Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Hausach auf den Brandenkopf

· 7 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe Raute + Hans-Jakob-Weg + Westweg
    Wegmarkierung: gelbe Raute + Hans-Jakob-Weg + Westweg
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Wegmarkierung: gelbe Raute + Hans-Jakob-Weg + Westweg

Hoch über dem Kinzigtal thront der „König der Heimatberge“, der Brandenkopf in fast 1.000 m ü. NHN. Den steilen Aufstieg über 700 Höhenmeter belohnt er mit einem phantastischen Rundblick über die Höhen des Schwarzwaldes.

schwer
Strecke 23,1 km
7:30 h
1.000 hm
1.000 hm
945 hm
232 hm

Die Rundwanderung von Hausach über den Brandenkopf erfordert sehr gute Kondition. Eintausend Höhenmeter sind im Auf- und Abstieg jeweils zu bewältigen um einen der schönsten Aussichtsberge des Schwarzwaldes zu bezwingen. Auf seinem Gipfel steht der 33 m hohe Aussichtsturm des Schwarzwaldvereins. Am Fuß des Turms lädt das Wanderheim zur Einkehr ein.

Auf dem Rückweg nach Hausach folgen wir den Spuren des Pfarrers und Volksschriftstellers Heinrich Hansjakob, der schon vor 100 Jahren durch den Schwarzwald wanderte und seine Eindrücke von Land und Leuten in zahlreichen Büchern und Erzählungen beschrieb. Ebenso bekannt wie der Große Hansjakobweg ist der berühmte Westweg des Schwarzwaldvereins, der uns sicher nach Hausach zurück leitet.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins:
www.wanderservice-schwarzwald.de/de\tour\1494891

Autorentipp

An klaren Tagen bietet der Aussichtsturm auf dem Brandenkopf einen Fernblick bis zu den Alpen, in die Vogesen und zur Schwäbischen Alb.

Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 25.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brandenkopf, 945 m
Tiefster Punkt
232 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,98%Schotterweg 21,93%Naturweg 33,54%Pfad 33,43%Straße 3,10%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
7,8 km
Pfad
7,7 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Gasthaus "Zur Eiche"
Brandenkopf mit Aussichtsturm
Hohenlochenhütte
Gasthof Blume

Sicherheitshinweise

Für den Aufstieg zum Brandenkopf ist eine gute Kondition erforderlich.

Weitere Infos und Links

 

 

 

Start

Bahnhof Hausach (239 m)
Koordinaten:
DD
48.285056, 8.182551
GMS
48°17'06.2"N 8°10'57.2"E
UTM
32U 439358 5348306
w3w 
///versenden.angeklagte.logisch

Ziel

Bahnhof Hausach

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Hausach (242 m ü. NHN) folgen wir der roten Raute des Westwegs in Richtung Stadtmitte und halten auf den Turm der weithin sichtbaren Stadtkirche St. Mauritius zu. An der Evang. Kirche vorbei erreichen wir das Westweg-Infoportal, verlassen den Fernwanderweg aber bereits beim nächsten Wegweiser „Wintergarten“ und folgen jetzt der gelben Raute zur „Fußgängerbrücke Kinzig“.

Wir passieren die Kinzig und wenig später die B33. „Überm Wintermaxenhof“ blicken wir auf Hausach und das Kinzigtal zurück. Vor uns liegt das Einbachtal mit seinem Zentrum „Einbach-Dorf“. Hinter der „Zimmerei“ beginnt links der steile Aufstieg auf dem Naturpfad, immer mit dem Ziel „Brandenkopf“. Von der Weggabelung „Oberer Brandenkopfweg“ führt ein Wurzelpfad zum Aussichtsturm auf dem Brandenkopf  in 945 m Höhe. Daneben lädt das Berggasthaus des Schwarzwaldvereins zur Einkehr ein.

Zurück beim Wegweiser „Oberer Brandenkopfweg“ folgen wir jetzt der Westwegvariante (rote Raute) und dem Großen Hansjakobweg (Schlapphut), begleitet von hölzernen Infotafeln in Richtung „Hirzwasen“. Dort mündet die Hauptroute des Westwegs ein. Nach Süden verläuft der steinige und wurzelige Waldpfad auf dem Kamm zwischen dem Wolf- und Einbachtal allmählich abwärts zum „Ebenacker (605 m)“ und Hohenlochen.

An seinem Fuß steht die (an Wochenenden während des Sommerhalbjahres) vom Schwarzwaldverein Wolfach bewirtschaftete Hohenlochenhütte. 40 Meter unterhalb befindet sich eine Trinkwasserquelle. Ein kurzer Abstecher zum Gipfel (Holzschild „Aussicht“) bietet eine schöne Aussicht ins Wolftal.

Nach einem längeren steilen Abstieg zum Kinzigtal blicken wir über dem Osterbach auf den idyllisch gelegenen Gasthof Käppelehof mit der bekanntesten Wendelinuskapelle des Mittleren Schwarzwaldes. Am „Osterbachsattel (505 m)“ können wir zum Käppelehof absteigen um dort einzukehren. Weiter gehen wir über den Benzenbildstock und „Weißes Kreuz“ zur „Dohlenbacherhöhe (500 m)“, wo der Hansjakobweg nach Wolfach abzweigt. Mit dem „Blick auf das Schlössle“ steigt unser Weg geradeaus zunächst leicht und wiederum steil hinauf zum Spitzfelsen (577 m) mit Schutzhütte und schöner Aussicht über Hausach und zum Farrenkopf.

Der letzte steile Abstieg bringt uns in Spitzkehren zurück zur Kinzig (240 m), die wir auf einem Fußgängersteg überschreiten. Am Gasthof Blume vorbei erreichen wir wieder den Ausgangspunkt, den Bahnhof Hausach.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Hausach liegt an der Strecke der Schwarzwaldbahn (Karlsruhe - Offenburg – Konstanz) und der Ortenau S-Bahn (Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de)

Anfahrt

Hausach liegt an der B 33 zwischen Offenburg und Villingen-Schwenningen. Ausfahrt Hausen. Die Parkplätze beim Bahnhof sind von Westen nach 1,8 km über die Hauptstraße und Eisenbahnstraße zu erreichen, von Osten direkt über die Eisenbahnstraße.

Parken

Kostenlose Parkplätze beim Bahnhof Hausach, Eisenbahnstraße 7, 77756 Hausach und am Kinzigdamm (UTM 32U 438192 5348274)

Koordinaten

DD
48.285056, 8.182551
GMS
48°17'06.2"N 8°10'57.2"E
UTM
32U 439358 5348306
w3w 
///versenden.angeklagte.logisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W239 Lahr (Mittleres Kinzigtal, Hausach), ISBN 978-3-86398-465-6

erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, Teleskopstöcke, ausreichend Getränke


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(7)
Andreas Pauls 
25.03.2022 · Community
Genussreiche Wanderung an einem herrlichen Frühlingstag. Dass immer mal wieder ein Brunnen oder eine Quelle auf dem Weg lag, kam den Hunden sehr entgegen.
mehr zeigen
Gemacht am 25.03.2022
Bernhard Neumayer
28.02.2021 · Community
Der Aufstieg ist spannend und als Lohn erhält man einen genialen Ausblick!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.000 hm
Höchster Punkt
945 hm
Tiefster Punkt
232 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 43 Wegpunkte
  • 43 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.