Von Muggenbrunn zum Knöpflesbrunnen
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wie in der ganzen Gegend, so sind auch hier die Zecken aktiv. Kurz vor dm Dachsrain hängt sogar ein entsprechendes Warnschild am Baum. Außerdem: Da der Weg einigermaßne sonnig ist, vergesst den Sonnenschutz nicht.Weitere Infos und Links
Über Muggenbrunn gibt's hier viel zu erfahren:
https://www.mein-muggenbrunn.de/
Das Gasthaus unterwegs:
Das Gasthaus am Ziel:
https://schwarzwald-vitalhotel.de/de/
Sehr schön ist auch der Erlebnisrundweg in Muggenbrunn:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start ist am Skiliftparkplatz Ecke Franzosenbergstraße/Hohfelsstraße, die Bushaltestelle ist nicht weit entfernt. Der Hohfelsstraße folgt ihr nach Süden durch das Dorf hindurch. Am „Molerhäusle“ vorbei (links am Weg) geht’s in den Wald, wo sich die Wege verzweigen. Den linken, leicht abwärts führenden nehmt ihr, nicht mit gelber Raute beschildert, aber mit dem hölzernen Wegweiser „Aftersteg“. Es geht durch den Wald, aber nach einer Weile verlässt der Weg den Forst, und ihr wandert hoch über Aftersteg durch grüne Matten eben oder sogar leicht bergab bis Hasbach (3 Häuser), wo ihr auf die schmale Straße bergauf zum „Wanderparkplatz“ (es gibt einen Wegweiser) wechselt. Am Parkplatz wird aus der Asphaltstraße ein Waldweg, der mit immer wieder schönen Blicken nach Todtnau und ins Wiesental bergauf führt, bis ihr zu einer Hütte kommt. An der geht ihr unterhalb vorbei, und direkt danach weist ein Wegweiser des Schwarzwaldvereins rechts aufwärts auf einen Pfad, der zum Knöpflesbrunnen führt. Den nehmt ihr, immer bergauf, recht romantisch in diesem schönen Mischwald. Der Pfad überquert zwei mal breitere Wege, ihr folgt einfach der blauen Raute bergauf. Bald seid ihr oben und tretet auf die Matten am Knöpflesbrunnen. Ein schöner Kontrast zum Hochwald vorher! Der Weg führt geradeaus über die Wiese, die Wegweiser sind schon von weitem zu sehen. Sie führen direkt zur Almhütte Knöpflesbrunnen, aber ich empfehle, vorher noch den beschilderten Abstecher – ja, aufwärts! – zum Tannharzfelsen zu machen. Ein Wiesenweg führt erst mal steil hinauf zu einer Baumgruppe, von dort auf eine wunderbare Matte mit einer Bank mittendrin und Rundumsicht. Dann senkt sich der Weg zum Tannharzfelsen, schönste Aussicht nach Süden ins Wiesental und bis in die Schweiz. Über diese Matten kann man, übrigens, auich wunderbar barfuß gehen. Ich hab's ausprobiert....
Vom Felsen nehmt ihr den Weg nach links, der leicht bergab auf die Zufahrt zur Almhütte führt. Von dort sind es nur ein paar Schritte bergauf zur Raststation. Nach der Rast geht es bergauf zu den Matten oberhalb der Hütte, nun folgt ihr den Wegweisern (gelbe Raute) zur Hasbacher Höhe. Dort entscheidet irh euch für den linken Weg zum Dachsrain. Der ist zwar weiter, aber schöner. Wunderbare Aussicht nach Wieden und zum Belchen, während ihr am Waldrand entlang wandert. An der Kreuzung Dachsrain (Wegweiser) geht ihr geradeaus Richtung Muggenbrunn, jetzt wieder mit Blick ins Tal des Schönenbachs und nach Todtnau. Nach einem entspannten Abstieg seid ihr bald wieder in Muggenbrunn.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Stündliche Busverbindung ab Kirchzarten! Bis Notschrei gilt die Regiokarte, das Stück Notschrei-Muggenbrunn kostet per Einzelfahrschein 2,50 €.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen