Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Öhningen (D) über die Burg Hohenklingen nach Stein am Rhein(CH)

Wanderungen · Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • ehemaliges Augustiner Chorherrenstift Öhningen
    ehemaliges Augustiner Chorherrenstift Öhningen
    Foto: TI Öhningen, TI Öhningen
Dort wo der Rhein aus dem Bodensee ausfliesst, beginnen wir unser Wanderung im schönen Ort Öhningen. In teiweise grösseren Steigungen erstürmen wir die Burg Hohenklingen. Absteigend durch die Weinberge von Stein a. Rhein führt uns unser Weg zurück nach Öhningen.
leicht
Strecke 7,5 km
2:15 h
217 hm
217 hm
613 hm
397 hm

Aussichtsreiche Wanderung mit schönen Blicken auf den Untersee, den Rhein, den Säntis, die Alpenkette der benachbarten Schweiz und das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein. Lohnenswert ist eine Besichtigung der Klosterkirche des ehemalige Augustiner-Chorherrenstift in Öhningen. Öhningen ist ein Dorf mit reicher Geschichte. Insbesondere das markante und kunstreiche Klosterareal hat den Ort geprägt und ein Dorfbild geschaffen, das sich Öhningen bis heute hat erhalten können.

Die Burg Hohenklingen blieb im Verlauf ihrer Geschichte von kriegerischen Zerstörungen verschont. Ihre Silhouette mit Mauern und Dächern entspricht auch heute noch dem mittelalterlichen Erscheinungsbild von 1200 bis 1422. Die Burg war ein wichtiger Endpunkt der Kette der zürcherischen Hochwachten. Den Turm der Burg kann man gegen eine kleine Gebühr besteigen.

In Stein a. Rhein lohnt sich ein Besuch in einem der besterhaltenen Benediktinerklöster der Schweiz, dem Kloster St. Georgen.

Autorentipp

Von Stein a. Rhein aus mit dem Schiff nach Öhningen fahren.

Fahrplan Schiffsbetriebe Untersee und Rhein

In der Burg Hohenklingen befindet sich ein Restaurant . 
Ruhetag: Montag Anfang Mai - Ende September
Montag / Dienstag Anfang Oktober - Ende April

Den Turm der Burg kann man gegen eine kleine Gebühr besteigen.

 

Das Museum Lindwurm   in Stein a. Rhein lädt Sie zu einer Zeitreise ein!

Erkunden Sie die Lebens- und Arbeitswelten von Herrschaften und Bediensteten im 19. Jahrhundert.

 März bis Oktober täglich 10 - 17 Uhr
November bis Februar nur auf Anfrage

 

Das Museum "Krippenwelt" in Stein a. Rh. zeigt neue und alte Krippen aus aller Welt.

 Öffnungszeiten:  

Dienstag - Samstag  10:00 - 18:00 Uhr;  Sonn-und Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr 

Im Dezember und Januar auch montags geöffnet. Von 17. Januar bis 21. März geschlossen.

Gruppenführungen nach Vereinbarung auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Profilbild von Karl Honsel
Autor
Karl Honsel
Aktualisierung: 12.10.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
613 m
Tiefster Punkt
397 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,47%Schotterweg 0,61%Naturweg 34,88%Pfad 2,66%Straße 30,76%Unbekannt 10,58%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
2,6 km
Pfad
0,2 km
Straße
2,3 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Kinder auf dem Kammweg beaufsichtigen.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Öhningen, Klosterplatz 1, D-78337 Öhningen

Tel. +49 (0) 77 35 - 819 20 Fax +49 (0) 77 35 - 819 30
tourist@oehningen.de

Tourismus Stein am Rhein,  Oberstadt 3, 8260 Stein am Rhein 

8201 Schaffhausen Tel. +41 (0)52 632 40 32 Fax +41 (0)52 632 40 31

tourist-service@steinamrhein.ch www.steinamrhein.ch

Schwarzwaldverein Öhningen - Höriwww.schwarzwaldverein-oehningen.de

Start

Öhningen Sportplatz (425 m)
Koordinaten:
DD
47.659450, 8.887111
GMS
47°39'34.0"N 8°53'13.6"E
UTM
32T 491523 5278456
w3w 
///alpenraum.anerkennung.rudel

Ziel

Öhningen Sportplatz

Wegbeschreibung

Wir starten am Sportplatz in Öhningen. Hinauf zum "Kloster" und Rathaus dort finden wir den Standortwegweiser „Lindenplatz“
Wir folgen der Beschilderung zur "Nötbachbrücke". Dort links und beim Feldkreuz rechts halten Richtung Sonnenhof. Der geteerten Strasse ansteigend folgen bis zum Sonnenhof. Bei der Strassengabelung beim Sonnenhof, gerade aus auf den Wald zu. Bei der ersten Abzweigung links halten immer den gelben Rauten und dem Wegverlauf folgen. Nach einem leichten Anstieg und einer S-Kurve erreichen wir das Hofgut „Bleiki“. Dort verlassen wir Deutschland und die EU darum Ausweis mitführen. Der Standortpfosten „Grenzübergang Bleiki“ weist uns den Weg rechts zur Burg Hohenklingen. Ansteigend folgen wir dem Weg am Rande einer Wiese in den Wald hinein. Dort wechselt auch die Beschilderung auf gelb da wir uns auf Schweizer Staatsgebiet befinden. Wir wechseln mehrmals die Grenzseiten. Weiter aufwärtssteigend finden wir den Standortpfosten „ Ölberg“mit Wegweisern. Wir folgen dem Weg nach links und befinden uns endgültig auf Schweizer Gebiet. Der Weg folgt nun dem Gratverlauf bis wir aus dem Wald heraustreten und ein grosses Feld vor uns liegt. Einige Grillplätze laden zum Rasten ein. Durch die Äste der Sträucher erblicken wir schon die Burg Hohen Klingen mit ihrem Turm. Auf gutem Weg legen wir die letzten Meter zur Burg zurück. Der Rückweg beginnt am keinen Kreisel unter der Burg. Wir steigen die Treppen und Serpentinen steil hinab Richtung Stein a. Rhein. Wer es gemütlicher will kann die Fahrstrasse benutzen. Je nach dem welchen Weg wir nehmen wenden wir uns auf jeden Fall in Stein am Rhein dem Obertor zu. Beschilderung Schiffsanleger folgen. Durch das Obertor oder der Uferpromenade entlang führt uns unser Weg durch das Städtchen Stein a. Rhein zum sehenswerten Rathaus. Die Strasse links vom Rathaus führt zum früheren Öhninger Tor. Die Fahrstrasse überqueren und gerade aus zur Hauptstrasse. Diese überqueren und nach Rechts der Hauptstrasse folgen. Am Altersheim dem Fussweg nach Öhningen aufsteigend folgen. Wir kommen zum Zollamt und befinden und dann wieder in Deutschland. Der Hauptstrasse folgen wir weiter. Nach einer S-Kurve sehen wir schon unseren Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Reiseauskunft: www.bahn.de ; Suedbadenbus - Hoeribus; www.bwegt.de 

Mit dem Bus von Radolfzell mit Haltestellen auf der Höri nach Öhningen

Anfahrt

Von Singen über Zoll Ramsen und Stein a. Rhein nach Öhningen

Von Radolfzell über die Höri nach Öhningen

Parken

Sportplatz Öhningen

UTM 32 T 491611 5278457
 

Koordinaten

DD
47.659450, 8.887111
GMS
47°39'34.0"N 8°53'13.6"E
UTM
32T 491523 5278456
w3w 
///alpenraum.anerkennung.rudel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Naturerlebnis Hegau Bodensee, Dr. Elmar Zohren und Wolfgang Homburger, herausgegeben vom Schwarzwaldverein e.V. ISBN 978-3-933356-56-7

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" 1:35000 Westl. Bodensee ISBN 978-3-89021-782-6 erhältich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de  E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

gute Schuhwerk.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,5 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
217 hm
Abstieg
217 hm
Höchster Punkt
613 hm
Tiefster Punkt
397 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.