Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Pfaffenweiler rund um den Hohfirst und nach "Afrika"

Wanderungen · Südschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Pfaffenweiler von der Bellenhöhe
    Pfaffenweiler von der Bellenhöhe
    Foto: Günther Flaig, Schwarzwaldverein e.V.

Um den Hohfirst bei Pfaffenweiler mit Aus- und Fernsichten zum Schwarzwald, Schönberg, Batzenberg - ins Rheintal und Vogesen. Durch Wald u. Reben mit historischem Rebgewann Afrika.

leicht
Strecke 10,2 km
2:55 h
243 hm
243 hm
431 hm
244 hm

Los geht´s bei der kath. Kirche St. Columba von Pfaffenweiler im Schneckental. Ein Weinort, weithin bekannt durch das "Schneckefest" - das jährliche Weinfest in alten Höfen im Ortskern. Der Name Schneckental entstand durch ein Feuchtgebiet als Brutstätte für Schnecken im Tal des Duffenbach, einem der zwei Taleinschnitte des Ortes.

Zunächst aufwärts zwischen den Reben zur Bellenhöhe und ab hier auf Waldwegen um den Hohfirst mit diversen Stationen und Aussichtspunkten, wie auf den Fotos zu sehen. Über Ebringen bei der Fuchshalde wird der Wald kurz verlassen und oberhalb der Reben mit weitem Blick ins Rheintal und zu den umliegenden Weinbergen fortgesetzt. Nach dem Waldstück des Dürrenbergs beginnen die Reblagen oberhalb Pfaffenweiler und kurz danach ist das Afrikadenkmal. Dieses erinnert an die Kolonialzeit von 1873 in dem 23 Familien nach Algerien auswanderten.

Nach dem Rebgewann Afrika wird wieder der Ort erreicht, nun am Milchhäusle und Schneckenbrunnen vorbei noch bis zum Startpunkt.

 

 

Autorentipp

  • Vielleicht noch ein Abstecher zu den historischen Steinbrüchen und dem Freilichtmuseum (s. Karte)
  • Gastronomie: Angebot von Strauße bis Sterneküche
Profilbild von Jeannine Weyland, Schwarzwaldverein Staufen-Bad Krozingen
Autor
Jeannine Weyland, Schwarzwaldverein Staufen-Bad Krozingen
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
431 m
Tiefster Punkt
244 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,03%Schotterweg 79,03%Naturweg 6,44%Pfad 3,65%Straße 0,41%Unbekannt 3,42%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
8,1 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
0,4 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei nassem Wetter kann der Pfad Richtung Hans Jörgen Kreuz etwas matschig sein.

Weitere Infos und Links

Infos zu Pfaffenweiler, den Zeichen am Wanderweg - auch zur Kolonialzeit:

https://www.alemannische-seiten.de/deutschland/pfaffenweiler_schneckental.php

https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/Lass-Pfaffenweiler.htm

https://www.pfaffenweiler.de/de/Gastliches-Schneckental/Wandern-Radfahren/Wandern-Radfahren?view=publish&item=route&id=1003

https://www.pfaffenweiler.de/de/Unser-Dorf/Ortsportrait

 

Schwarzwald-Tourismus: https://www.schwarzwald-tourismus.info/orte/pfaffenweiler-3c42fb9e4f

Schwarzwaldverein Ortsgruppe Staufen-Bad Krozingen Web: https://schwarzwaldverein-staufen-badkrozingen.de 

Start

Kath. Kirche Pfaffenweiler (251 m)
Koordinaten:
DD
47.936327, 7.752820
GMS
47°56'10.8"N 7°45'10.2"E
UTM
32T 406852 5309976
w3w 
///winzer.oktober.heraus

Ziel

am Startpunkt

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz gehen wir durch das Tor zur Treppe. Gegenüber von der Kirche wandern wir den Irmelenweg hinauf. An der Y Kreuzung biegen wir rechts ab und folgen der gelben Raute. An der nächsten Y Kreuzung halten wir uns links. Vor der Waldschranke biegen wir scharf rechts ab. An der Bellenhöhe halten wir uns links Richtung Trimm Dich Pfad, Schönberg und an der Y Kreuzung bei dem Haus biegen wir rechts ab. Es geht  leicht bergauf . Ca 50 Meter nach dem  Wegweiser "Trimm Dich Pfad" biegen  wir, links auf den Pfad, Richtung Hans-Jörgen-Kreuz, Bollschweil, Am Hohbannstein. Wir erreichen den Wegweiser "Hans-Jörgen-Kreuz" und gehen Richtung Lägersattel, Kuckuckspfad. Am Hans-Jörgen-Kreuz bietet es sich an zu rasten.  An dem historischen fünfeckigen Grenzstein wandern wir  gerade aus, auf den Flachslandweg hinunter und  erreichen die Helmut´s Ruh. Am den Wegweiser "Kuckuckspfad" folgen wir  der Beschilderung  Ebringen und Oberen Dürrenberg. Nach dem  Grill- und Spielplatz biegen wir links ab. Am Wegweiser "Oberen Dürrenberg" geht es Richtung Pfaffenweiler. An der nun folgenden Gabelung halten wir uns rechts. Wir erreichen die Reben und gehen  links, bergauf  bis zum Afrika Denkmal . Dann folgen wir dem Hüttenrainweg  bis zum Evangeli Kreuz. Nun  bleiben wir rechts auf der Straße "Steinenweg" bis zur Grünwasenhütte, folgen der Straße bergab bis zur Gabelung, und biegen dann scharf rechts ab. Wir   folgen  dem "Steinenweg" bis zu Hauptsraße K4952.  Wir überqueren die Hauptstraße, kommen nun in die  Weinstraße, gehe diese bis zum Ende, und biegen dann links in die  die Rathausgasse. Nach kurzer Zeit erreichen wir wieder die Kirchstrasse und den Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Diese Tour ist nur mit Bus 7240 erreichbar (Linie Staufen - Bad Krozingen - Pfaffenweiler - Freiburg)

Bushaltestelle "Schnecke", Pfaffenweiler

Internet: https://fahrplan-bus-bahn.de/baden-wuerttemberg/pfaffenweiler/bus_linie_bus_7240#/

Anfahrt

Von der B3 aus Richtung Freiburg geradeaus auf die L 125 nach Pfaffenweiler

Aus Richtung Bad Krozingen von der Kirchofener Straße auf die L125 i.R.  Pfaffenweiler

Parken

An der Kirche Sankt Columba gegenüber von dem Gasthof Engel, beim Sportplatz und in den umliegenden Ortsstraßen

Koordinaten

DD
47.936327, 7.752820
GMS
47°56'10.8"N 7°45'10.2"E
UTM
32T 406852 5309976
w3w 
///winzer.oktober.heraus
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Rother Wanderführer: Schwarzwald Süd: Die schönsten Wanderungen zwischen Freiburg und Basel, ISBN-10: ‎ 3763345760, ISBN-13: ‎ 978-3763345762
  • DuMont Wanderführer Südschwarzwald, ISBN-: 9783770180486
  • J.Berg: Panoramawege für Senioren Süd-Schwarzwald, ISBN-13: 9783862466849, ISBN-10: 3862466841

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte Schwarzwaldverein: Breisgau Kaiserstuhl: Wanderkarte Naturpark Südschwarzwald, ISBN-: 9783890217857
  • KOMPASS Wanderkarte 887 Schwarzwald Süd, ISBN-13: 9783990447611
  • Wanderkarte: Vom Markgräflerland zum Belchen" - Naturpark Südschwarzwald e.V., erhältlich in den Touristik Informationen und in Buchhandlungen.

Erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwalvereins in Freiburg E-Mail: verkauf@schwaldverein.de    Web: www.schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

Je nach Jahreszeit entsprechende Wanderbekleidung und Schuhwerk, sowie Rucksackverpflegung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,2 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
243 hm
Abstieg
243 hm
Höchster Punkt
431 hm
Tiefster Punkt
244 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.