Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Oppenau zu den Allerheiligenfällen und zum Kloster Allerheiligen

· 1 Bewertung · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute
    Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
m 900 800 700 600 500 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km Allerheiligen Klosterruine Engelskanzel Allerheiligen Wasserfälle Oppenau Bahnhof

Streckenwanderung entlang des höchsten Naturwasserfalls im Schwarzwald.

 

mittel
Strecke 12,9 km
4:45 h
700 hm
350 hm
709 hm
268 hm

Wir besuchen die Allerheiligenfälle, das Ehrenmal des Schwarzwaldvereins und das Kloster Allerheiligen.

Die wildromantischen Allerheiligen Wasserfälle sind die höchsten natürlichen Wasserfälle des Schwarzwaldes. Über sieben Stufen fällt hier der Lierbach insgesamt 83 Meter in die Tiefe. Die Fälle wurden bereits im 19. Jahrhundert zunächst mit Leitern zur Durchsteigung erschlossen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dann die auch jetzt noch vorhandene Streckenführung mit Treppen erschlossen. Bei Hochwasser bieten diese Wasserfälle ein ganz besonders reizvolles Naturschauspiel, bei dem die Besucher an manchen Stellen auch berieselt werden.

Das Kloster Allerheiligen ist ein ehemaliges Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jh.  

Autorentipp

Von Mai bis Oktober verkehrt ein Freizeitbus im Zwei-Stunden-Takt zwischen Allerheiligen und Oppenau.
Profilbild von Schwarzwaldverein Oppenau / Walter Biselli
Autor
Schwarzwaldverein Oppenau / Walter Biselli
Aktualisierung: 17.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
St. Ursula, 709 m
Tiefster Punkt
Oppenau, 268 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,17%Naturweg 65,82%
Asphalt
4,4 km
Naturweg
8,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es gibt keine sicherheitsrelevanten Wegabschnitte.

Weitere Infos und Links

Tourismus-Informationen zum gesamten Renchtal
www.renchtal-tourismus.de

 

Schwarzwaldverein
www.schwarzwaldverein.de

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: 
https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\3280498

 

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Oppenau
www.schwarzwaldverein-oppenau.de

Start

Bahnhof Oppenau (267 m)
Koordinaten:
DD
48.472190, 8.160290
GMS
48°28'19.9"N 8°09'37.0"E
UTM
32U 437935 5369124
w3w 
///gehgips.bereits.szene

Ziel

Bushaltestelle Allerheiligen

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Oppenau (271 m). Wir folgen der gelben Raute bis zum „Stadtpark“. Dort beginnt der Lierbachtalweg; unser Markierungszeichen ist ab jetzt die blaue Raute. An der „Kirche“ vorbei geht es zum Wegweiser „Kapellenweg“. Im „Schlossgrund“ wandern wir nach rechts mit schöner Aussicht über Oppenau zum „Rußdobel“ und weiter bis zum Wegweiser „Nordwasser“. Bald geht der Weg in einen romantischen, schmalen Pfad über. Wir überqueren die Straße und erreichen das „Freizeitheim Taube“. Am „Gasthaus Blume“ vorbei führt der Weg im Talgrund am Lierbach entlang zum „Bürgerhaus“ und zum Gasthaus „Einkehr“.

Dem Lierbachtalweg weiter folgend erreichen wir nach etwa 1,6 Kilometer das Gasthaus „Maierhof“ und nach weiteren 600 m das „Haus Wasserfall“. Über das Gewann „Windschlägwald“ erreichen wir den unteren „Wasserfälle-Parkplatz“. Wir durchsteigen nun die wildromantischen Allerheiligen Wasserfälle.

Am oberen Ausstieg folgen wir wenige Meter dem nun wieder breiten Forstweg, biegen dann aber nach rechts ab und hinauf zum Ehrenmal des Schwarzwaldvereins.

Nach einem kurzen Abstieg kommen wir „Am Zierteich“ vorbei und befinden uns kurz darauf auf dem Gelände des ehemaligen Prämonstratenserklosters Allerheiligen. Im Gewölbe des ehemaligen Rosstalles befindet sich heute eine Ausstellung über die Geschichte sowie ein Modell des Klosters. Im „Klosterhof“ biegt der Sagenrundweg links zum Wegweiser „Engelskanzel“ ab. Wir folgen der gelben Raute bis zur „Engelskanzel“, die bereits wieder oberhalb der Wasserfälle liegt und eine herrliche Aussicht ins Lierbachtal bietet. Dann geht es weiter zum „Wattenstein“ und zum Wanderparkplatz „St. Ursula“. Von dort steigen wir der blauen Raute folgend hinab zur „Klosterruine“ mit Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Klosterhof. Von dort sind es 150 Meter zur Bushaltestelle, wo in den Monaten Mai bis Oktober ein Freizeitbus die Wanderer im Zwei-Stunden-Takt wieder zurück nach Oppenau bringt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinfahrt zum Bahnhof Oppenau (TGO-Tarifverbund Ortenau: www.ortenaulinie.de; Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de)

Rückfahrt ab Bushaltestelle Allerheiligen, Oppenau

Anfahrt

B28 nach Oppenau, Bahnhof Oppenau

Parken

Parkplätze am Bahnhof Oppenau (UTM 32U 437827 5369177)

Koordinaten

DD
48.472190, 8.160290
GMS
48°28'19.9"N 8°09'37.0"E
UTM
32U 437935 5369124
w3w 
///gehgips.bereits.szene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W234 Achern (Renchtal, Hornisgrinde) ISBN 978-3-86398-460-1

erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de  (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, evtl. Teleskopstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,9 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
709 hm
Tiefster Punkt
268 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 37 Wegpunkte
  • 37 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.