Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Riehen über St. Chrischona zum Inzlinger Wasserschloss

Wanderungen · Basel und Umgebung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute + Markgräfler Wiiwegli
    Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute + Markgräfler Wiiwegli
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
m 500 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km Wasserschloss Inzlingen St. Chrischona Eiserne Hand Riehen
Die grenzüberschreitende Wanderung vom Kanton Basel Stadt nach Lörrach bietet kulturelle und geschichtliche Höhepunkte.
leicht
Strecke 13,5 km
3:30 h
350 hm
350 hm
517 hm
282 hm

Der in Basel-Riehen beginnende Weg führt schon nach wenigen Minuten zu dem aus dem 18. Jahrhundert stammenden Lustschlösschen Wenkenhof, das von einem großen Park in englischem und einem kleinen Garten in französischem Stil umgeben ist. Die aus dem 15. Jahrhundert stammende evangelisch-reformierte Kirche von St. Chrischona erwartet uns in exponierter Lage mit ihrer herrlichen Aussichtsterrasse zur Rast. Nach kurzer Wanderung bietet uns dann das ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert stammende Wasserschloss Inzlingen das krönende "Dessert". Die letzte Etappe auf schönen Waldwegen führt über Buttenberg, Eiserne Hand und Schädelberg nach Lörrach. Im Hebelpark erinnert ein überlebensgroßes Standbild des alemannischen Heimatdichters Johann Peter Hebel an eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt. Sich selbst setzte der langjährige Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt mit dem "Langen Egon" ein Denkmal: das 17-stöckige Rathaus.

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins:
https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\53748014

 

Autorentipp

Vor der Rückfahrt kann man noch durch die Fussängerzone von Lörrach flanieren oder das dortige Dreiländermuseum besuchen.
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 17.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
St. Chrischona, 517 m
Tiefster Punkt
282 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,16%Schotterweg 17,89%Naturweg 32,43%Pfad 13,19%Straße 9,23%Unbekannt 0,07%
Asphalt
3,7 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
1,8 km
Straße
1,3 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Route verläuft auf unkritischen Wegen, erfordert aber gute Orientierung, da sie nicht durchwegs markierten Wanderwegen folgt

Weitere Infos und Links

Wenkenhof:

St. Chrischona:

Inzlinger Wasserschloss:

Eiserne Hand:

Start

Basel-Riehen (282 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'616'029E 1'270'327N
DD
47.583445, 7.651696
GMS
47°35'00.4"N 7°39'06.1"E
UTM
32T 398616 5270884
w3w 
///ausgab.gespannt.heimreise

Ziel

Bahnhof Lörrach

Wegbeschreibung

Von der Tramhaltestelle Riehen Dorf bzw. der Station Riehen folgen wir dem Markgräfer Wiiwegli durch die Wenkenstraße zum Wenkenhof (25 Min.). Eine Aussichtsterrasse in der gut gepflegten Parkanlage bietet einen schönen Blick auf Basel. Im Mittelpunkt steht aber ein Denkmal für das Pferd mit der Inschrift: "Dem Pferd, unserem besten Kameraden, zur Ehre". Mit dem Blick  auf Bettingen gehen wir mit der gelben Raute als Wegmarkierung weiter hoch zum Wenkenköpfli und auf dem Rieswegli und Totenweg nach St. Chrischona (517 m), dem höchsten Punkt der Tour. Abwärts passieren wir auf dem Inzlingerweg beim Grenzstein Nr. 86 die Landesgrenze von Bettingen nach Inzlingen. Durch das Chrischonatal und am Langmatthof vorbei erreichen wir das Inzlinger Wasserschloss mit gehobener Einkehrmöglichkeit. Der Schloßstraße folgen wir links und steigen ohne Markierung nordwärts auf schönen Waldwegen den Buttenberg hinauf bis wir "Am Waidhof" auf die blaue Raute als Wegmarkierung treffen. Kurz darauf markiert der Dreimarkstein Nr. 64 (gesetzt 1717) den nördlichsten Punkt der "Eisernen Hand", einem denkbar merkwürdigen Grenzverlauf zwischen Stetten - dem südlichsten Stadtteil von Lörrach - und Inzlingen auf deutscher sowie Riehen auf schweizerischer Seite. Der schmale Gebietsstreifen ist zwischen 50 und 300 Meter breit und etwa zwei Kilometer lang. An der Gabelung "Finnenbahn" gehen wir rechts am Rand des Schädelbergs entlang. Hier befand sich bis 1902 der jüdische Zentralfriedhof. Die blaue Raute leitet uns danach in die Innenstadt von Lörrach hinab. Dort gehen wir links durch die Wallbrunnstraße zur Bahnhofstraße, durch den Hebelpark zum Hauptbahnhof.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit DB nach Basel Bad Bf, weiter mit der Regio S-Bahn 6 in Richtung Zell(Wiesental) bis Riehen (bwtarif)

Anfahrt

Ziel für Navi: Bahnhofstraße 1, 79539 Lörrach;

mit ÖPNV zum Ausgangspunkt: Regio S-Bahn 6 in Richtung Basel Bad Bf bis Riehen

Parken

Parkhaus Bahnhof Lörrach: https://www.loerrach.de/Parken

Koordinaten

SwissGrid
2'616'029E 1'270'327N
DD
47.583445, 7.651696
GMS
47°35'00.4"N 7°39'06.1"E
UTM
32T 398616 5270884
w3w 
///ausgab.gespannt.heimreise
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W265 Lörrach (Hochrhein West, Bad Säckingen), ISBN 978-3-86398-491-5

erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil (1/3 des Weges ist befestigt!); ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs; gültiger Personalausweis

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
13,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
517 hm
Tiefster Punkt
282 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.