Von St. Georgen nach Triberg
Der abwechslungsreiche Weg führt entlang der großen Kehrschleifen zwischen beiden Orten und auf dem einmaligen Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad zum Bahnhof in Triberg. Unterwegs zeigt der Dreibahnenblick den beeindruckenden Schienenverlauf auf.
Sankt Georgen im Schwarzwald (806 m ü. NN.) ist Ausgangspunkt der Wanderung. Vom höchstgelegenen Bahnhof der Schwarzwaldbahn aus wandern wir auf dem Mittelweg des Schwarzwaldvereins zur Hochwälder Höhe und überqueren dabei die Hauptwasserscheide zwischen Donau und Rhein. Im südwestlich gelegenen Ortsteil Brigach entspringt der gleichnamige Quellfluss der Donau, während die Schiltach zum Rhein hin entwässert. Ihre Quelle liegt im nördlichen Ortsteil Langenschiltach.
Das folgende sonnige und aussichtsreiche Hochplateau der Staude in 900 m Höhe gehört bereits zu Triberg. Weiter geht es über Holops abwärts nach Gremmelsbach (679 m) und auf dem Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad zum Bahnhof in Triberg (569 m). Dort wurde Robert Gerwig ein Denkmal für den Bau der wohl schönsten Bergbahn Deutschlands errichtet.
Im Anschluss an die Wanderung lohnt sich der Besuch der Dauerausstellung im Bahnhof Triberg, um sich über die Geschichte der Schwarzwaldbahn multimedial zu informieren.
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\14574120
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Wanderheim "Lindenbüble"Gasthaus "Zur Staude"
Sicherheitshinweise
Der Wanderweg verläuft teilweise über steil abfallendes Gelände, über Steine und Wurzeln und kann rutschig sein.Weitere Infos und Links
www.schwarzwaldbahn-erlebnispfad.de
Audioführung zu den Stationen der Schwarzwaldbahn: www.bahn.de/regional/view/regionen/bawue/spezial2/swb_audioguide.shtml
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Sankt Georgen im Brigachtal folgen wir zunächst der gelben Raute des Schwarzwaldvereins durch die Bahnhofstraße die Bergstadt hoch und über den Wegweiserstandort „Kuno“ zur Katholischen Kirche. Dort stoßen wir auf den Mittelweg und folgen seiner Wegmarkierung über den Marktplatz und hinauf zum Roßbergstadion, wo der Hochwald beginnt.
Über die Standorte „Glashof“ und „Wagschachen“ erreichen wir den höchsten Punkt der Tour, die Bengelhütte auf der „Hochwälder Höhe (958 m)“. Zum „Gasthaus Staude (2,0 km)“ begleitet uns zusätzlich der Querweg Lahr – Rottweil. Nachdem wir den Hochwald verlassen haben, passieren wir das Quellgebiet der Schiltach noch vor Vogte (Zuckerbauernhof) und kommen zum Gasthaus Staude.
Den Mittelweg verlassen wir „Am Lindenbüble“ (Einkehrmöglichkeit am Wochenende im Wanderheim des Schwarzwaldvereins), kurz darauf beim „Holops“ auch den Querweg. Ab hier folgen wir der gelben Raute Richtung „Gremmelsbach 2,5 km“. Der Weg führt hoch zum Gehöft und wieder links abwärts über „Sommerberg“ und „Gremmelsbach“ zur „Bahnunterführung“, wo wir rechts zum „Dreibahnenblick 2,4 km“ abbiegen. Entlang der Strecke der Schwarzwaldbahn und über den Seelenwald-Tunnel erreichen wir einen ersten Aussichtspunkt ins Gutachtal. Nach dem Großvaterstuhl erreichen wir mit der gelben Raute den Aussichtspunkt „Dreibahnenblick“ auf die Doppelkehrschleife der Bahn. Zurück bei der Weeggableung, steigen wir mit dem Wegweiser des Schwarzwaldbahn-Erlebnispfads nach links zur Bahnunterführung vor dem Portal des Gremmelsbacher Tunnels hinab. Auf dem Weg zum Gummambs-Tunnel erwartet uns der Vierbahnenblick, bevor wir über dem Tunnel die große Kehrschleife der Bahn queren. Anschließend steigen wir über Gerwigsruh in Serpentinen hinab zur „Weltgrößten Kuckucksuhr“. Der Franz Göttler-Weg führt uns schließlich mit der blauen Raute direkt zum Bahnhof Triberg. Von hier aus können wir mit der Schwarzwaldbahn im Stundentakt zurück fahren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Bahnhöfe St. Georgen und Triberg liegen an der Schwarzwaldbahn (Karlsruhe) – Offenburg – Singen – (Konstanz)Fahrplanauskunft (www.reiseauskunft.bahn.de).
Informationen der Deutschen Bahn AG rund um die Schwarzwaldbahn: www.bahn.de
Anfahrt
St. Georgen liegt direkt an der B 33, 15 km von der A 81 Singen - Stuttgart entfernt (Ausfahrt: Villingen-Schwennigen).Parken
Parkplatz Klosterweiher, St. Georgen, über IndustriestraßeKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im M 1:25 000 (Neue Serie): W248 Furtwangen– Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg (2020), ISBN 978-3-86398-474-8
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
www.lgl-bw.de/unser-service/article/Furtwangen-im-Schwarzwald-W248
Ausrüstung
Festes Schuhwerk mit gutem Profil, Wanderstöcke.Statistik
- 37 Wegpunkte
- 37 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen