Von Rickenbach zum Heidenwuhr und zur historischen Wallmauer
Westlich von Rickenbach erstreckt sich ein 14 Kilometer langer künstlicher Kanal, das sog. „Heidenwuhr“. Es wurde vermutlich im 11. Jahrhundert zum Betrieb von Hammerwerken und Mühlen angelegt und zur Bewässerung von Wiesen genutzt. Heute gilt es als einmaliges Kulturdenkmal und ist Lebensraum für Fische, Amphibien und Krebse. Auf einer Strecke von 6 km folgen wir dem idyllischen Trampelpfad am Rand des Kanals durch Wald und Wiesen. Weiter geht es auf einem Naturlehrpfad zum Solfelsen, einer Felsengruppe aus Granit. Um sie vor dem Abbau zu Bahnschotter zu bewahren, erwarb der Vorsitzende des Schwarzwaldvereines Bad Säckingen das Gelände. Seit 1950 ist es als Naturdenkmal geschützt. Von ihm folgen wir dem Pirschweg entlang der Reste einer historischen Wallmauer zum Klingenfelsen mit Ausblick zum Hochrhein. Weitere großartige Aussichten bietet der 886 m hohe Heuberg beim Segelflugplatz Hütten.
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de/s/3LMLg
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Alemannenhof Hotel EngelJenna's Cafe -Restaurant
Zur Fliegerklause
Sicherheitshinweise
Für die Trampelpfade und evtl. rutschigen Wege ist Trittsicherheit unerlässlich.Weitere Infos und Links
Hotzenwald Tourist-Info Rickenbach
Hauptstraße 7 79736 Rickenbach
Telefon 07765/9200-17 Fax 07765/9200-30
Webseite www.hotzenwald-schwarzwald.de
E-Mail tourist.info@rickenbach.de
Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumwanderweg - der Hotzenpfad
Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald e. V. Rickenbach
mit ausführlichen Informationen zu den Wegabschnitten
www.swv-vh.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt unserer Rundwanderung ist der kleine Parkplatz unterhalb der Rickenbacher Kirche beim Busbahnhof (720 m ü.NN.). Mit der gelben Raute des Schwarzwaldvereins gehen wir in Richtung „Bergalingen“ und steigen hoch zum Heidenwuhr (786 m). Dem schönen Pfad auf der linken Seite des Kanals folgen wir ohne Markierung 3,6 km bis zum Heidenwuhr-Panorama-Platz an der Landesstraße 155 zwischen Bergalingen und Willaringen. Bei entsprechender Witterung können wir hier die Füße im Wuhr baden und dabei das große Alpenpanorama genießen. Dahinter geht es weiter am Wuhr entlang bis zur Straße zwischen Willaringen und Jungholz (746 m). Davor verlassen wir das Heidenwuhr und folgen wieder der gelben Raute im spitzen Winkel rechts leicht ansteigend zum weithin sichtbaren Mast des Senders Hochrhein. Vom Wasserhochbehälter (805 m) genießen wir herrliche Ausblicke ins Rheintal, den Schweizer Jura, zur Schweizer Alpenkette und zu den Vogesen. Nach links nehmen wir die Straße nach Jungholz und gehen mit der Raute des Hochrhein-Höhenwegs und gleich darauf auf dem neuen Premiumweg Hotzenpfad am Waldrand entlang zum Solfelsen mit einem kleinen Rastplatz. Beim Spatzenhof genießen wir von einer vom Schwarzwaldverein aufgestellten Bank den weiten Blick über den Hochrhein. Wir bleiben jetzt immer auf dem Hotzenpfad, überqueren die Landstraße und erreichen den Pirschweg. Er führt entlang der historischen Wallmauer zum Klingenfelsen mit Aussichtsbank. An seinem Ende biegen wir rechts ab zum Segelflugplatz. Hier bietet die Fliegerklause eine Einkehrmöglichkeit und mit etwas Glück auch herrliche Alpensicht von der Terrasse (Ruhetage: Mo/Di). Auf dem Rückweg bietet sich bei entsprechender Witterung die Aussicht nach Norden zum Belchen und im Süden auf die Alpenkette. Nach Überschreitung der Kreisstraße treffen wir wieder auf das Heidenwuhr, das wir nach wenigen Metern überqueren. Die folgenden 2,4 km wandern wir immer auf dem schmalen Pfad bis zum Einstieg zu Beginn der Tour. Auf dem schon bekannten Weg kehren wir nach Rickenbach zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit DB nach Bad Säckingen. Weiter mit Bus 7328 zum Busbahnhof Rickenbach
Fahrplanauskunft:
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Anfahrt
- Autobahn A 98, Ausfahrt Lörrach - Bundesstraße B 317 bis Schopfheim - B 518 bis Wehr - Landesstraße L 155 nach Rickenbach
- B 34 über Bad Säckingen nach Murg - Landesstraße L 151 nach Hottingen - L 155, L 152 nach Rickenbach
Parken
Parkplatz unterhalb der Rickenbacher KircheKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W265 Lörrach (Hochrhein West, Bad Säckingen), ISBN 978-3-86398-491-5
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegsStatistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen