Von Herrenwies über die Badener Höhe
Die Wanderung beginnt an der St.Antonius Kirche in Herrenwies einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Forbach und liegt auf der Hochebene zwischen B500 und der Schwarzenbach Talsperre. Hier wurden ab dem 13. Jh. die Wälder genutzt zur Holzgewinnung und zur damals üblichen Waldweide. Seinen tatsächlichen Ursprung findet herrenwies in der Gründung einer Glashütte (1732 - 1778). Auf bequemem Weg geht es gut markiert zum Herrenwieser See vorbei am Seeblick mit Sicht auf die Schwarzenbach Talsperre. Am See lädt eine Schutzhütte zu kurzer Rast ein, mit Hinweisen auf das Naturschutzgebiet. Am See entlang laden Sitzbänke den Wanderer zum verweilen ein. Am Ende angekommen geht es nun bergauf zum legendären Westweg des Schwarzwaldvereins und auf steilem Pfad zum 2- Seeenblick. Hier hat man einen schönen Blick auf den Herrenwieser See und die Schwarzenbach Talsperre. Weiter bergauf erreicht man den Bussemer Gedenkstein gewidmet dem Schöpfer des Höhenwegs Phillipp Bussemer. Auf der Höhe immer wieder Aussichtspunkte mit Blick zur Hornisgrinde und dem Ochsenkopf oder ins Murgtal. Bald ist der Friedrichturm auf der Badener Höhe erreicht. Es lohnt sich die 145 Stufen zu erklimmen und die Rundumsicht zu genießen. Die Vogesen bis Straßburg, die Pfälzer Berge bis hin zum Odenwald , den Taunus, und über das Murgtal hinweg bis zur Schwäbischen Alb. Am Fuß des 1890 erbauten Turms laden eine Schutzhütte und Tische und Bänke zur Rast ein Nun führt der Weg weiter zum Herrenwieser Sattel und wieder berab zum Ausgangspunkt. Man sollte sich nun noch etwas Zeit nehmen und die 1896 - 1898 erbaute St. Antonius Kirche mit ihrem gotischen Flügelaltar zu besuchen. Beachtenswert ist auch die Voltorgel aus dem Jahr 1905.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Waldesruh, 76596 Forbach, Herrenwies 30,
Tel: (07226) 232, E-Mail: info@waldesruh-herrenwies.de Web: www.waldesruh-herrenwies.de
Geöffnet Mittwoch bis Sonntag von 11.30 Uhr bis 21 Uhr.
Montag und Dienstag sind Ruhetage. Ausnahme: In den Sommerferien ist dienstags geöffnet.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Auf den Steilstrecken des Westwegs ist Trittsicherheit erforderlichWeitere Infos und Links
Tourist-Info Forbach im Rathaus Landstraße 27; D-76596 Forbach;
Tel.: 07228 - 39 0 ; Fax: 07228 - 39 80 ; E-Mail: touristinfo@forbach.de ; Web: www.forbach.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch, Freitag: 08.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
Schwarzwaldverein Forbach e.V.: www.schwarzwaldverein-murgtal.de/og-forbach.htm
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wegweiser "Herrenwies Kirche", der Markierung blaue Raute folgend, nach rechts zum nächsten Wegpunkt "Herrenwies Forsthaus" hier geht es gerade aus weiter zum Standort "Wanderheim" es geht nun links ab mit gelber Raute markiert zum Wegweiser "Herrenwieser See" . Mit der roten Raute des Westwegs wandert man bergauf am Wegpunkt "Bussemer Gedenkstein" zum Friedrichstum Badener Höhe un weiter zum Wegweiser "Unter der Badener Höhe und weiter der roten Raute nach zum "Herrenwieser Sattel Nord" links ab wird der Wegpunkt "Herrenwieser Sattel" erreicht und verläßt den Westweg und folgt nun der gelben Raute links bergab zum Standort "Herrenwies Forsthaus" biegt nach recht ab und erreicht den Ausgangspunkt "Herrenwies Kirche"
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Aus Richtung:
S- Bahn: Karlsruhe - Raumünzach - Freudenstadt weiter mit Bus
Baden -Baden - Herrenwies - Forbach RVS Regional Bus
Bühl - Herrenwies
Reiseauskunft: Bahn und Bus www.bahn.de oder www.efa-bw.de
Anfahrt
B462 Rastatt - Forbach - Raumünzach - Freudenstadt; Abzweig Raumünzach Richtung Schwarzenbach Talsperre - Herrenwies
B500 Baden Baden - Sand - Freudenstadt ; Abzweig Sand Richtung Herrenwies - Schwarzenbach Talsperre
L83 Bühl - Bühlertal - Sand - Herrenwies
Parken
Bei der Kirche in Herrenwies UTM 32 U 445926 5390079Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Unteres Murgtal / Baden - Baden M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-806-9
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo und im Onlineshop des Schwarzwaldvereins www.swvstore.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wander- und wettergerechte Kleidung, Verpflegung und Getränk für unterwegs, Stöcke werden empfohlenStatistik
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen