Von Reichenbach (Lahr) zur Burg Hohengeroldseck
Unterwegs hat man schöne Aussichten ins Schuttertal, zur Burg Hohengeroldseck, ins Kinzigtal und in den Mittleren Schwarzwald.
Die Burg Hohengeroldseck liegt auf der Gemarkung von Schönberg der Gemeinde Seelbach bei Lahr und überragt majestätisch das Kinzigtal und Schuttertal. Sie wurde 1260 als Stammburg der Herren von Geroldseck erbaut, die auch die Stadt Lahr gründeten. Französische Truppen zerstörten die Burg 1688. Obwohl sie heute im Privateigentum der Fürsten von der Leyen ist, wird die Burgruine vom "Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck e.V." erhalten.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gutta-HütteSicherheitshinweise
Es gibt keine sicherheitsrelevanten Wegabschnitte.Weitere Infos und Links
Informationen zu Seelbach:
Kultur- und Tourist-Info
Hauptstraße 7
77960 Seelbach
Tel. 0 78 23 / 94 94 - 52
Fax 0 78 23 / 94 94 - 51
E-Mail: tourismus@seelbach-online.de
Burgruine Hohengeroldseck:
www.badischewanderungen.de/Burg-Hohengeroldseck.htm
Schwarzwaldvereine
www.schwarzwaldverein.de
www.wanderservice-schwarzwald.de
Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Reichenbach. Infos für eine Besichtigung der Hammerschmiede in Lahr-Reichenbach erhalten Sie über die Hompage des Schwarzwaldvereins Reichenbach:
www.schwarzwaldverein-reichenbach.de
Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Lahr
www.schwarzwaldverein-lahr.de
Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Gengenbach, der die Gutta-Hütte betreibt:
www.schwarzwaldverein-gengenbach.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Tour beginnt in Reichenbach beim Parkplatz oberhalb der Geroldseckerhalle, wo auch die mit dem Bus angereisten Wanderer vorbei kommen. Rechts der Halle gehen wir geradeaus und dann links über die Schutter und dieser folgend bis zum Wegweiser „Geroldseckerhalle (188 m)“. Unsere Wegmarkierung ist bis zur Burg Geroldseck die gelbe Raute. Von hier gehen wir weiter an der Schutter entlang zur Hammerschmiede, dem Vereinsheim des Schwarzwaldvereins Reichenbach. Hier kann nach Anmeldung eine Vorführung stattfinden. Dabei kann auch das angeschlossene Heimat- und Bienenmuseum besichtigt werden (nur nach Anmeldung, ab 15 Personen). Weiter geht es zum Wegweiser „Hammerschmiede“, ins Dorf zum „Lindenplatz“ und zur „Linde“ (Einkehr). „Am Friedhof“ vorbei, wandern wir zum „Eichberg“. Hier auf dem Weg hat man eine schöne Aussicht nach Seelbach und zur Burg Lützelhardt, die gegenüber auf dem Bergrücken im Wald verborgen liegt. Weiter im Wald zum „Matthäus-Breig-Pfad“; am „Nebelgraben“ ist der Wald durch Wiesenstücke unterbrochen. Wir kommen über „Hockenhard“ zum Wegweiser „Geroldseck“am Fuß der Burg, zu der wir unbedingt aufsteigen müssen. Man hat von ihr einen wunderschönen Blick über den mittleren Schwarzwald.
Wir gehen danach zurück zum Wegweiser und setzen die Wanderung mit der Markierung des Kandelhöhenwegs (rote Raute mit weißem K) über die Wegweiser „Evangelisches Jugendheim“, „Eckwald“, „Höflewald“, „Gehringers Halde“ und „Raukasten“ fort bis zur „Guttahütte am Rebmesserstein (506 m)“. Die Hütte wird den Sommer über am Sonntag vom Schwarzwaldverein Gengenbach bewirtet. Der historisch bedeutende alte Rebmesserstein galt schon als gestohlen, als man neben seinem alten Platz einen neuen setzte. Bei dessen Vermessung stieß man dabei auf den alten – er war aufgrund seines Gewichts ins Erdreich eingesunken!
„Am Pionierstein“ verlassen wir den Kandelhöhenweg und gehen mit der blauen Raute Richtung Lahr zum Wegweiser „Hohschluck“. „Am Schnaigbühl" gehen wir weiter zur „Julius-Kaufmann-Hütte (538 m)“. Diese offene Schutzhütte wird vom Schwarzwaldverein Lahr betreut. Ab dem gleichnamigen Wegweiser gehen wir mit der gelben Raute abwärts Richtung Reichenbach: über den „Schwarzlachweg“, „Giesenhof“ und „Steinbruch Langeck“ zum „Langeck Dorf“. Von der „Giesenstraße“ gelangen wir zum Wegweiser an der Haupt-/Giesenstraße (Bushaltestelle) und zur Geroldseckerhalle, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bahn und Bus ab Bahnhof Lahr Reiseauskunft www.bahn.de
Start/Ziel: Bushaltestelle Reichenbach West, Lahr (Schwarzwald) (TGO-Tarifverbund Ortenau: www.ortenaulinie.de). Von der Bushaltestelle aus in die Sportplatzstraße zur Geroldseckerhalle.
Anfahrt
B 415 von BAB A5 via Lahr kommend Richtung Biberach, Ortseingang Reichenbach rechts ab, Sportplatzstraße, Geroldseckerhalle ausgeschildert und nicht zu übersehenParken
Parkplatz bei der Geroldseckerhalle Reichenbach (UTM 32U 419977 5353610)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000: Lahr/Schwarzwald
ISBN 978-3-86398-465-6. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Erhältlich im Buchhandel , der Touristinfo Seelbach, sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, evtl. Teleskopstöcke, vor allem bei oder nach Regenwetter.Statistik
- 35 Wegpunkte
- 35 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen