Von Geisingen ins Pfaffental und Hinterried
Ausgangspunkt ist der Geisinger Ortsteil Kirchen-Hausen im Aitrachtal, der bequem mit dem Ringzug erreichbar ist. In idyllischer Lage auf dem „Bergle“ überragt die Antonius-Kapelle den Ort. Sie wurde 1500 zu Ehren des Viehpatrons als spätgotischer Bau errichtet. Dahinter führt der überwiegend naturnahe Weg ins Pfaffental. Wegkreuze weisen ihn als alten Wallfahrtsweg zur Gnadentalkapelle aus, die bis auf das 11. Jh. zurückgeht. Reichhaltig ist die Flora in den Halbtrockenrasen. Erste Frühlingsboten an den Hängen sind Küchenschellen und Leberblümchen. Gleich drei Grillhütten laden unterwegs zur Rast ein. Dazwischen bieten sich reizvolle Aussichten auf die Baar und die Donau.
Unscheinbar ist die grüne Mulde des Hinterrieds, aber geologisch interessant. Sie entstand aus einem vulkanischen Sprengtrichter, dessen Maarsee einen Durchmesser von 200 m hatte.
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/r/6102509
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Hotel SternenSicherheitshinweise
Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.Weitere Infos und Links
https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/bodenkunde/baaralb-oberes-donautal-hegaualb-randen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Haltepunkt Geisingen-Kirchen des Ringzuges blicken wir ins Aitrachtal Richtung Aulfingen und nach rechts zum Längewald. Beim Überschreiten der Aitrach nach Kirchen liegt uns ein Meer von Sumpfschwertlilien zu Füßen. An der St.-Marien-Kirche vorbei steigen wir links zur weithin sichtbaren Antonius-Kapelle auf das Bergle hinauf. Dahinter geht es auf einem Waldpfad wieder abwärts, rechts und wieder links ins Pfaffental. Ein erster Grillplatz lädt zur Pause ein. Auf halber Wegstrecke folgt die Wendthütte am Ausgang des Pfaffentals. Beim Bildstock von 1608 führt der alte Wallfahrtsweg weiter zur Kapelle im Gnadental. Unsere Runde folgt ein kurzes Stück dem Ostweg zum Kuhberg, dann aber ohne Markierung auf dem Oberen Kuhbergweg geradeaus, am Fuß des Kapfs entlang mit Blick auf den Wartenberg zur Krähenlochhütte. Links haltend und immer am Waldrand entlang, gehen wir über dem Schliffengrund rechts eben weiter zur Gabelung „Hohe Reute“ und geradeaus weiter zum „Hausener Berg“. Hier tut sich ein weiter Blick ins Donautal auf und dahinter nach Geisingen. Im weiteren Abstieg ins Pfaffental liegt rechts das ehemalige Hinterried-Maar. Am Waldrand entlang kehren wir schließlich über „Steig“ nach Kirchen zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt mit dem Ringzug zum Haltepunkt Geisingen-Kirchen
Fahrplanauskunft:
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Anfahrt
Über A 81: Ausfahrt Geisingen – B 31 Richtung Geisingen – links abbiegen auf L 185 Richtung Blumberg – Ausfahrt Geisingen-Kirchen bis zur OrtsmitteParken
Parkplätze in der Ortsmitte von Geisingen-KirchenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (grüne Serie):
Blumberg (W259) – Wutachschlucht, Donaueschingen (2018); ISBN 978-3-86398-485-4
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen