Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Sankt Ulrich zum Gießhübel

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Gießhübel 1
    Gießhübel 1
    Foto: Matthias Schopp, Schwarzwaldverein e.V.

Beschauliche Wanderung abseits vom Trubel am Schauinsland auf den Höhen rund um das Quelltal der Möhlin

leicht
Strecke 14,3 km
4:30 h
551 hm
551 hm
1.056 hm
550 hm

Gemeinsam mit zahlreichen anderen Quellen entspringt die Möhlin im Westhang des Schauinslandstocks. Im malerischen Tal zwischen Schwarzwald und Vorbergen liegt Sankt Ulrich mit seiner sehenswerten Barockkirche. Eine für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrte dafür bei Radfahrern beliebte Straße führt von Sankt Ulrich über die Passhöhe Geiersnest nach Horben an der Talstation der Schauinslandbahn. Die Pfarrkirche im ehemaligen Klosterkomplex, heute eine Bildungseinrichtung der Erzdiözese, ist der Ausgangspunkt für einen Spaziergang über die den Ort umgebenden Höhenzüge. Während die Tour als gemütlicher Waldspaziergang auf breiten Wegen startet steigern sich die Aussichtspunkte nach dem Kohlerhof erheblich. Einen Höhepunkt der Wanderung bildet der Tiefblick von der Eduardshöhe auf Freiburg und das Oberrheinische Tiefland.

Profilbild von Mathias Schopp / Gunter Schön
Autor
Mathias Schopp / Gunter Schön
Aktualisierung: 20.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.056 m
Tiefster Punkt
550 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Weitere Infos und Links

Touristinfo Bollschweil / St. Ulrich E-Mail: schlott@bollschweil.de Web: https://www.bollschweil.de/de/Freizeit-Tourismus/Gastgeber 

Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen e.V.  info@schwarzwaldverein-staufen-badkrozingen.de Web: www.schwarzwaldverein-staufen-badkrozingen.de   

Start

Sankt Ulrich (Gemeinde Bollschweil), Parkplatz in der Ortsmitte. (550 m)
Koordinaten:
DD
47.908933, 7.837876
GMS
47°54'32.2"N 7°50'16.4"E
UTM
32T 413158 5306832
w3w 
///berechtigte.auszügen.damit

Ziel

Sankt Ulrich (Gemeinde Bollschweil), Parkplatz in der Ortsmitte.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in der Ortsmitte von Sankt Ulrich, 560 m, begeben wir uns zum nahen Gasthaus Rössle und weiter zur Klosterkirche, wo jetzt oder zum Abschluss der Tour ein Blick in den prächtigen Innenraum lohnt. Der mit der gelben Raute markierte Weg leitet im Bogen um den Klosterkomplex herum und in den Wald zum Wegweiser Winterberghütte. Hier leicht links versetzt weiter und für eine Weile auf dem breiten Forstweg ohne nennenswerte Höhenunterschiede zum Abzweig Große Tanne. Wir halten uns links, passieren den Bittersthof und erreichen am Kohlerhof, 750 m, eine erste Einkehrmöglichkeit. Rechter Hand führt ein zunächst schmaler, sich rasch verbreiternder Weg in moderater Steigung zum Gstihlberg, 775 m, wo sich das Panorama nach Süden zum Breitnauer Kopf mit den Brandenberghängen öffnet. Auch der Belchen blinzelt herüber, wobei das Panorama zum dritthöchsten Schwarzwaldberg und seinen Nachbarn im weiteren Verlauf sukzessive zunimmt.

Auf dem Kamm führt die Route abschnittsweise kräftig ansteigend über den aussichtsreichen Sonnhaldeberg zum Gießhübel, 1059 m, hinauf. Der Berggasthof Gießhübel liegt wenige Meter entfernt und ist nach rechts parallel zur Fahrbahn (K4957) zu erreichen. Links abbiegend leitet die Wanderroute die Kreisstraße entlang und senkt sich nach wenigen Metern links in den Kaltwasserwald hinab. Kurz darauf öffnet sich beim Kaltwasserhof das Panorama nach Freiburg und zum Kaiserstuhl. In strengen Wintern verläuft hier die legendäre Kaltwasserabfahrt vom Schauinsland zur Talstation in Bohrer. Über die Eduardshöhe gewinnen wir den Parkplatz Gerstenhalm, 850 m, wo die Zufahrt für Motorfahrzeuge endet.

Leicht rechts versetzt führt die Route geradeaus weiter zum Abzweig Gerstenhalm, nach links zum Geiersnest und weiter über einen Wiesenpfad zum Paulihof hinab. Die Häusergruppe von Geiersnest verlassen wir absteigend, passieren ein Waldstück und erreichen am Schweighof, 703 m, eine weitere Einkehr. Nun scharf links der Beschilderung folgend über einen breiten Weg, diesen nach 600 m halblinks auf einen Forstweg verlassen und am Eichbühl vorbei weiter talwärts. Mit schönem Blick auf die Klosterkirche erfolgt der Rückmarsch zum Ortsrand und zum Gasthaus Rössle in Sankt Ulrich. Der Parkplatz befindet wenige Meter entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus, Linie 7208 (Freiburg-Sankt Ulrich-Staufen), Haltestelle „Sankt Ulrich“.

Anfahrt

B3 Freiburg - Müllheim Abzweig Ehrenkirchen - Bollschweil - St. Ulrich

Parken

Parkplatz in der Ortsmitte. St. Ulrich

Koordinaten

DD
47.908933, 7.837876
GMS
47°54'32.2"N 7°50'16.4"E
UTM
32T 413158 5306832
w3w 
///berechtigte.auszügen.damit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer: Schwarzwald Süd ,Die schönsten Wanderungen zwischen Freiburg und Basel

von Matthias Schopp   ISBN978-3-7633-4576-2

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins W257 Schönau

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung, evtl. Wanderstöcke und gnügend Getränk für unterwegs.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
551 hm
Abstieg
551 hm
Höchster Punkt
1.056 hm
Tiefster Punkt
550 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.