Von Herrenschwand zum Holzer Kreuz
Von Herrenschwand geht's durch Wiesen leicht bergauf, bis man am Waldrand einigermaßen auf der Höhe ist. Ein breiter Weg führt zum ersten Aussichtspunkt Richtung Häg-Ehrsberg, und dann wird's richtig schön - die Panoramastrecke rund um den Schneckenkopf ist toll.
Das Holzer Kreuz (und nahebei die Gaststätte) markieren ungefähr die Mitte der Wanderstrecke. Von nun an langsam, aber stetig bergauf zurück nach Herrenschwand, am Ende noch mal schön durch die Wiesen.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Da es fast alles breite Wege sind, muss man höchstens darauf achten, nicht von Mountainbikern umgefahren zu werden.Weitere Infos und Links
Infos zur Einkehr in Herrenschwand:
Und hier zum Gasthaus Holzer Kreuz:
Leider ist die kleine Straße von Herrenschwand nach Schönau gesperrt (für Autos). Das war wunderschön zu fahren...
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Parkplatz am Skilift ist Herrenschwand ist der Ausgangspunkt. Auf der anderen Seite der kleinen Straße, an der Bushaltestelle, steht der Wegweiser, der überraschender Weise wie heißt? Herrenschwand Bushaltestelle. Der Wegweiser gibt schon mal Orientierung: zunächst der blauen Raute folgen, Richtung Holzer Kreuz! Der Weg führt bergauf durch die Wiesen und erreicht nach einem Kilometer den Waldrand. Nun mäandert er durch den Tann – und um es gleich zu sagen: So breit wie hier bleibt er fast auf der ganzen Strecke. Das ist das Manko dieser Tour – schmale Pfade nur kurz vor Schluss. Dafür kann man hier bequem den Abstandsregeln folgen, 2 Meter Breite, kein Problem.
Rund 2,5 Kilometer nach dem Start erreicht ihr die Sattelwasenhütte. Netter Rastplatz, schöne Aussicht Richtung Häg-Ehrsberg. Hier verlasst ihr den Weg der blauen Raute und geht links langsam bergab mit immer wieder schönen Ausblicken südlich um den Gscheidkopf herum. Am Dornwasen trifft sich euer Weg wieder mit dem Weg der blauen Raute, ab hier bombastische Aussichten ins Wiesental. Der Weg geht jetzt durch die Wiese (also immer noch die blaue Raute ignorieren!), heißt passenderweise Panoramaweg und ist auch ein solcher. Schöne Bänke, tolle Sicht, und wenn ihr den Schneckenkopf – so heißt die Anhöhe rechts vom Weg – zur Hälfte umrundet habt, seht ihr vor euch den Belchen in seiner ganzen Schönheit. Erhebend!
Bald danach taucht der Weg wieder in den Wald ein und mündet auf den mit der blauen Raute gekennzeichneten Weg. Dem folgt ihr nun abwärts zur Schneckenbodenhütte und von dort, auf der Höhe bleibend und nun auch ein paar Meter auf Asphalt, bis zum Holzer Kreuz (Wegweiser). Das Kreuz selbst liegt etwas unterhalb, rundherum schöne Wiesen, aber für eine Pause eignet sich auch das Gasthaus Holzer Kreuz bestens, es liegt ganz nahe.
Der Wanderweg zweigt am Wegweiser Holzer Kreuz/Parkplatz links ab und führt nun am Hang entlang langsam aufsteigend zurück nach Herrenschwand. Da kann es schon ziemlich sonnig sein, und das große Holzlager halbwegs in der Mitte des Rückwegs ist auch nicht gerade schön (aber notwendig). Bevor ihr des breiten Weges müde seid, gibt’s aber kurz vor Herrenschwand noch mal eine Abwechslung: ein Brunnen plätschert am Wegesrand, jetzt seid ihr auf einem Wiesenpfad unterwegs, es sieht geradezu alpin aus. Bald ist Herrenschwand (und das Gasthaus Waldfrieden) in Sicht, und damit ist die Runde vollzogen. Viel Spaß!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen