Von Oberried über Zipfeldobel und Brendenwald
Der Erholungsort Oberried liegt im Süden des Dreisamtales. Mit den Ortsteilen Hofsgrund, St. Wilhelm und Zastler erstreckt sich Oberried zwischen 450 und 1.428 Metern über dem Meer. Das Tal „ob dem Ried“ , heute Oberried, wurde bereits im frühen 12. Jahrhundert besiedelt.Die Klöster St. Peter, St. Gallen, und ab dem 13.Jahrhundert die Wilhelmiten hatten hier Grundrechte.
Der Ort bietet ausgezeichnete Start- und Zielpunkte für Wanderungen.
Zu den interessanten Punkten in Oberried zählt neben der Wallfahrtskirche, auch der Gasthof Adler. In alten Akten wird im Zusammenhang mit dem späteren „Goldenen Adler“ nur das „Wirtshaus in Oberried“ erwähnt, nicht aber ein Wirtshausname. So ist anzunehmen, dass es lange das einzige Wirtshaus in Oberried war
Schon im Dingrodel von 1395 wird das „Wirtshaus zu Oberried“ genannt. Der erste Wirtsname ist dem Gründerverzeichnis für die 1494 erbaute St. Michaelskapelle zu entnehmen, Schankwirt Meder. Dieses Geschlecht war lange mit dem Gasthaus verbunden. 1657 stifteten Georg Meder und seine Ehefrau Maria Albrechtin für die Kapelle einen roten Rock
Wir wollen ergründen, was es mit dem kuriosen Namen „Zipfeldobel“ auf sich hat. Dies erschließt sich während der Wanderung über den gleichnamigen Wegweiserstandort zum Felsenweg.
Der Name Zipfeldobel läßt sich von Zipfel für Spitze und dem Wort Dobel, oder im Mittelhochdeutschen Tobel für einen Taleinschnitt ableiten. Dieser Anblick präsentiert sich dem Wanderer auf dem Weg zum 505m hohen Zipfeldobel. Vom letzten Gehöft am Weg nach oben hat man einen sehr schönen Blick ins Hintertal und kann den Charakter des "Tobel" gut erkennen.
Der Felsenweg mit seinen Kletterfelsen Richtung Gfällmatte ist heute nicht unser Ziel.Wir nehmen den Weg zum Brendenwald und Wehrlehof . Vom Wegweiserstandort Brendenwaldweg über den Panoramaweg zum Ausgangspunkt der Wanderung öffnet sich noch einmal ein wunderschöner Blick auf Oberried und das mittlere Dreisamtal,
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Es gibt auf dem Weg keine sicherheitsrelevanten AbschnitteWeitere Infos und Links
Tourist -Info e.V. Hauptstrasse 24, 7991 Kirchzarten; Tel 49+ 07661 90 79 80; FAX 49+ 07661 90 79 89;e-mail: sabine.paschold@dreisamtal.de
Öffnungszeiten Okt. - Mai : Mo - Fr. 09:30 - 13:00; Jun. - SEpt. : 09:30 - 17:00; Sa. : 10:00 - 12:00
Schwarzwaldverein Dreisamtal - Kirchzarten e.V. info@swv-dreisamtal.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Aus Richtung Freiburg und Titisee / Neustadt mit der Höllentalbahn bis Kirchzarten. Weiter mit Linie 7215 bis Oberried KirchplatzAus Richtung Todtnau / Notschrei mit Lininie 7215 bis Oberried Kirchplatz bis Oberried Kernort / Kirchplatz
Reiseauskunft Bahn: www.bahn.de
Auskunft VAG – Bus: www.vag-freiburg.de
Anfahrt
Aus Richtung Freiburg und Titisee / Neustadt mit der B31 bis Ausfahrt Kirchzarten.Weiter Richtung Oberried bis Ausfahrt Kurgebiet /Campingplatz.Aus Richtung Todtnau / Notschrei mit der L 126 über Oberried bis Ausfahrt Kirchzarten Kurgebiet /Campinplatz
Parken
Im Bereich Rathaus / Kirche OberriedUTM Koordinaten Oberried Kirchplatz 32 T 421851 5309580
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen