Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Neuenweg auf den Hohkelch und den Belchen

Wanderungen · Schwarzwald
Profilbild von Andreas Dannmeyer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Andreas Dannmeyer 
  • Hohkelch - Hohkelchsattel - Belchen (von links nach rechts)
    Hohkelch - Hohkelchsattel - Belchen (von links nach rechts)
    Foto: Andreas Dannmeyer, Community
Karte / Von Neuenweg auf den Hohkelch und den Belchen
Aussichtsreiche Rundwanderung auf den vielleicht schönsten Berg des südlichen Schwarzwaldes
mittel
Strecke 13,3 km
4:45 h
660 hm
660 hm
1.414 hm
820 hm

Vom Parkplatz Hau wandern wir auf dem ausgeschilderten Weg nach Norden in Richtung Belchen (blaue Raute). Bereits 50 m oberhalb der Straße  lohnt sich ein Blick nach links. Hier findet man eine barocke Sternenschanze (Verteidigungsanlage). Ein Blick zurück zeigt, dass auch auf der anderen Seite der Strasse noch Spuren einer "Redoute" (4-eckige Verteidigungsanlage) zu sehen sind.  Jetzt wird auch der Name Hau etwas klarer. Wer unerlaubt den Pass überqueren wollte, bekam Haue. Zahlreiche Grenzsteine aus dem Jahr 1790 belegen auf unserem Weg den damaligen Grenzverlauf des Habsburger Reiches (und des Herzogtums Baden - Teil des Habsburger Reiches) zu dem Französischen Reich von Louis XIV.

Am Wegweiser "Glatte Brache" kürzen wir nach links ab und halten uns jetzt in Richtung "Hohkelch" ("Wasserweg" - "Heideckfelsen" - "Alte Grenzmauer"). Von jetzt bis zur alten Grenzmauer halten wir uns immer rechts auf dem ausgezeichneten Weg (gelbe Raute). Ein Abstecher zum Heideckfelsen bietet einen tollen Ausblick. An der alten Grenzmauer lohnt sich die linke Wegoption (Wegweiser Belchen über Gemarkung Münstertal / rote Raute). Ob die Mauer wirklich eine Grenzmauer darstellte, oder zufällig zwischen den Grenzsteinen errichtet, dem Vieh Einhalt gebot?

Jetzt umrunden wir den Hohkelch westlich. Diese Passage ist wohl der schönste Wegabschnitt unserer Tour und bietet speziell vom Lünzmann Platz tolle Ausblicke.

Am Hohkelchsattel hat man eine tolle Rastmöglichkeit. Hier sind wesentlich weniger Wanderer anzutreffen als auf dem Belchen. Nach einer Pause geht es auf dem offiziellen Wanderweg (rote Raute) von Norden her auf den Gipfel des Belchens. Es ist durchaus empfehlenswert, die weniger Meter zurück zum Münstertalblick abzusteigen und jetzt rechts die weitere Nordumgehung des Belchens auf einem gesicherten alpinen Pfad einzuschlagen. Nach ca. einem halben Kilometer ist der Pfad bereits zu Ende und wir halten uns rechts Richtung Belchen Haus. Von hier geht es in zahlreichen Serpentienen steil bergab zum Böllener Eck (blaue Raute) und zurück zum Parkplatz Hau.

Autorentipp

Wir sind umweltbewusst unterwegs und respektieren Wald- und Wild-Ruhezonen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Belchen, 1.414 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Hau, 820 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf der Nordseite des Belchens hat der Pfad alpinen Charakter. Entsprechende Trittsicherheit ist norwendig!

Start

Parkplatz Hau / Neuenweg (821 m)
Koordinaten:
DD
47.795488, 7.835972
GMS
47°47'43.8"N 7°50'09.5"E
UTM
32T 412826 5294226
w3w 
///besichtigen.kater.holz

Ziel

Parkplatz Hau / Neuenweg

Wegbeschreibung

Folge den Wegweisern:

Parkplatz Hau - Glatte Brache - Wasserweg - Heideckfelsen (Aussichtspunkt) - Alte Grenzmauer - (hier linke Option über Münstertalseite) - Lünzmann Platz  (Aussichtspunkt) - Hohkelchsattel - Hohkelch Gipfel - Hohkelchsattel  (Aussichtspunkt)- Wiesentalblick - Münstertalblick - Belchen - Münstertalblick - Krinnenabgang - Belchen Haus - Böllener Eck - Glatte Brache - Parkplatz Hau

Anfahrt

Von Schopfheim durch das kleine Wiesental nach Tegernau und weiter nach Neuenweg.

In Neuenweg auf der L131 in Richtung Schönau.

Nach ca. 1 km auf dem Pass Hau ist auf der rechten Straßenseite unser Wanderparkplatz.

Parken

Parkplatz ist gratis und hat Platz für ca. 20 PKWs

Koordinaten

DD
47.795488, 7.835972
GMS
47°47'43.8"N 7°50'09.5"E
UTM
32T 412826 5294226
w3w 
///besichtigen.kater.holz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins, LGL W257 Schönau im Wiesental / 1:25000

Ausrüstung

Wanderrucksack mit Verpflegung und ausreichend Getränken
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke, Sonnen- und Regenschutz

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
660 hm
Abstieg
660 hm
Höchster Punkt
1.414 hm
Tiefster Punkt
820 hm
Rundtour aussichtsreich Kultur Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.