Von Moos (D) nach Stein am Rhein (CH)
Autorentipp
Ehemalige St. Michael und St. Mauritius Kirche
Ein Kleinod - eines des ältesten Gotteshäuser am Bodensee und Keimzelle des Klosters Schienen auf einem Bergsporn oberhalb der Wallfahrtkiche am Käppeleberg 3

Wegearten
Weitere Infos und Links
Tourist-Info Bohlinger Straße 18, 78345 Moos
Fon: 07732/9996-17 Fax: 07732/9996-20
touristik@moos.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bei der SBG-Haltestelle Gasthaus Grüner Baum in Moos gehen Sie rechts ab und folgen der gelben Raute, wandern in südlicher Richtung vorbei an weiten Gemüsefeldern und am Mooswald zu den Standorten Moos/Böhringer Straße, Mooswald/Mühlweg zur Ortsmitte von Bankholzen. Nach der St. Blasius Kirche gehen Sie von der Schienerberg-Straße ab und kommen über einen Hohlweg ins idyllische Mühlbachtal. Eine rekonstruierte Mühle in Miniaturformat erinnert an die Bankholzer Mühle von 1517. Bis zum Standort Naturdenkmal Friedenslinde begleitet Sie der Dorfbach. Keine Ewigkeit dauert es über das Löchle steil hinauf zur Wegkreuzung am Standort Firstweg/Ewigkeit auf den über 700 m hohen Schienerberg. Abwärts am Schorenhof vorbei erreichen Sie über den Langenmooserweg die Kreuzung Schorenstraße/Schienerbergstraße am Standort Schorenstraße. Nach ca. 100 m links sind Sie am Standort Kirchstraße und mitten im Bergdorf Schienen bei der ältesten romanischen Wallfahrtskirche St. Genesius mit der eigenartigen Turmuhr, das obere Zifferblatt zählt die Minuten und das untere die Stunden. Auf der anderen Seite der Durchgangsstraße L 193 gibt es den schmucken Dorfladen „s`Lädele“ und unweit davon den Standort Bürgerhaus. Bergwärts gehen Sie über die Bruderhofstraße in Richtung Burg Hohenklingen auf einem Forstweg. Auf einem schmalen Pfad queren Sie den Schienerbach bei den Wegweisern Übergang Nord und Übergang Süd und erreichen den Standort Grenzübergang/Ölberg. Auf Laubwaldpfaden erklimmen Sie den Hügel vom Klingen bis zur mittelalterlichen Festung Burg Hohenklingen mit Restaurant. Belohnt werden Sie unterwegs mit traumhaften Ausblicken auf den Rhein, auf Öhningen und die Klosterinsel Werd im Rhein. Beim Grillplatz auf der großen Wiese in unmittelbarer Nähe der Burg blicken Se auf die Dächer von Stein am Rhein und auf den gegenüber liegenden Schweizer Höhenrücken und bei Fernsicht bis in die Alpen. Der Wanderweg führt von der Grillplatzwiese vorbei direkt zur Burg. Die Wegemarkierung ist bis zum Standort Ölberg die gelbe Raute (Schwarzwaldverein) und dann gelbe Schilder mit Wanderern oder eine gemalte gelbe Raute an den Bäumen (CH). Nach dem Besuch der Burg Hohenklingen wandern Sie abwärts durch die Rebberge in die sehenswerte Altstadt von Stein am Rhein mit bemalten Bürgerhäusern am Rathausplatz und den malerischen Gassen und haben das Wanderziel erreicht! Bei der SBG-Bushaltestelle Stein am Rhein/Untertor haben Sie eine Rückfahrmöglichkeit mit der Linie 7368 nach Moos SBG-Haltestelle Grüner Baum.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Höri Buslinie (7368) Radolfzell - Stein a. Rh. (CH)Südbadenbus www.südbadenbus.de Efa- BW: www.efa-bw.de
Anfahrt
Mit PKW L192 Radolfzell - Moos - L193 Öhningen - Stein am RheinParken
Parkplatz Einkaufscenter UTM 32 T 495079 5286008Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (grüne Serie): W268 Singen (Hohentwiel) – Hegau, Höri, Engen (März 2021), ISBN 978-3-86398-494-6
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Ausrüstung
Angepasste Wanderbekleidung und Wanderschuhe eventuell Wanderstöcke
Personalausweis und Schweizer Franken nicht vergessen!
Statistik
- 50 Wegpunkte
- 50 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen