Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Kaiserstuhl (AG) rund um den Belchen

· 2 Bewertungen · Wanderungen · Aargau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Burg Rotwasserstelz (Schloss Rötteln)
    Burg Rotwasserstelz (Schloss Rötteln)
    Foto: Walter Biselli, Walter Biselli
Karte / Von Kaiserstuhl (AG) rund um den Belchen
Die abwechslungsreiche Rundwanderung führt uns vom schmucken Ort Kaiserstuhl am idyllischen Hochrhein auf einem Panoramaweg zu botanischen Kostbarkeiten.
leicht
Strecke 15,5 km
4:45 h
350 hm
350 hm
597 hm
331 hm

Das denkmalgeschützte Städtchen Kaiserstuhl im Kanton Aargau am Ausgangspunkt ist die kleinste Gemeinde der Schweiz. Auf der anderen Seite der Rheinbrücke Kaiserstuhl – Hohentengen steht die im 12. Jh. erbaute Burg Rotwasserstelz (Schloss Rötteln). Sie gehört zur deutschen Gemeinde Hohentengen im Landkreis Waldshut.

Mit idyllischen Auenlandschaften am Hochrhein beginnt die abwechslungsreiche Wanderstrecke. Beim Fischerdorf Rümikon verlassen wir den Rhein um auf einem Panoramarundweg relativ unbekannte Landschaften des Zurzibiets zu erkunden.

Oberhalb von Wislikofen liegt das ca. 200 ha große Naturschutzgebiet Gweslig. Auf dem Trockenrasen kommen Küchenschellen und mehrere Orchideenarten vor (z.B. Brand-Knabenkraut). Eine weitere biologische Besonderheit sind Schmetterlingshafte.

Nach einem weiteren Anstieg zum Rübisberg führt der Rückweg ins Bachstal hinab, durch das sich der Fisibach schlängelt, einer der schönsten Bäche des Aargauer Mittellandes.

 

Autorentipp

Beste Jahreszeit: März - April (Blütezeit der Kirsch- und Obstbäume, Küchenschellen), Mai - Juni (Orchideen)
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 17.01.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
597 m
Tiefster Punkt
331 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 30,21%Naturweg 69,78%
Asphalt
4,7 km
Naturweg
10,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.

Weitere Infos und Links

Bad Zurzach Tourismus AG
Dr. Martin Erb-Strasse 9
5330 Bad Zurzach
Tel. +41 (0)56 269 00 60

welcome@badzurzach.info

www.badzurzach.info

www.badzurzach.info/d/erleben/wandern

www.wislikofen.ch/de/tourismus/naherholungimfreien

 

Start

Schloss Rötteln in Kaiserstuhl (AG) (349 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'674'056E 1'269'280N
DD
47.570047, 8.422809
GMS
47°34'12.2"N 8°25'22.1"E
UTM
32T 456587 5268676
w3w 
///entdecken.bist.anfallend

Ziel

Schloss Rötteln in Kaiserstuhl (AG)

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle „Hohentengen, Rötteln“ an der L161 gehen wir die zum Hochrhein hinabführende Straße am Wanderparkplatz vorbei zum Schloss Rötteln. Durch die Rheinbrücke getrennt, blicken wir bereits auf das Schweizer Städtchen Kaiserstuhl. Der Wegweiser „Kaiserstuhl Brücke“ weist entlang der ViaRhenana nach rechts zum Hochrhein hinunter. In der Ferne blicken wir auf den ersten Infanteriebunker der Schweizer Rheinbefestigung aus dem Zweiten Weltkrieg. Der folgende wurde auf den Fundamenten des ehemaligen Wasserschlosses Schwarzwasserstelz errichtet. Gegenüber befand sich die dritte Burg der Familie von Wasserstelz: von Weisswasserstelz am rechten nördlichen Ufer Hochrheins sind nur noch Ruinen erhalten.

Entlang idyllischer Auenlandschaften wandern wir am Rheinufer entlang und sehen nach der Rheinbiegung auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine trapezförmige Anhöhe. Darauf befinden sich die Reste der Römischen Warte am Sandgraben. Sie war Teil der Grenzsicherung zur Zeit der Römer. Auf der nördlichen Rheinseite liegt der deutsche Ort Lienheim. 

Am Wegweiser „Rheinufer Rümikon“ verlassen wir die ViaRhenana und überqueren auf einer Fußgängerbrücke die Hauptstraße nach Rümikon. Am Schulhaus vorbei gehen wir nach rechts durch die Dorfstraße zur SBB-Haltestelle in Richtung Wislikofen und 200m weiter links steil bergauf zum Ebnihof. Dort erreichen wir links den Aussichtspunkt Ebni über dem Hochrhein. Um den Gweslig herum führt der Weg weiter zum Naturschutzgebiet. Auf seinen Trockenrasen können wir verschiedene Orchideenarten und die Küchenschelle bewundern.

Mit dem Blick auf die alte Trotte von Mellstorf gehen wir oberhalb des Ortes aussichtsreich weiter und immer am Waldrand entlang über den Lorihof. Vor dem Rütihof biegt der Weg nach links in den Bannwald ab. Wir folgen der Grenze zwischen den Kantonen Aargau und Zürich zum höchsten Punkt der Route auf dem Rübisberg (594 m). Auf Waldhausen blickend wandern wir in Bachstal hinab, in dem sich der natürliche Fisibach zum Hochrhein schlängelt. Von der einstigen Burg Waldhausen kündigt nur noch eine Informationstafel. Auf der gegenüberliegenden Talseite schauen wir auf die Spitzflue und wandern am Fisibach entlang zum namensgebenden Ort, wo wir nach rechts in die Dorfstraße abbiegen. Bei der St. Agatha-Kapelle folgen wir dem Fisibach kurz nach links, biegen dann aber am Schulhaus rechts ab, um der Straße nach Kaiserstuhl zu folgen. Nach dem Kreisverkehr steht rechts auf dem Friedhof die um 1530 erbaute Kapelle der Vierzehn Nothelfer. Am Bahnhof vorbei erreichen wir die sehenswerte historische Altstadt von Kaiserstuhl mit dem Oberen Turm, von dem wir wieder zum Hochrhein absteigen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit DB nach Waldshut; weiter

  • mit S-Bahn 41 Richtung: Winterthur über Koblenz und Bad Zurzach nach Kaiserstuhl AG
  • vom Busbahnhof, Waldshut-Tiengen mit Bus 7340 Richtung: Gewerbegebiet, Hohentengen am Hochrhein bis Rötteln, Hohentengen am Hochrhein (sinnvoll nur unter der Woche!)

www.reiseauskunft.bahn.de, www.sbb.ch

Anfahrt

  • über A81: Autobahnkreuz 40-Kreuz Hegau - A81 Richtung Schaffhausen/Singen - A81 und E54 bis Route 4 in Neuhausen am Rheinfall, (CH) nehmen -B27, L163 und L161a bis Hohentengen am Hochrhein (D) - nach dem Ort liegt auf der linken Seite der Wanderparkplatz Rötteln
  • über Route 7 zwischen Bad Säckingen/Stein und Winterthur nach Kaiserstuhl

Parken

Kostenloser Parkplatz Schloss Rötteln

Koordinaten

SwissGrid
2'674'056E 1'269'280N
DD
47.570047, 8.422809
GMS
47°34'12.2"N 8°25'22.1"E
UTM
32T 456587 5268676
w3w 
///entdecken.bist.anfallend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs; Ausdruck der Wanderkarte -ein großer Teil der Route verläuft auf nicht markierten Wegen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Thorsten Smija
12.09.2022 · Community
Nette Tour, mit sehr schönen Abschnitt dem Rhein entlang. Aufstieg wird mit Ausblick auf den Hochrhein belohnt. In Kaiserstuhl bot sich noch die Gelegenheit, den sehr gut erhaltenen Stadtturm zu besichtigen. Nur mit der Beschreibung, d.h. ohne die GPX Daten, hätte die Tour sicherlich deutlich länger gedauert.
mehr zeigen
Gemacht am 11.09.2022
Foto: Thorsten Smija, Community
Foto: Thorsten Smija, Community
Foto: Thorsten Smija, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
15,5 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
597 hm
Tiefster Punkt
331 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Fauna Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.