Von Hohentengen über den Dachshof zur Küssaburg
Vom Rathaus Hohentengen wandern wir auf schönen Wegen abwechslungsreich durch Wald und Feld über den Wannenberg zur Ruine der Küssaburg. Eines der attraktivsten Ausflugsziele am Hochrhein. Die herrliche Aussicht reicht von den Ausläufern des südlichen Schwarzwaldes zum Klettgau und dem schweizer Jura. Bei klarer Sicht schweift der Blick vom Alpstein mit Säntis bis zu den Alpengipfel der Viertausender des Berner Oberlandes. Am Wannenberg informiert eine Zugvogel-Orientierungstafel über den Vogelzug und deren Schutz. Kurz vor dem Ziel lädt eine Einkehrmöglichkeit mit Biergarten unter Kastanien zu einer Rast ein. Im Innenhof der Burg sind Orientierungstafeln angebracht die Teile der Burg erklären. Ruhebänke mit schöner Aussicht und ein Rastplatz mit Feuerstelle ist ebenfalls vorhanden.
Die Küssaburg-Wanderung ist mit der phantastischen Aussicht und dem attraktiven Ziel der Küssaburg eine der schönsten im Gebiet des Hochrheins.
Autorentipp
Die Tour kann insbesondere Vormittags mit Busrückfahrt geplant werden. Während der Schultage (nicht Sa/So und während der Schulferien) besteht die Möglichkeit von der Haltestelle Küssaburg mit dem Bus nach Hohentengen zurückzufahren. Letzte Abfahrt 13.29 Uhr. Info Fahrplan: www.efa-bw.de

Wegearten
Weitere Infos und Links
Verkehrsamt Hohentengen Kirchstraße 4; 79801 Hohentengen am Hochrhein
Telefon 07742 853 50Telefax 07742 853 15
Email: verkehrsamt@hohentengen-ah.de WEB: www.hohentengen.de
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr von 09.00 -12.00 Uhr und 15.00-17.00 UhrDo von 09.00 -12.00 Uhr und 15.00-18.00 UhrSa von 09.30-12.00 Uhr
Schwarzwaldverein Lottstetten : www.swv-lottstetten.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Rathaus in der Ortsmitte geht der vom Schwarzwaldverein mit der gelben Raute sehr gut ausgeschilderte Weg über die Treppe und den hinter dem Rathaus liegenden Platz zur Bergstraße und weiter Richtung Waldrand. Bei der Kreuzung Schul- Bergstraße wird am Waldrand das Schild Wassertretstelle sichtbar. Von dort geht es wenige Meter recht steil bis zum Schilder-standort Nächstenberg. Nach ca. 20 Meter zweigt der Weg von der Straße nach links ab und führt über Wiesen und Felder bis zum Waldrand mit Ruhebank. Der Forstweg führt an einer alten Forsthütte mit der Jahreszahl 1936 vorbei zur Wassertretstelle bis zum Dachshof. Nach überqueren der Kreisstraße leicht bergauf zum Standort Überm Dachshof. Nun geht es mit der weiss-blauen Raute auf gelbem Grund des Hochrhein-Höhenweges weiter. Schon von weitem ist der Wannenberg mit dem markanten Funkturm sichtbar. Beim Standort Vieletschen lädt eine drehbare Himmelsliege mit großartigem Blick auf den Klettgau zu einer Rast ein. Nun auf geteertem Weg recht steil hinauf zum Funkturm. An der Weggabelung direkt hinter dem Turm und dem Gebäude führt der Weg nach links auf einen schönen Waldweg. Auf dem bewaldeten Rücken des Wannnenberg geht es mit leichtem auf und ab bis zu einer Lichtung die nach ca. 1 km erreicht wird. Auf der Wiese nach rechts am Waldrand entlang bis der Weg nach ca. 50 m wieder in den Wald führt. Nun auf breitem Forstweg bis zum Standort Alkheimerholz. Dort befindet sich ein Rastplatz mit Tisch und Bänken sowie einer Feuerstelle. Nach ca.1,5 km endet der Forstweg. Auf geteertem Weg gemütlich leicht bergab, am Gasthof vorbei und nach kurzem steilen Anstieg zur Küssaburg.
Auf Grund des schönen Wanderweges mit toller Aussicht und dem Halten der Höhe führt die Wanderung auf dem gleichen Weg zurück nach Hohentengen.
Alternativ hat man die Möglichkeit beim Standort Vieletschen auf geteertem Landwirtschafts-Weg 160 Tiefenmeter hinab nach Bergöschingen (keine Einkehr- und Einkaufsmöglichkeit) zu wandern. Dann auf befahrener Straße ca. 65 Höhenmeter hinauf bis zum Standort Buck. Von dort auf bekanntem Weg zurück nach Hohentengen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bus und Bahn: www.bahn.deBusverbindung Linie 7340 Reiseauskunft: www.efa-bw.de
Reiseauskunft SBB:
Anfahrt
Über die A 81, Stuttgart-Bodensee, Ausfahrt Donaueschingen, über die B 27 -> Schaffhausen bis Abzweigung B 314 -> Waldshut. In Ofteringen links ab -> Klettgau-Erzingen -> Klettgau Grießen über den Berg nach Hohentengen.Über die A 5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Freiburg-Mitte über die B 31 -> Donaueschingen. Nach Titisee Abzweigung B 317 -> Feldberg bis Abzweigung -> Waldshut. Auf der B 500 nach Waldshut und auf der B 34 -> bis zur Abzweigung Hohentengen.
Über Schweizer Gebiet: Karlsruhe - Basel -> Zürich. Abfahrt Eiken-Laufenburg CH weiter -> Koblenz, Zurzach bis Grenzübergang Kaiserstuhl.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten: Auf dem Parkplatz in der Kirchstraße: UTM 32 T 457360 5268669und in der Hansengelstraße: UTM 32 T 457128 5268636
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Maßstab 1 : 25000
Topographische Wanderkarte Baden-Württemberg W266 im Buchhandel oder Shop des Schwarzwaldvereins und im Info-Shop des Verkehrsvereins Hohentengen im Rathaus.
Verlag: Landesamt für Geoinformation BW
1. Auflage
Erscheinungstermin: Juli 2019
ISBN-13: 9783863984922
Artikelnr.: 57159070
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, FernglasStatistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen