Von Oberharmersbach hoch hinauf zum Brandenkopf
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf dieser aussichtsreichen Wanderung wird der Gipfel des höchsten Berges im Mittleren Schwarzwald erklommen. Der Weg zurück ins Tal führt über den Premiumweg "Harmersbacher Vesperweg". Unterwegs bieten sich drei Möglichkeiten zur Einkehr.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Brandenkopf mit AussichtsturmKreuzsattelplatz mit Spielplatz und Hütte
Weitere Infos und Links
Oberharmersbach
Harmersbacher Vesperweg
Brandenkopf
Kreuzsattelhütte
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Tourist-Information in Oberharmersbach geht es zuerst an Kirche und Rathaus vorbei und dann hinauf zum Standort ehemalige Ziegelhütte. Die aussichtsreiche Variante verläuft ab hier über den Billersberg, die kürzere Strecke führt direkt zum Standort Häldele. Beim Durben besteht die erste Einkehrmöglichkeit. Weiter geht es über Schwarzenbachsattel, Spitzbrunnen und Fahrlehnkopf zum Wanderheim Brandenkopf. Neben einer Einkehr kann hier der herrliche Panoramablick vom Aussichtsturm genossen werden. Außerdem befindet sich auf dem höchsten Berg im Mittleren Schwarzwald ein schöner Kinderspielplatz. Der Rückweg führt über Fahrlehnkopf, Steiglehütte, Am Reiherskopf und Kreuzsattel zur Kreuzsattelhütte. Hier kann von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen eingekehrt werden. Zurück ins Tal geht es über den wunderschönen Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad "Harmersbacher Vesperweg" (ab Kreuzsattelhütte in Richtung Beim Grabenjörgle und dann immer dem Zeichen des Premiumweges folgend - Schwarzwald Bollenhut). Ein kurzes Stück ab der "Baumwiege mit Durchblick" kann dabei über die Straße abgekürzt werden (beim nächsten Wegle, das rechts in den Wald führt, trifft man wieder auf den Vesperweg). Zum Schluss bietet die 30 Meter lange Baumstamm-Bank eine grandiose Aussicht ins Tal. Über das Brunnenhisli beim Hubhof, Am Fußbühl, das Vesperfass beim Donissi Hofladen und ein kurzes Stück auf dem "staubfreien Weg" geht es zurück zur Tourist-Information.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ortenau-S-Bahn (OSB) Haltestelle Oberharmersbach-Dorf
Bushaltestelle Dorf
Anfahrt
Aus Zell am Harmersbach: L94 (Dorfstraße) bis Tourist-Information Oberharmersbach (Dorfstraße 60)
Aus Richtung Löchberg: L94 (Obertal / Talstraße / Dorfstraße) bis Tourist-Information Oberharmersbach (Dorfstraße 60)
Parken
- Mittelgroßer Parkplatz vor der Tourist-Information / Dorf 60 (kostenfrei)
- Großer Parkplatz am Kilwiplatz / ggü. Waldhäuserstraße 6 (kostenfrei)
- Mittelgroßer Parkplatz am Kunstrasenplatz / auf Höhe Talstraße 1 (kostenfrei)
Koordinaten
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen.Statistik
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen