Von Staufen zur Saulachenhütte und über den Roten Berg zurück
Los geht´s am Schladerer Platz, zunächst i.R. Stadtmitte und dann bergauf über den Bötzen, bis es nach der Schloßbergklinik auf Wanderpfaden bis zur Saulachenhütte geht. "Saulache" entstammt dem Alemannischen (badischen Dialekt) und steht für "Schweinepfütze" und ist hier entstanden, weil Eicheln und Esskastanien reichlich Futter für Wildschweine bieten. Auf einem Forstweg mit freien Ausblicken in die Rheinebene bis zu den Vogesen, durch schönen Buchenwald. Um den Eichbuck und Bismarkstein herum, bis man das Schild zum Herrenwaldloch (435 HM) erreicht. Hier ist ein Abstecher zum Waldbruderköpfle oberhalb der St. Johanniskapelle möglich. "Waldbruder" stammt aus dem Volksmund und steht für Einsiedler. Ein solcher Waldbruder hatte die St. Johanniskapelle bewohnt.
Die direkte Route verläuft allerdings oberhalb des Roten Berges, einer der Weinbaulagen in Staufen. Ab hier dann via Schützenplatz und Bötzen, durch die Altstadt von Staufen wieder zurück zum Startpunkt der Tour.
Autorentipp
Saulachenhütte und Schützenplatz mit Grillstelle zur Rast. Achtung Waldbrandgefahr! Und Müll mitnehmen.
Staufen bietet vielfaches gastronomisches Angebot.

Wegearten
Sicherheitshinweise
keineWeitere Infos und Links
Zweckverband Breisgau-Süd Touristik, Münstertal: Web: https://www.muenstertal-staufen.de
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen Web: https://schwarzwaldverein-staufen-badkrozingen.de
Museen, Galerien: https://www.staufen.de/kultur+_+freizeit/museen+_+galerien
Veranstaltungen: https://www.muenstertal-staufen.de/Media/Veranstaltungen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof in Staufen ist mit Bus und Bahn errreichbar. Reiseauskunft : www.bahn.de ; www.bwegt.de
Anfahrt
Mit dem Auto aus Richtung Bad Krozingen, Münstertal, Müllheim und Ehrenkirchen erreichbar.
A5 Abfahrt 64a, Bad Krozingen - L120 Bad Krozingen - L123 Staufen
Parken
Größere Parkplätze in der Bahnhofstraße und auf dem Schladerer Platz. Kleinere, am Weinbrunnen und neben der Kirche.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer: Schwarzwald Süd: Die schönsten Wanderungen zwischen Freiburg und Basel, ISBN-10: 3763345760, ISBN-13: 978-3763345762
DuMont Wanderführer Südschwarzwald, ISBN-: 9783770180486
J.Berg: Panoramawege für Senioren Süd-Schwarzwald, ISBN-13: 9783862466849, ISBN-10: 3862466841
Publikationen zur Stadt und Stadtgeschichte unter https://www.staufen.de/unsere+stadt/stadtgeschichte
Kartenempfehlungen des Autors
Zum Stadtplan: https://www.viamichelin.de/web/Karten-Stadtplan/Karte_Stadtplan-Staufen_im_Breisgau-79219-Baden_Wurttemberg-Deutschland
Karte des Schwarzwaldvereins W256 Müllheim, Markgräflerland, Staufen im Breisgau M 1:25 000 ISBN 978-3-86398-482-3 erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Je nach Wetter, funktionale Kleidung und geeignetes SchuhwerkStatistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen