg den Namen Wilhelm-Baur-Weg.
Auf dem Kanadiersteg passieren wir die Wutach und folgen dem Fluss über die Wutachmühle nach Achdorf, dem tiefsten Punkt der Etappe (533 m). Zwischen Eichberg und Buchberg folgen wir ihrem ursprünglichen Lauf durch die Blumberger Pforte zum Schleifenbachwasserfall. Davor steigt ein schmaler Weg rechts hoch an den Ortsrand von Blumberg. Von der Buchberghütte (875 m) genießen wir den Rückblick auf das Wutachtal mit Achdorf. Am Südhang des Buchbergs führt der Fernwanderweg weiter mit Ausblicken auf die Sauschwänzlebahn von der Ottilienhöhe. Hier verlassen wir den WasserWeltenSteig und folgen der Paradiestour Sauschwänzle-Weg zum Museumsbahnhof Blumberg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt
- mit SBG-Bus 7259 vom Busbahnhof Donaueschingen zur Haltestelle Unadingen Posthaus
- zum Bahnhof Döggingen. Weiter durch den Ort und der Wegmarkierung „Paradiestour Gauchachrunde“ zum Posthaus an der Straße nach Döggingen folgen
Rückfahrt mit dem 3er-Ringzug vom Museumsbahnhof Blumberg-Zollhaus oder mit SBG-Bus von der Haltestelle Blumberg Zollhaus
Fahrplanauskunft:
Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar: www.v-s-b.de
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Anfahrt
Anfahrt über die B31 zum Ziel der Tour: Altes Posthaus, Posthaus 1, 79843 Löffingen
- von Osten die Ausfahrt Richtung Bräunlingen/Döggingen nehmen, immer geradeaus durch die Freiburger Str. in Döggingen fahren, unter der B31 hindurch bis zum Wanderparkplatz auf der linken Seite
- von Westen die Ausfahrt Unadingen nehmen, rechts abbiegen auf K4972, zwei Mal links abbiegen bis zum Wanderparkplatz auf der rechten Seite
Parken
Großer Wanderparkplatz beim Posthaus UnadingenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W259 Blumberg (Wutachschlucht, Donaueschingen), ISBN 978-3-86398-485-4
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit guter Profilsohle, Teleskopstöcke, ausreichende Getränke und Verpflegung für unterwegs
Statistik
- 42 Wegpunkte
- 42 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen