Von Göttelfingen zur Nagoldtalsperre
Vom Seewälder Ortsteil Göttelfingen führt der Weg von herrlichen Fersichten gekrönt ins Nagoldtal und zur Nagoldtalsperre. Gleich an der Mündung der Nagold in den See befindet sich das Infozentrum Eisvogelpfad mit dem Wasserspielplatz und der Ortsteil Erzgrube. Entlang des Stausees mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wird im Omersbachtal der Seewälder Ortsteil Omersbach gestreift. Von der schön gelegenen ehemaligen geschichtsträchtigen Mühle , der Kropfmühle, aus geht es wieder auf die Göttelfinger Hochebene.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Seewald Touristik , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15 E-Mail: Touristik@seewald.eu ; www.seewald.eu
Schwarzwaldverein Seewald e.V. www.schwarzwaldverein-seewald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt "Krienzerplatz" in der Ortsmitte von Seewald-Göttelfingen geht es berauf zum Wegweiser "Hofäcker" der Weg führt nun nach links zum Sportplatz und Bürgerhaus zum zum gleichnamigen Wegpunkt "Bürgerhaus". Weiter geht es mit schöner Aussicht bis zum Standort "Hardtberg", Hier verläßt man rechts ab die Göttelfinger Hochebene und es geht den Hardtberg hinab ins Nagoldtal zum Wegweiser "Nagoldaue". Man biegt nun links ab zum Zum Wegpunkt "Schernbacher Steige" überquert der gelben Raute folgend die K4731 und gelangt durch den Wasserspielplatz Eisvogelpfad zum Standort "Nagoldmündung" Vom Infopavillon geht der Weg links der Nagoldtalsperre entlang bis zum Wegweiser "Heidbergweg" bei der Staumauer. Geradeaus führt das Sträßchen weiter zum "Sägmühleweg" links führt der Wge nun dem Omersbachtal entlang zum Standort "Kropfmühle". Am Gasthaus vorbei geht es dem Kropfbach entlang wieder bergauf zum Wegweiser "Kropfsteige" und weiter zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Baiersbronn-Huzenbach oder in Freudenstadt. Die Bahnverbindungen nach Freudenstadt führen über Stuttgart und Hausach im 2-Stunden Rhythmus und im Stundentakt aus Richtung Karlsruhe.
Stuttgart und Karlsruhe erreichen Sie problemlos mit ICE, IC/EC und Hausach mit IR-Zügen. Von Karlsruhe erreichen Sie Baiersbronn-Huzenbach oder den Stadtbahnhof Freudenstadt, von Stuttgart und Hausach zuerst den Hauptbahnhof Freudenstadt mit Anschlussmöglichkeiten zum Stadtbahnhof. Vom Stadtbahnhof Freudenstadt aus bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Seewald.
Reiseauskunft www.efa-bw.de
Anfahrt
Anreise mit dem Auto
Von Norden:
A 81 (Stuttgart - Singen), Ausfahrt Gärtringen, Herrenberg, B 28 Nagold - Altensteig, in Altensteig Abzweigung Seewald
oder A 5 (Karlsruhe - Basel), Ausfahrt Rastatt, B 462 Rastatt - Freudenstadt, Ortsausgang Baiersbronn-Huzenbach Abzweigung Seewald
Von Süden:
A 81 (Singen - Stuttgart) Ausfahrt Horb, Horb - Freudenstadt, B 294 Freudenstadt - Seewald.
oder A 5 (Basel - Karlsruhe) Ausfahrt Appenweiher, B 28 Oberkirch - Freudenstadt, B 294 Freudenstadt - Seewald.
Parken
Göttelfingen Altes Rathaus UTM 32 U 460899 5380902
Göttelfingen Bürgerhaus UTM 32 U 460397 5380879
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Murgtal 1:35 000 ISBN 978-3-89021-807-4 Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Enztal 1:35 000 ISBN 978-3-89021-737-6
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Nagoldtal 1:35 000 ISBN 978-3-89021-802-1 diese Karten sind bei der Seewaldtouristik im Rathaus Besenfeld, im Buchhandel im im Shop des Schwarzwaldvereins erhältlich http://www.swvstore.de/
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung.Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen