Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Allerheiligen nach Oppenau

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Allerheiligen Ehrenmal des Schwarzwaldvereins
    Allerheiligen Ehrenmal des Schwarzwaldvereins
    Foto: Werner Hillmann, Schwarzwaldverein e.V.
m 700 600 500 400 300 200 10 8 6 4 2 km Ehrenmal des Schwarzwaldvereins Allerheiligen Wasserfälle Oppenau/Bahnhof

Diese Wandertour ist für die Abschlussveranstaltung am 25.10.2014 des Jubiläumsjahres "150 Jahre Schwarzwaldverein"  vorgesehen. Sie weist nur eine Wanderrichtung aus - vom Veranstaltungsplatz Allerheiligen zum Bahnhof nach Oppenau.

mittel
Strecke 10,1 km
3:15 h
131 hm
462 hm
619 hm
267 hm

Diese mittelschwere Wanderung führt  vom Ausgangspunkt Kloster Allerheiligen, einem ehemaligen Prämonstratenserkloster aus dem 12.Jh.,zunächst auf dem Renchtalsteig entlang der Allerheiligen Wasserfälle auf dem Lierbachweg hinunter Oppenau. Die Allerheiligen Wasserfälle sind die höchsten natürlichen Wasserfälle des Schwarzwalds. Über sieben Stufen fällt der Lierbach insgesamt 83 Meter in die Tiefe.  Die Fälle wurden bereits im 19. Jahrhundert zunächst mit Leitern erschlossen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dann die auch jetzt noch vorhandene Streckenführung mit Treppen angelegt. Bei Hochwasser bieten diese Wasserfälle ein ganz besonders reizvolles Naturschauspiel.

Autorentipp

Lierbachtalweg:      (Karl – Seith – Weg)  Bis zur Neubeschilderung 2002 war dieser Weg, nach dem Erbauer des Ehrenmals, dem damaligen Präsidenten des Schwarzwaldvereins, Geheimrat Prof. Dr.   Karl Seith benannt.

Einkehrmöglichkeiten am Weg:     Gasthof   Maierhof und Gasthaus Blume

Profilbild von Anton Hoferer / Werner Hillmann
Autor
Anton Hoferer / Werner Hillmann
Aktualisierung: 17.09.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
619 m
Tiefster Punkt
267 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,15%Schotterweg 21,52%Naturweg 18,86%Pfad 28,67%Straße 16,88%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
2,9 km
Straße
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH – Servicestelle Oppenau

Allmendplatz 3, 77728 Oppenau 
Tel. 07804/910830,  Fax 07804/910832 http://www.oppenau.de Email: info@oppenau.de

Tourismusinformationen zum gesamten Renchtal: Renchtal - Tourismus; Bahnhofstrasse 16; 77704 Oberkirch;

info@renchtal-tourismus.de ; www.renchtal-tourismus.de

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Oppenau: www.schwarzwaldverein-oppenau.de

Start

Klosterruine Allerheiligen (618 m)
Koordinaten:
DD
48.537251, 8.193610
GMS
48°32'14.1"N 8°11'37.0"E
UTM
32U 440474 5376330
w3w 
///beides.sirup.weinen

Ziel

Bahnhof Oppenau

Wegbeschreibung

Ausgehend von der Klosterruine, wanden wir ca. 30 m zunächst auf dem Renchtalsteig die Teerstraße abwärts. zum Wegweiserstandort Allerheiligen Klosterhof. Von hier gehen wir weiter, links vorbei an einem quer stehenden Gebäude (ehemaliger Pferdestall), in dessen Keller-gewölbe, eine Ausstellung mit Modellen, über die Geschichte des ehemaligen Prämonstratenserklosters, informiert.   Weiter wandern wir vorbei an den Zierteichen und erreichen nach wenigen Metern nach der Brücke   den   Standort Am Zierteich. Da wir bei der Feierstunde waren, sparen wir uns den Aufstieg zum Ehrenmal, und bleiben auf dem breiten Weg links des Baches und erreichen nach ca. 300 m eine Brücke, den oberen Einstieg in die Wasserfälle. Mit der gebotenen Vorsicht steigen wir den Pfad, zum Teil über Stufen, die Wasserfälle hinab. Beim Känzele befindet sich eine Tafel an der Felswand, die auf das „Steinerne B ild“ hinweist.   Nach jeder Biegung überrascht uns ein neues Bild, dieser wildromantischen Landschaft. Unten angekommen, überqueren wir unterhalb der letzten Kaskade den Lierbach und erreichen nach weiteren 200 m das Wasserfallportal mit dem Wegweiserstandort   Wasserfälle Parkplatz . Hier verlassen wir den Renchtal-steig, gehen links über die Straßenbrücke und erreichen nach wenigen Metern, rechts den Einstieg in den mit   der blauen Raute markierten Lierbachtalweg. Nach weiteren ca.2,5 km und dem passieren der WegweiserstandorteWindschlägwald,   Haus-Wasserfall und Maierhof, erreichen wir bei den Standorten Einkehr und BürgerhausdenOrtsmittelpunkt, der ehemals   selbständigen Gemeinde Lierbach, die überwiegend aus weit verstreuten Bauernhöfen und Bürgerhäusern bestand. Weiter wandern wir   im Talgrund vorbei am Gasthaus Blume, nach dem Freizeitheim Taube, überquerenwir dieStraße und halten uns an der rechten Talseite, immer   oberhalb der Straße, teils auf schmalen Pfaden und erreichen über Nordwasser, Rußdobel den Schlossgrund, mit wunderschönenAusblicken auf die Stadt Oppenau. Nun steigen wir hinab zur kat. Pfarrkirchemit den Standorten   Kapellenweg und Kirche, weiter zum Stadtpark. Hier endet der Lierbachtalweg, aber die gelbe Rautezeigt uns den Weg zum Bahnhof, den wir nach wenigen Minuten   erreichen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinfahrt zum Bahnhof Oppenau (TGO-Tarifverbund Ortenau) www.ortenaulinie.de;  Deutsche Bahn AG:  www.reiseauskunft.bahn.de

www.efa-bw.de

Anfahrt

Autobahn A5, Ausfahrt Appenweier, dann B 28 nach Oppenau, schließlich  K 5370 bis Parkplatz Allerheiligen.

Parken

Wanderparkplatz Allerheiligen   UTM 32 U 440682 5376463

Koordinaten

DD
48.537251, 8.193610
GMS
48°32'14.1"N 8°11'37.0"E
UTM
32U 440474 5376330
w3w 
///beides.sirup.weinen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Renchtal Ortenau; 1:35.000. ISBN 978-3-89021-736-9 auch im Shop des Schwarzwaldvereins erhältlich www.schwarzwaldverein.de/shop

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,1 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
131 hm
Abstieg
462 hm
Höchster Punkt
619 hm
Tiefster Punkt
267 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.