Eine tolle Tour mit dem Anfangsstück des Flößerpfades. Über Schömberg und Büchenberg geht es zurück zum Zauberland Loßburg.
mittel
Strecke 12 km
Dauer4:15 h
Aufstieg345 hm
Abstieg345 hm
Höchster Punkt741 hm
Tiefster Punkt515 hm
Vom Loßburger Freibad aus geht es entlang des Flößerpfades und der Kinzig bis zu den Oberen Mühlen am Lohmühlebach. Von hier aus gehen wir bergauf nach Schömberg. Oben angekommen wartet eine neue Blockhütte mit Grillstelle oder optional Einkehrmöglichkeiten. Durch den Lohmühlewald und über den Büchenberg führt der Weg zurück zum Zauberland nach Loßburg.
Autorentipp
Nach genau der Hälfte der Tour lädt die Grillstelle mit neuer Blockhütte ein zur gemütlichen Rast, in Schömberg.
Informationen zur einheitlichen Wegebeschilderung im Schwarzwald siehe http://www.schwarzwaldverein.de/wege/wegenetz/seite01.html. Die Beschilderung besteht aus Hauptwegweisern mit Standortangabe und verschiedenen Zielen mit Entfernungsangabe sowie verschiedenfarbigen Rauten, die den Wanderer von einem Schilderstandort zum nächsten leiten (örtliche Wanderwege = gelbe Raute / regionale Wanderwege = blaue Raute / Fernwanderwege & Themenwege = eigene Raute oder Toursymbol pro Weg).
Wir starten unsere Tour am Zauberland Loßburg und laufen auf dem Flößerpfad in Richtung Alpirsbach. Neben verschiedenen Informationstafeln ist auch ein nachgebautes Schau-Floß zu sehen. Nach 2,7 km biegen wir an den Oberen Mühlen rechts ab und verlassen den Flößerpfad (gelbe Raute). Nach 300 m links abbiegen und durch den Wald bergauf in Richtung Schömberg wandern. Bei km 5,8 links halten und entlang des Waldrandes weiterlaufen. Es geht entlang der Felder vor bis zur Blockhütte, mit Grillstelle. Nach einer Rast wandern wir weiter nach Schömberg. Der Weg mündet in die Blumenhofstraße, diese wiederrum endet am Kreisverkehr in Schömberg. Den Kreisverkehr verlassen wir gleich in der ersten Ausfahrt und folgen der Mesenwaldstraße. Unten am Waldrand rechts halten. Es geht bergab und wir kommen bei km 8,7 an einer kleinen Hütte vorbei. Nach rund 300 m halten wir und in der Kurve dann scharf links bergauf in Richtung Büchenberg. Am Wegweiser Lohmühlensteig halten wir uns rechts und laufen am Denkmal vorbei und folgen der Straße in Richtung Loßburg. Nach 400 m links halten. Bei km 11 überqueren wir die Schömberger Straße (K4777) und wandern runter ins Zauberland. Nach einer weiteren entspannten Rast am Kinzigsee gehen wir gemütlich zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Loßburg ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
* die Kinzigtalbahn fährt im Stundentakt zwischen Freudenstadt Hbf und Offenburg mit Halt am Bahnhof Loßburg-Rodt (Bahnreisende aus Richtung Karlsruhe oder Stuttgart in Freudenstadt Hbf umsteigen)
* Buslinie 7161 (Mo-Fr) bzw. F14 (Sa, So, Fei) von Freudenstadt über Loßburg/ZOB ins Kinzigtal bis Alpirsbach (teilweise auch bis Schiltach oder Wolfach/Hausach)
* Buslinie 31 (Mo-Fr) bzw. F19 (Sa, So, Fei) von Freudenstadt über Loßburg/ZOB bis Oberndorf (am Wochenende nur bis Dornhan)
* von Norden kommend: B294 Richtung Alpirsbach / Freiburg, kurz vor dem Ortsende rechts abbiegen auf die Schömberger Straße Richtung Ödenwald / Schömberg. Auf der linken Seite befindet sich das Freibad und die Parkplätze für das Zauberland.
* von Süden kommend: B294 Richtung Freudenstadt, links abbiegen auf die Schömberger Straße Richtung Ödenwald / Schömberg. Auf der linken Seite befindet sich das Freibad und die Parkplätze für das Zauberland.
Parken
Parkplatz beim Freibad und an der Schömberger Straße
Schöne und eher leichte Tour, nur der Anstieg zum Büchenberg am Ende schlaucht etwas. Ein paar Asphaltabschnitte um die Obere Mühle und Schömberg, sonst am Flößerpfad schöne Waldwege, später unspektakuläre breite geschotterte Forstwege.
Der Flößerpfad ist sehr schön, mit interessanten Infotafeln und oft ganz nah an der Kinzig. Schade dass es den Audio-Guide nur für den Abschnitt ab Alpirsbach gibt.
Der Bereich von der Oberen Mühle über Schömberg bis zum Kinzigsee / Zauberland ist unspektakulär, aber den Schlenker nach Schömberg kann man ja gut abkürzen.
Das Zauberland mit Kinzigsee und Kinzigquelle hat mir sehr gut gefallen, auch – aber nicht nur – für Kinder.
Die Idee, die Tour in entgegengesetzter Richtung zu laufen, finde ich gut. Das Zauberland kann man ja am Anfang oder am Ende anschauen.
Wir sind die Tour, wie von Tommy (s.u.) empfohlen, entgegen dem eigentlichen Verlauf gewandert, was sich als guter Tipp erwiesen hat. Die Tour verläuft ab dem Freibad Loßburg durch die Zauberwelt, am See vorbei, mit einigen Ab- und Aufstiegen, überwiegend bewegen wir uns jedoch auf breiten unspektakulären Waldwegen.
Für Kinder wird die Wanderung, wenn man sie in die ausgeschilderte Richtung läuft, vermutlich ziemlich schnell langweilig werden, denn nach dem Kinzigtal, ab der oberen Mühle wird es dann eher wenig abenteuerlich.
Alles in allem, eine recht spannungs- und erlebnisarme Tour, mit wenigen Highlights. Gut gefiel uns der Weg nach dem Abstieg aus Schömberg, denn ab der Oberen Mühle geht es durch das schöne, kühle Tal, entlang der jungen Kinzig, zurück nach Loßburg.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen