Von Staufen hoch zu den Kohlerhöfen und via Münstertal zurück
Tour für Liebhaber von Naturwegen und Pfaden mit ansprechendem Anstieg zu den Höhen der Vorschwarzwaldberge (869 HM), dem Abstieg ins Münstertal und zurück entlang am Neumagen.
Ab Staufen, Felsenkeller geht es bis zur Hälfte der Strecke ständig bergauf und via Etzenbacher Höhe zu den Kohlerhöfen. Ein Großteil des Hinweges verläuft zusammen mit dem Zweiburgenpfad, vorbei an einem untergegangenem Schloss und einer ehemalige Burg, der Rödelsburg, mit jeweils minimalen Überresten.
Bis zu den Kohlerhöfen überwiegend im Wald mit einigen Lichtungen und herrlichen Ausblicken ins Tal und zu den Schwarzwaldbergen. Danach, nach einem kurzen und kräftigen Anstieg der höchste Punkt bei der Sonnhalde. Bevor es dann zügig bergab zum Ortsteil Spielweg im hinteren Teil des Münstertals geht.
Im Tal angekommen, werden entlang und oberhalb des Neumagens einige Münstertäler Ortsteile, wie auch das Benediktiner Kloster St. Trudbert passiert. An einigen Stellen direkt am Pfad wird auf ehemalige Bergwerkstollen, zurückgehend bis ins Mittelalter mit Infotafeln hingewiesen.
Nach dem Staufener Stadtteil Etzenbach noch unterhalb vorbei am Höllenberg bis zum Startpunkt der Tour
Autorentipp
Entlang der Strecke im Münstertal gibt es an zwei Stellen Wassertretanlagen zur Kühlung der Füße und Beine. Nach ca. 20 km sicher ganz angenehm.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Genügend Getränke und auch etwas Obst und Essen. Erste Verpflegungsmöglichkeit nach ca. 12 km beim Kohlerhof
Weitere Infos und Links
Besichtigungen und Besuche in Staufen (Burg, Städtle, Museen u. Galerien) und Münstertal (Besuchsberwerk Teufelsgrund, Kloster St. Trudbert) sind allenfalls am Tage vor oder nach der Tour einzuplanen.
Eine Pause zur Stärkung empfiehlt sich nach der Hälfte der Tour bei der Gaststätte zum Kohler oder später in diversen Gastronomiebetrieben in Münstertal und Staufen (Öffnungszeiten prüfen !)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg verläuft komplett auf dem Streckennetz des Schwarzwaldvereins und folgende Wegweiser dienen der Orientierung:
Staufen/Felsenkeller -> Im Eichenwald -> Waldbrudersköpfle -> Herrenwaldloch -> Josefle -> Hexenboden -> Unter der Rödelsburg -> Stinke Lache -> Laitschenbacher Kopf -> Breitacker -> Gstihlberg -> Kohlerhof -> Sonnhaldeeck -> Sonnhaldeberg -> Kohlerweg -> Spielweg/Bienenkundemuseum -> Wolfgarten -> Vogsthalde -> Gasthaus Linde -> Mühlenmatten -> Hammergründle -> Untermünstertal/Laisackerhof -> Breitmatte -> Riggenbach -> Dietzelbach -> Josefsweiher -> Etzenbach/Bahnhof -> Am Höllenberg -> Staufen/Tennisplatz -> Felsenkeller
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn : Rheintalbahn Freiburg - Bad Krozingen - Basel ; Bad Krozingen - Staufen - Münstertal
Reiseauskunft: www.bahn.de + www.efa-bw.de
Bus : SWEG Busverkehr www.sweg.de
Anfahrt
Mit dem Auto aus Richtung Bad Krozingen, Münstertal, Müllheim und Ehrenkirchen erreichbar.
A5 Abfahrt 64a, Bad Krozingen - L120 Bad Krozingen - L123 Staufen
Parken
Größere Parkplätze in der Bahnhofstraße, auf dem Schladerer Platz und beim Schwimmbad
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
ROTHER WANDERFÜHRER; Freiburg, Zwischen Kaiserstuhl und Hochschwarzwald; von Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering; ISBN978-3-7633-4417-8
Münstertal, Nördliches Markgräflerland: Staufen, Badenweiler, Bad Krozingen. Wandern / Rad / Langlauf. 1:25.000. GPS-genau Landkarte – Gefaltete Karte, 1. August 2013, Kompass Karten-GmbH, ISBN-10 : 3850265021, ISBN-13 : 978-3850265027
Weitere Infos via: und www.muenstertal.de und www.muenstertal-staufen.de
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Nördliches Markgräflerland M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-786-4
Karte des Schwarzwaldvereins W256 Müllheim M 1: 25 000 ISBN 978-3-86398-482-3 + W257 Schönau i. Schw..M 1 : 25 000 ISBN 978-386398-483-0
erhältlich bei den Touristinfos, Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Jahreszeit- und wettergerechte Kleidung und geeignetes Schuhwerk.
Statistik
- 45 Wegpunkte
- 45 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen