Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Allerheiligen nach Ottenhöfen

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Allerheiligen Ehrenmal des Schwarzwaldvereins
    Allerheiligen Ehrenmal des Schwarzwaldvereins
    Foto: Werner Hillmann, Schwarzwaldverein e.V.
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 10 8 6 4 2 km Knappeneck Hexenhaus am Hexensteig Knappeneckhütte Rathaus Ottenhöfen - Sohlberg Kohleck
Diese mittelschwere Wanderung führt  vom Ausgangspunkt Kloster Allerheiligen,
mittel
Strecke 10,3 km
2:46 h
179 hm
493 hm
788 hm
295 hm

Diese mittelschwere Wanderung führt  vom Ausgangspunkt Kloster Allerheiligen, einem ehemaligen Prämonstratenserkloster aus dem 12.Jh.,zunächst auf dem Renchtalsteig am Eselsbrunnen vorbei in Richtung Sohlberg/Parkplatz. Ausgeschildert, in etwa 200 m Entfernung, kann das Berggasthaus Wandersruh angesteuert werden.Ottenhöfen ist für seine Mühlenwanderungen bekannt und bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten.

Autorentipp

2 Sagen begleiten uns auf diesem Wanderweg:  Sage von der Kapelle Sankt Ursula und  Der Eselsbrunnen und das Kloster Allerheiligen

 (aus „Sagen des Renchtals“ von Willi Keller)   Verlag: Grimmelshausen;  ISBN-10: 3926973005  ISBN-13: 978-3926973009

Profilbild von Anton Hoferer / Werner Hillmann
Autor
Anton Hoferer / Werner Hillmann
Aktualisierung: 17.12.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
788 m
Tiefster Punkt
295 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,05%Schotterweg 46,01%Naturweg 22,30%Pfad 15,39%Straße 4,02%Unbekannt 2,20%
Asphalt
1 km
Schotterweg
4,7 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
1,6 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Weitere Infos und Links

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Oppenau:  www.schwarzwaldverein-Oppenau.de;   

 Schwarzwaldverein Ottenhöfen: www.schwarzwaldverein-ottenhoefen.de;

Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH – Servicestelle Oppenau

Allmendplatz 3, 77728 Oppenau  Tel. 07804/910830, Fax 07804/910832

http://www.oppenau.de  Email: info@oppenau.de

Tourist-Information Ottenhöfen , Großmatt 15 , D - 77883 Ottenhöfen
Tel: 0049 (0) 7842 / 804-44  Fax: 0049 (0) 7842 / 804-45
E-Mail  tourist-info@ottenhoefen.de   Web www.ottenhöfen.de

Start

Klosterruine Allerheiligen (609 m)
Koordinaten:
DD
48.536787, 8.193903
GMS
48°32'12.4"N 8°11'38.1"E
UTM
32U 440495 5376278
w3w 
///zeilen.algen.bedeutung

Ziel

Ottenhöfen Bahnhof

Wegbeschreibung

Ausgehend von der Klosterruine, wandern wir auf dem Renchtalsteig ca. 80 m auf der Teerstraße aufwärts zum Standort Allerheiligen/Klosterruine. Von dort führt uns der Pfad links hinauf, an der Kapelle vorbei, bergan zum Wanderparkplatz St. Ursula.   Achtung! Auf diesem Wegstück queren wir zweimal die Kreisstraße K5370. Gemäß der Sage über die Entstehung des Klosters Allerheiligen, wurde am heutigen Wanderparkplatz die Kapelle St. Ursula errichtet, deren Überreste bis ins 19. Jahrhundert zu sehen waren. Weiter wandern wir auf Pfaden, abseits der Fahrstraße, immer der Raute des Renchtalsteig folgende, zum Eselsbrunnen. Die Sage um den Eselsbrunnen ist hier auf einer Infotafel des Sagenweges, der hier vorbeiführt, niedergeschrieben. Nach einem kurzen Wegstück erreichen wir die Schutzhütte am Knappeneck. gehen dort geradeaus weiter und biegen kurz danach rechts ab in Richtung Sohlberg/Parkplatz. Angenehm wandern wir durch Nadel- und Mischwald (780 ü NN), bis wir oberhalb der Häusergruppe in der Nähe des Berggasthofes Wandersruh aus dem Wald kommen. Kurz danach erreichen wir den Sohlberg/Parkplatz, von wo wir geradeaus auf der Fahrstraße, zum Sohlberg/Kamm und weiter zum Simmersbacher Kopf wandern.

Seit wir auf dem Sohlberg den Wald verlassen haben, genießen wir schöne Ausblicke ins Rench- und Achertal, sowie zur Hornisgrinde und die umliegenden Berge.  

Hier am Simmersberger Kopf verlassen wir den Renchtalsteig und wandern auf dem mit gelber Raute markierten Wanderweg über den Bergrücken „Langeck“ zum Standort Kohleck. Dort halten wir uns rechts, wandern vorbei am Kohleckle und erreichen am Ortseingang von Ottenhöfen beim Standort Ottenhöfen/Blusterweg die Kreisstraße. Nach wenigen Minuten erreichen wir den Bahnhof.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinfahrt zum Bahnhof Oppenau (TGO-Tarifverbund Ortenau) www.ortenaulinie.de;  Deutsche Bahn AG:  www.reiseauskunft.bahn.de

www.efa-bw.de

Anfahrt

Autobahn A5, Ausfahrt Appenweier, dann B 28 nach Oppenau, schließlich  K 5370 bis Parkplatz Allerheiligen.

Parken

Wanderparkplatz Allerheiligen   UTM 32 U 440682 5376463

Koordinaten

DD
48.536787, 8.193903
GMS
48°32'12.4"N 8°11'38.1"E
UTM
32U 440495 5376278
w3w 
///zeilen.algen.bedeutung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:35.000 (grüne Reihe) Renchtal Ortenau. Herausgeber Landesamt für Geoinformation und Landesentwicklung Baden Württemberg.

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
2:46 h
Aufstieg
179 hm
Abstieg
493 hm
Höchster Punkt
788 hm
Tiefster Punkt
295 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.